Heiße Schokolade Rezepte: Ein Genuss für kalte Tage

Heiße Schokolade ist mehr als nur ein Getränk - sie ist ein Gefühl von Wärme und Behaglichkeit. Ob an frostigen Wintertagen, auf dem Weihnachtsmarkt oder einfach nur, wenn man sich nach etwas Seelenwärmerischem sehnt, ein großer Becher heißer Schokolade ist immer eine gute Idee. Anstatt auf fertiges Kakaopulver zurückzugreifen, kann man heiße Schokolade auch ganz einfach selbst zubereiten.

Warum selbstgemacht?

Selbstgemachte heiße Schokolade schmeckt nicht nur besser, weil man genau weiß, welche Zutaten verwendet wurden, sondern auch, weil man sie ganz nach den eigenen Vorlieben gestalten kann. Natürliche Zutaten ohne versteckte Kalorienbomben, cremige Schokolade, gute Milch und persönliche Extras - das ist es, was eine perfekte heiße Schokolade ausmacht.

Grundrezept für heiße Schokolade

Für eine einfache und leckere heiße Schokolade benötigst du nur wenige Zutaten:

  • 500 ml Milch (oder eine vegane Alternative)
  • 50 g Zartbitterschokolade (oder Vollmilchschokolade, je nach Geschmack)
  • 1 Messerspitze Zimt (oder andere Gewürze wie Tonka oder Vanille)
  • Optional: Schlagsahne zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Die Milch in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
  2. Die Schokolade in kleine Stücke brechen oder raspeln und in die heiße Milch geben.
  3. Unter ständigem Rühren schmelzen lassen, bis die Schokolade vollständig aufgelöst ist.
  4. Mit Zimt oder anderen Gewürzen nach Wahl verfeinern.
  5. In Tassen füllen und optional mit Schlagsahne und Schokoraspeln garnieren.

Dieses Grundrezept lässt sich vielfältig variieren und anpassen.

Kalorienarme Varianten

Wer auf die Kalorien achten möchte, kann die heiße Schokolade auch kalorienärmer zubereiten:

Lesen Sie auch: Heiße Schokolade und Gewicht

  • Anstelle von Vollmilch eine vegane Alternative wie Hafer- oder Mandeldrink verwenden.
  • Die Menge der Schokolade reduzieren.
  • Auf zusätzlichen Zucker verzichten oder alternative Süßungsmittel wie Stevia oder Agavendicksaft verwenden.
  • Fettreduziertes Kakaopulver verwenden, da es weniger Süße benötigt.

Heiße Schokolade: 5 Variationen

  1. Weiße Schokolade: Anstelle von Zartbitter- oder Vollmilchschokolade weiße Schokolade verwenden.
  2. Salzkaramell: Karamellsirup und ein paar Salzflocken auf die Schlagsahne geben.
  3. Chili: Für einen leichten Schärfekick eine Chilischote oder wenige Pimentkörner in der Milch ziehen lassen.
  4. Mit Schuss: Einen Schuss Rum, Whisky, Brandy oder Amaretto hinzufügen.
  5. Roweka: Einen Schuss Rotwein (trocken oder halbtrocken) hinzufügen.

Heiße Schokolade mit Schuss

Für eine heiße Schokolade mit Schuss gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Lumumba: Heiße Schokolade mit Rum und Schlagsahne.
  • Russische Schokolade: Heiße Schokolade mit Wodka.
  • Irish Chocolate: Heiße Schokolade mit (irischem) Whisky und einem Esslöffel Honig.

Heiße Schokolade auf dem Weihnachtsmarkt-Feeling für zu Hause

Wer das Weihnachtsmarkt-Feeling nach Hause holen möchte, kann seine heiße Schokolade mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Muskat, Ingwer, Kardamom, Koriander, Orange oder Spekulatiusgewürzen verfeinern. Auch Lebkuchen- oder Spekulatius-Stückchen als Topping passen hervorragend.

Rezept für weihnachtliche heiße Schokolade

Zutaten:

  • 800 ml Vollmilch
  • 120 g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
  • 2 TL Orangenschale (Bio-Orange)
  • 1 TL Vanillepaste
  • 2 Messerspitzen Zimtpulver
  • 1 Messerspitze Muskatpulver
  • Optional: Schlagsahne, Lebkuchen- oder Spekulatius-Stückchen

Zubereitung:

  1. Die Orangenschale fein abreiben.
  2. Die Schokolade zerkleinern und mit der Milch, Zimtpulver, Muskatpulver, der Orangenschale und der Vanillepaste in einem Kochtopf erhitzen.
  3. Unter Rühren schmelzen lassen, bis die Schokolade vollständig aufgelöst ist.
  4. In Tassen füllen, mit Schlagsahne garnieren und mit Lebkuchen- oder Spekulatius-Stückchen bestreuen.

Marshmallow Schneemann als Deko

Eine besonders süße Dekoration für die heiße Schokolade ist ein Marshmallow-Schneemann:

Zutaten:

  • Marshmallows
  • Salzstangen
  • Zahnstocher
  • Zuckerstift in der Farbe schwarz
  • Fruchtgummi

Zubereitung:

  1. Drei Marshmallows mit Zahnstochern übereinander fixieren.
  2. Mit dem Zuckerstift Gesicht und Knöpfe auf den Marshmallow-Schneemann zeichnen.
  3. Für die Nase zugeschnittenes Fruchtgummi nutzen oder sie ebenfalls mit dem Zuckerstift zeichnen.
  4. Mit den Zahnstochern Löcher an die Stellen stechen, wo die Salzstangen als Arme und Beine gesteckt werden sollen.
  5. Den Marshmallow-Schneemann auf eine heiße Tasse Schokolade setzen.

Heiße Schokolade selber machen statt Kakao-Instantpulver

Es gibt viele gute Gründe, heiße Schokolade selber zu machen, anstatt auf Instantpulver zurückzugreifen. Selbstgemachte heiße Schokolade schmeckt nicht nur besser und ist gesünder, sondern lässt sich auch individueller gestalten.

Die Vorteile von selbstgemachter heißer Schokolade

  • Bessere Zutaten: Bei selbstgemachter heißer Schokolade kann man hochwertige Zutaten verwenden, wie z.B. Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil und frische Milch.
  • Weniger Zucker: Im Gegensatz zu Instantpulver kann man bei selbstgemachter heißer Schokolade die Zuckermenge selbst bestimmen und so Kalorien sparen.
  • Keine Zusatzstoffe: Selbstgemachte heiße Schokolade enthält keine unnötigen Zusatzstoffe wie Aromen, Farbstoffe oder Emulgatoren.
  • Individueller Geschmack: Durch die Zugabe von verschiedenen Gewürzen, Sirups oder Spirituosen kann man den Geschmack der heißen Schokolade ganz nach den eigenen Vorlieben gestalten.

Tipps für die Zubereitung

  • Schokolade: Für eine besonders cremige heiße Schokolade sollte man hochwertige Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil verwenden.
  • Milch: Vollmilch sorgt für eine besonders cremige Konsistenz, aber auch fettarme Milch oder pflanzliche Alternativen können verwendet werden.
  • Gewürze: Zimt, Vanille, Chili, Muskat oder Kardamom sind beliebte Gewürze für heiße Schokolade.
  • Süße: Die Zuckermenge sollte man je nach Geschmack anpassen oder alternative Süßungsmittel verwenden.
  • Toppings: Schlagsahne, Schokoraspeln, Marshmallows oder Kakaopulver sind beliebte Toppings für heiße Schokolade.

Lesen Sie auch: Milchmaschinen für heiße Schokolade im Vergleich

Lesen Sie auch: Wo man in Paris die beste heiße Schokolade findet

tags: #heiße #schokolade #rezepte

Populäre Artikel: