Saftiger Haselnuss-Rührkuchen: Ein Rezept wie von Oma

Der Herbst ist die ideale Zeit zum Backen, und was gibt es Besseres als einen saftigen Nusskuchen? Dieses Rezept erinnert an Omas Backkünste und verspricht ein Geschmackserlebnis von nussig, schokoladig, saftig und lecker. Nusskuchen gehört seit der Kindheit zu den absoluten Lieblingskuchen vieler Menschen.

Die Magie des Nusskuchens

Der Nusskuchen ist ein Klassiker, der mit wenigen Zutaten auskommt und dennoch ein fantastisches Ergebnis liefert. Dieses Rezept ist inspiriert von einem alten Backbuch und erinnert an den Nusskuchen von Oma Elisabeth - saftig, locker und einfach unwiderstehlich.

Zutaten und ihre Bedeutung

Die Zutaten für diesen Rührkuchen sind überschaubar und typisch:

  • Mehl: Mehl Typ 405 sorgt für einen feinen Geschmack im Gebäck.
  • Haselnüsse: Gemahlene Haselnüsse für den Teig und gehackte für die Schokoladenglasur.
  • Butter und Zucker: Wichtig ist, Butter und Zucker schaumig zu schlagen.
  • Schokolade: Im Originalrezept Zartbitterschokolade, aber Vollmilchschokolade ist eine gute Alternative für Kinder.

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss

  1. Vorbereitung: Die Backform (26 cm Durchmesser) fetten und mehlen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Teig zubereiten: Butter und Zucker in der Küchenmaschine schaumig rühren, dann die Eier nach und nach hinzufügen.
  3. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Salz und gemahlene Haselnüsse vermischen und unter die feuchten Zutaten rühren.
  4. Milch und Schokolade: Milch unterrühren und Schokoladenraspeln unterziehen.
  5. Backen: Den Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen. Mit einem Backthermometer oder der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  6. Abkühlen: Den Kuchen 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  7. Glasur: Die Kuchenglasur nach Packungsangabe schmelzen und den Kuchen damit bestreichen. Mit gehackten Haselnüssen bestreuen.

Tipps und Variationen für den perfekten Nusskuchen

  • Nüsse rösten: Geröstete Nüsse intensivieren das Aroma. Die gemahlenen Nüsse in einer trockenen Pfanne bei geringer Hitze anrösten, bis sie duften.
  • Andere Nussarten: Anstelle von Haselnüssen können auch Walnüsse, Mandeln oder Pecannüsse verwendet werden.
  • Rum: Ein Schuss Rum im Teig oder in der Glasur sorgt für eine besondere Note.
  • Gewürze: Zimt, Vanille oder eine Prise Kardamom verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksdimension.
  • Schokolade variieren: Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade können je nach Vorliebe für die Glasur verwendet werden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Version Butter durch neutrales Speiseöl (z. B. Sonnenblumenöl) und Milch durch Haferdrink ersetzen. Eier können durch Apfelmus oder andere vegane Alternativen ersetzt werden.

Saftigkeit bewahren: So bleibt der Kuchen frisch

  • Richtiges Aufschlagen: Butter, Eier und Zucker cremig schlagen, um eine gute Grundlage für einen saftigen Kuchen zu schaffen.
  • Backzeit beachten: Den Kuchen nicht zu lange backen, um Austrocknen zu vermeiden. Die Stäbchenprobe hilft, den optimalen Zeitpunkt zu erkennen.
  • Glasur verwenden: Eine Glasur speichert Feuchtigkeit und hält den Kuchen länger saftig.
  • Lagerung: Den Kuchen in einer Kuchenbox oder unter einer Kuchenglocke aufbewahren.

Nusskuchen für verschiedene Anlässe

Nusskuchen ist vielseitig und passt zu vielen Gelegenheiten:

  • Kaffeeklatsch: Ein Stück Nusskuchen ist die perfekte Begleitung zum Nachmittagskaffee.
  • Geburtstage: Ein Nusskuchen ist eine willkommene Abwechslung auf jedem Kuchenbuffet.
  • Feiertage: Besonders in der Herbst- und Weihnachtszeit ist ein Nusskuchen ein beliebtes Gebäck.

Lesen Sie auch: Haselnuss-Quark-Kuchen selbst backen

Lesen Sie auch: Eisblümerl Schoko Haselnuss Rezept ohne Palmöl

Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen

tags: #haselnuss #ruhrkuchen #saftig #rezept

Populäre Artikel: