Köstliche Eisrezepte für die Eismaschine: Selbstgemachtes Eis leicht gemacht

Selbstgemachtes Eis ist eine wunderbare Möglichkeit, sich an warmen Tagen eine Abkühlung zu verschaffen oder einfach nur eine leckere Nachspeise zu genießen. Mit einer Eismaschine ist die Zubereitung kinderleicht und die Vielfalt an möglichen Geschmacksrichtungen nahezu unbegrenzt. Dieser Artikel bietet Ihnen eine Auswahl an erprobten Eisrezepten für die Eismaschine, von klassisch bis kreativ, sowie Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis.

Grundlagen für die Eisherstellung mit der Eismaschine

Bevor wir uns den Rezepten widmen, ist es wichtig, einige grundlegende Aspekte der Eisherstellung mit der Eismaschine zu verstehen.

  • Die Eismaschine: Es gibt verschiedene Arten von Eismaschinen, darunter solche mit Kompressor, die selbstständig kühlen, und solche mit Kühlakku, die vor der Verwendung vorgekühlt werden müssen. Achten Sie darauf, die Bedienungsanleitung Ihrer Eismaschine sorgfältig zu lesen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Die Zutaten: Die Qualität der Zutaten hat einen entscheidenden Einfluss auf den Geschmack des Eises. Verwenden Sie frische, hochwertige Produkte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  • Die Vorbereitung: Einige Rezepte erfordern das Erhitzen und Abkühlen der Eismasse, bevor sie in die Eismaschine gefüllt wird. Dieser Schritt ist wichtig, um eine cremige Konsistenz zu erzielen und die Haltbarkeit des Eises zu verbessern.

Rezept 1: Klassisches Vanilleeis

Vanilleeis ist ein zeitloser Klassiker, der sich pur genießen oder als Basis für andere Eisvariationen verwenden lässt.

Zutaten:

  • 250 ml Milch (3,8 % oder 1,5 % Fett)
  • 250 g Sahne (30 % oder 10 % Fett)
  • 4 Eigelb (Größe M)
  • 90 g Zucker oder Xylit
  • Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote

Zubereitung:

  1. Milch und Sahne in einem Topf erhitzen, kurz aufkochen und etwas abkühlen lassen.
  2. Eigelb und Zucker in einem Schlagkessel geben und mit einem flachen Schneebesen glatt verrühren.
  3. Die leicht abgekühlte Sahnemilch (sie darf nicht zu heiß sein, damit das Eigelb nicht stockt) in die Eigelb-Zucker-Mischung gießen und zügig unterrühren.
  4. Die Schüssel mit der Eiermilch auf ein heißes Wasserbad setzen, ohne dass sie das Wasser berührt. Die Eismasse mit einem flachen Schneebesen cremig aufschlagen. Das dauert 8 - 10 Minuten. Darauf achten, dass das Wasser nicht überkocht.
  5. Die Schüssel mit der Eismischung zum Abkühlen in ein eiskaltes Wasserbad stellen und in 6 - 8 Minuten kalt rühren. Zum vollständigen Durchkühlen noch 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  6. Die Eismaschine nach Gebrauchsanweisung vorbereiten. Die Eismasse in den Eisbehälter füllen und cremig fest frieren lassen. Das dauert je nach Eissorte ungefähr 45 - 60 Minuten.
  7. Inzwischen die Eisbehälter im Tiefkühlfach vorkühlen. Das fertige Eis mit einem großen Löffel oder Spatel aus dem Eisbehälter nehmen und zum Aufbewahren in die Behälter füllen und tiefkühlen.

Rezept 2: Schokoladeneis

Schokoladeneis ist ein Genuss für alle Schokoladenliebhaber. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein cremiges und intensives Schokoladeneis.

Zutaten:

  • 400 ml Sahne
  • 125 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g gehackte Schokolade

Zubereitung:

  1. Sahne, Milch, Vanillezucker und Zucker gut verrühren, dann das Ei unterrühren.
  2. Die Eismasse in die Eismaschine geben.
  3. Die Schokoladenstücke kurz bevor das Eis fertig ist, in die Eismaschine geben.

Rezept 3: Schnelles und einfaches Eis ohne Eier

Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen soll oder Sie keine Eier verwenden möchten.

Lesen Sie auch: Pudding-Obstkuchen selber machen

Zutaten:

  • Einen Topf mit Wasserbad erhitzen
  • Eier aufschlagen und im Wasserbad mit dem Mixer weiß-schaumig schlagen.
  • Zucker einrieseln lassen und so lange schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Masse cremig ist und glänzt (ca. 5 Minuten).
  • Vanilleessenz gut mit der Milch verschlagen.

Zubereitung:

  1. Die Masse in die Eismaschine füllen und je nach Herstellerangaben gefrieren lassen.
  2. Das Eis kann jetzt "angereichert" werden z.B. mit zerbröselten Oreo-Keksen oder M&M´s oder gehackten Schokoladenstückchen. Auch die Zugabe von frischem Obst wie z.B. Blaubeeren, Himbeeren etc. ist möglich.
  3. Diese Zugaben mit in die Eismaschine geben und noch ca. 2-3 Minuten laufen lassen bis alles gut vermischt ist.

Tipps und Tricks für perfektes Eis

  • Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Eismasse vor dem Einfüllen in die Eismaschine gut gekühlt ist. Dies verkürzt die Gefrierzeit und sorgt für eine cremigere Konsistenz.
  • Die Zuckermenge: Die Zuckermenge beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch die Konsistenz des Eises. Zucker verhindert die Bildung großer Eiskristalle und sorgt für ein geschmeidiges Ergebnis.
  • Die Zugabe von Alkohol: Ein Schuss Alkohol (z.B. Rum oder Likör) kann die Konsistenz des Eises verbessern, da Alkohol den Gefrierpunkt senkt. Allerdings sollte die Menge begrenzt werden, da zu viel Alkohol das Eis zu flüssig machen kann.
  • Die Aufbewahrung: Bewahren Sie selbstgemachtes Eis in einem luftdichten Behälter im Tiefkühlfach auf. Um die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden, können Sie die Oberfläche des Eises mit Frischhaltefolie abdecken.
  • Variationen: Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten. Fügen Sie Früchte, Nüsse, Schokoladenstücke oder Gewürze hinzu, um Ihr ganz persönliches Lieblingseis zu kreieren.

Lesen Sie auch: Kreative KitKat Kuchen Ideen

Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate

tags: #chefkoch #eisrezepte #eismaschine

Populäre Artikel: