Köstlicher Käsekuchen ohne Ei: Einfache Rezepte für jeden Geschmack
Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Wer auf Eier verzichten muss oder möchte, findet hier eine Auswahl an erprobten Rezepten, die garantiert gelingen und köstlich schmecken.
Rezept 1: Schneller Käsekuchen ohne Ei
Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und die schnelle Zubereitung aus. Es ist ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch nicht auf ein leckeres Stück Käsekuchen verzichten möchten.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 50 g Zucker
- 100 g Butter
- 200 g Vollkornmehl
- Fett für die Form
- Für die Füllung:
- 1 kg Quark
- 150 g geschmolzene Butter
- 100 g Zucker
- 100 g Grieß
- 2 TL Backpulver
- 1 Schuss Zitronensaft
- 250 ml Mineralwasser
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Zutaten für den Boden verrühren, in eine gefettete Form geben und bis zum Rand verteilen.
- Die ersten 6 Zutaten für die Füllung gut verrühren. Anschließend das Mineralwasser vorsichtig unterrühren, um den Kohlensäuregehalt zu erhalten.
- Die Quarkmasse in die Backform geben, glatt streichen und 60 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Tipp: Sollte der Kuchen während des Backens zu stark aufgehen, kann man einen inneren Kreis parallel zum Außenrand einschneiden, um ein Zusammenfallen zu verhindern. Nach dem Einschneiden 10 Minuten warten und den Kuchen dann wieder in den Ofen stellen.
Rezept 2: Käsekuchen ohne Ei - die Variante von patty89richierich88RosEla14Maximuss1133Sinha92jadenmaxSchmackofatzili
Dieses Rezept wurde von patty89richierich88RosEla14Maximuss1133Sinha92jadenmaxSchmackofatzili eingereicht und hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen erhalten. Es ist besonders geeignet für Personen mit Eiallergie.
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 175 g Margarine
- 80 g Rohrzucker
- 2 TL Backpulver
- 500 g Magerquark
- 150 ml Magermilch
- 200 g Margarine
- 50 g Zucker
- 1 EL Mehl
- 35 g Speisestärke
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 °C vorheizen.
- Für den Teig Mehl, Rohrzucker, Backpulver und Margarine in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem festen Teig kneten. Bei Bedarf die Margarine kurz in der Mikrowelle oder im Topf erwärmen.
- Eine Springform (26 cm) gut einfetten und den Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilen, sodass ein ca. 2 cm hoher Rand entsteht.
- Für die Füllung die Margarine erwärmen, in eine Schüssel geben und mit dem Zucker verrühren, bis er sich etwas auflöst. Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles mit einem Schneebesen oder Mixer glatt rühren.
- Die Masse auf den Kuchenboden schütten und 60-70 Minuten bei 160 °C backen.
- Bei Bedarf nach ca. 40 Minuten ein Stück Alufolie auf die Backform legen, um ein zu starkes Bräunen der Oberfläche zu verhindern.
- Variante: Wer mag, kann noch Mandarinen, Kirschen oder Pfirsiche in die Füllung geben.
Rezept 3: Käsekuchen ohne Ei - der Tipp von cociw
Dieses Rezept stammt von cociw und wurde mit 5 von 5 Sternen bewertet. Es zeichnet sich durch die Verwendung von Mineralwasser im Belag aus, was den Kuchen besonders locker macht.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Zutaten:
- Für den Teig:
- 100 g Zucker
- 100 g Margarine
- 300 g Mehl
- 0. 5 Päckchen Backpulver
- 2 EL Joghurt
- Für den Belag:
- 150 g Margarine
- 200 g Zucker
- 100 g Speisestärke
- 1 TL Vanillezucker
- 0. 5 Päckchen Backpulver
- Saft einer Zitrone
- 1000 g Quark
- 250 g Mineralwasser
Zubereitung:
- Die Zutaten für den Boden zu einem krümeligen Teig verkneten. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) damit auskleiden und einen Rand hochziehen.
- Für den Belag das Fett und den Zucker schaumig rühren. Stärke und Backpulver zugeben, dann den Zitronensaft, den Quark und zum Schluss das Mineralwasser gut unterrühren.
- Die Quarkmasse in die Springform füllen und bei 170°C Heißluft (ohne Vorheizen) 70 Minuten backen (mit Vorheizen 60 Minuten). Anschließend den Ofen ausschalten und den Kuchen noch 10 Minuten im Backofen stehen lassen.
Tipp: Dieser Käsekuchen schmeckt sowohl warm als auch kalt aus dem Kühlschrank sehr gut.
Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen ohne Ei
- Die Wahl des Quarks: Verwenden Sie am besten Quark mit einem hohen Fettgehalt (mindestens 20%), da dieser dem Kuchen eine besonders cremige Konsistenz verleiht. Magerquark kann verwendet werden, aber es ist wichtig, genügend Fett in Form von Butter oder Margarine hinzuzufügen, um ein Austrocknen des Kuchens zu verhindern.
- Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, den Backofen nicht zu heiß einzustellen, da der Kuchen sonst zu schnell bräunt und innen noch nicht gar ist. Eine Temperatur von 160-175°C (Ober-/Unterhitze oder Heißluft) ist ideal.
- Das Backen im Wasserbad: Um ein Einreißen der Oberfläche zu verhindern, können Sie den Käsekuchen im Wasserbad backen. Dazu stellen Sie die Springform in eine größere Form, die mit heißem Wasser gefüllt ist. Das Wasser sollte etwa 2-3 cm hoch stehen.
- Das Abkühlen: Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form lösen. So verhindern Sie, dass er zusammenfällt.
- Die Variationen: Käsekuchen lässt sich wunderbar variieren. Fügen Sie der Füllung Früchte wie Kirschen, Mandarinen, Pfirsiche oder Beeren hinzu. Auch Schokoladenstückchen, Nüsse oder Gewürze wie Zimt oder Vanille passen hervorragend.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #kasekuchen #ohne #ei #rezept #chefkoch


