Feine Lebkuchen Thermomix Rezept: Ein Fest für die Sinne

Elisenlebkuchen gehören zu den erlesensten Weihnachtsklassikern. Ihr Duft, der sich beim Backen im ganzen Haus ausbreitet, versetzt jeden sofort in festliche Stimmung. Aromatisch, würzig und herrlich weich - das zeichnet diese Köstlichkeiten aus. Und das Beste: Mit einem Thermomix® sind sie kinderleicht zuzubereiten.

Warum selbstgemachte Elisenlebkuchen?

Natürlich kann man Elisenlebkuchen überall kaufen. Aber selbstgemacht schmecken sie einfach besser! Sie sind ein Zeichen von Liebe und Wertschätzung, und man weiß genau, was drin ist. Zudem sind sie eine tolle Alternative zu industriell gefertigten Produkten, die oft unnötige Zusätze enthalten.

Was macht Elisenlebkuchen so besonders?

Das Geheimnis der Elisenlebkuchen liegt in ihrer Zusammensetzung. Traditionell enthalten sie kein Mehl, was sie besonders saftig und weich macht. Stattdessen bilden Mandeln, Haselnüsse und Walnüsse die Basis. Laut den Leitsätzen für Feine Backwaren des Deutschen Lebensmittelbuchs müssen „feinste Oblaten-Lebkuchen“ mindestens 25 % dieser Nüsse enthalten.

Die Zutaten: Eine Symphonie der Aromen

  • Nüsse: Mandeln, Haselnüsse und Walnüsse sorgen für den nussigen Geschmack und die saftige Konsistenz.
  • Orangeat und Zitronat: Diese kandierten Früchte verleihen den Lebkuchen eine fruchtige Note.
  • Gewürze: Zimt, Lebkuchengewürz und eine Prise Salz runden das Aroma ab.
  • Süße: Brauner Zucker und Honig sorgen für die nötige Süße, ohne zu dominant zu sein.
  • Oblaten: Sie bilden die Basis für die Lebkuchen.
  • Eier: Sie binden die Zutaten und machen den Teig geschmeidig.

Das Rezept: Schritt für Schritt zum Genuss

Hier ist ein detailliertes Rezept, mit dem Sie im Handumdrehen köstliche Elisenlebkuchen im Thermomix® zubereiten können:

Zutaten:

  • 300 g Mandeln
  • 150 g Haselnüsse
  • 100 g Zitronat
  • 50 g Mandeln
  • 100 g Orangeat
  • 4 Eier
  • 160 g Rohrzucker
  • 20 g Honig
  • 1 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 Prise Salz
  • Backoblaten

Zubereitung:

  1. Mandeln und Orangeat in den Mixtopf geben, 10 Sekunden/Stufe 8 mahlen und beiseitegeben.
  2. 50 g Mandeln und Zitronat in den Mixtopf geben, 10 Sekunden/Stufe 8 mahlen und zur Mandelmischung geben.
  3. Übrige Mandeln und Haselnüsse in den Mixtopf geben, 8 Sekunden/Stufe 7 mahlen und zur Mischung hinzufügen.
  4. Eier, Rohrzucker und Honig in den Mixtopf geben und 3 Minuten/Stufe 4 schaumig schlagen.
  5. Mandel-Haselnuss-Mischung, Zimt, Lebkuchengewürz und Salz zugeben und 40 Sekunden/Stufe 5 verrühren.
  6. Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 140 °C) vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
  7. Teig auf die Backoblaten streichen und auf das vorbereitete Backblech legen.
  8. Auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen.

Tipp: Für gleichmäßige Lebkuchen empfiehlt es sich, eine Lebkuchenglocke zu verwenden. Damit lässt sich der Teig einfach und akkurat auf die Oblaten bringen.

Lesen Sie auch: Die Bohne zur Tafel Reise bei Xocoatl

Variante mit Thermomix TM31, TM5 und TM6

  1. Walnüsse in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen.
  2. Zitronat und Orangeat 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Umfüllen, Mixtopf gut auskratzen.
  3. Alle restlichen Zutaten (inkl. der zerkleinerten Zutaten) hinzugeben und mit dem Spatel untermischen.
  4. Den Teig in die Lebkuchenglocke füllen, glatt streichen, Oblate darauf legen.
  5. Ungefähr 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Variante mit Schmetterling

  1. Haselnüsse 6 sek. bei Stufe 6 fein hacken, nicht mahlen!
  2. Mandeln 6 sek. auf Stufe 6 fein hacken, nicht mahlen!
  3. Zitronat und Orangeat zusammen 8 sek. auf Stufe 6 fein hacken
  4. Mixtopf reinigen
  5. Eier und Zucker mit dem Schmetterling 5 Min. auf Stufe 3 schaumig schlagen
  6. Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig mischen (am besten mit den Händen, da sehr flüssig)
  7. Teig über Nacht kühl stellen
  8. Je ca.20 g Teig auf eine Oblate streichen
  9. Lebkuchen bei 175 C ca. 22 Minuten auf mittlerer Schiene bei Ober-/Unterhitze backen
  10. Nach dem abkühlen mit Kuchenglasur oder Zuckerguss glasieren

Variationen für jeden Geschmack

  • Mit Schokolade: Die abgekühlten Lebkuchen mit flüssiger Kuvertüre überziehen.
  • Mit Zuckerguss: Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und die Lebkuchen damit bestreichen.
  • Gesunde Variante: Anstelle von Zucker Datteln verwenden.

Tipps und Tricks für perfekte Lebkuchen

  • Nüsse richtig mahlen: Achten Sie darauf, die Nüsse nicht zu fein zu mahlen, damit die Lebkuchen nicht zu trocken werden.
  • Teig kühl stellen: Wenn Sie Zeit haben, lassen Sie den Teig vor dem Backen einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen. Dadurch ziehen die Aromen besser durch.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrollieren Sie die Lebkuchen regelmäßig, damit sie nicht zu dunkel werden.
  • Aufbewahrung: Lagern Sie die Lebkuchen kühl und trocken, am besten in einer Blechdose. So bleiben sie lange saftig und aromatisch.

Lebkuchen ohne Industriezucker

Wer es gesünder mag, kann die Lebkuchen auch ohne Industriezucker zubereiten. Anstelle von Zucker können Datteln verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass auch Datteln Kalorien enthalten.

Der Lebkuchen vom Blech: Eine schnelle Alternative

Wer keine Zeit hat, einzelne Lebkuchen zu backen, kann auch einen Lebkuchen vom Blech zubereiten. Dieser ist zwar kein typischer Lebkuchen, aber dennoch mega lecker und saftig.

Zutaten:

  • 250 g Butter oder Margarine, weich, in Stücken
  • 250 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Backkakao
  • 2-4 TL Lebkuchengewürz

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C (Heißluft 160°C) vorheizen.
  2. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und für 30 Sek. / Stufe 4,5 zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 42 x 29 cm) geben, glatt streichen und in den vorgeheizten Backofen schieben.
  4. 25-30 Min. backen. Stäbchenprobe machen.
  5. Nach dem Abkühlen mit Schokoguss oder Puderzucker bestreuen.

Lesen Sie auch: Feine Welt Desserts: Geschmackserlebnisse bei REWE

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess Biscotto Waffeln

tags: #feine #lebkuchen #thermomix #rezept

Populäre Artikel: