Eisblümerl Schoko Haselnuss Rezept: Ein umfassender Leitfaden zu palmölfreien Alternativen und Bio-Aufstrichen
Schokoaufstrich am Morgen ist für viele ein Muss. Doch die meisten herkömmlichen Produkte enthalten Palmöl, dessen Anbau zur Abholzung großer Regenwaldflächen führt. Glücklicherweise gibt es Alternativen, die nicht nur besser für die Umwelt sind, sondern auch geschmacklich überzeugen. Dieser Artikel beleuchtet palmölfreie Schoko-Haselnuss-Aufstriche, Bio-Alternativen und gibt Einblicke in die Welt der nachhaltigen Ernährung.
Palmölfreie Schokoaufstriche: Eine Notwendigkeit für Umweltbewusste
Der hohe Verbrauch von Palmöl in Lebensmitteln und Kosmetika hat verheerende Auswirkungen auf die Umwelt. Die Abholzung des Regenwaldes bedroht nicht nur die Artenvielfalt, sondern verschärft auch den Klimawandel. Es ist daher entscheidend, auf Produkte ohne Palmöl umzusteigen.
Haselherz: Eine Inspiration aus der Türkei
Ebru Erkunt, die Gründerin von „Haselherz“, stellt seit über drei Jahren palmölfreie Haselnusscremes her. Ihre Inspiration stammt aus der türkischen Küche, wo traditionelle Aufstriche mit intensivem Geschmack und vielseitiger Verwendung üblich sind.
Die Besonderheiten von Haselherz:
- Palmölfrei: Statt Palmöl verwendet Haselherz Sonnenblumenöl oder verzichtet ganz auf zusätzliches Fett.
- Hoher Haselnussanteil: Mit 40 % Haselnussanteil übertrifft Haselherz viele konventionelle Produkte (13-25 %).
- Alternative Süßungsmittel: Anstelle von raffiniertem Rohrzucker werden Kokosblütenzucker oder aufgekochte Trauben verwendet.
- Bio-Qualität: Haselherz bezieht seine Haselnüsse von Bio-Plantagen in der Türkei, die von Familienbetrieben bewirtschaftet werden.
Ebru Erkunt betont, dass sie mit Haselherz nicht nur ein leckeres Produkt anbieten möchte, sondern auch das Bewusstsein für Umweltschutz schärfen und entsprechende Institutionen unterstützen will.
Herausforderungen und Zukunftspläne
Trotz des Erfolgs gab es auch schwierige Zeiten. Finanzielle Engpässe und die Auswahl des richtigen Lohnherstellers waren Herausforderungen. Aktuell sammelt Haselherz Geld per Crowdfunding, um größere Gläser anbieten zu können. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung eines Haselherz-Aufstrichs mit regionalem Honig.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Die Problematik des Anbaus und der Beschaffung
Obwohl Haselherz auf Nachhaltigkeit setzt, gibt es auch hier Herausforderungen. Der Kokosblütenzucker stammt aus tropischen Ländern, und fair gehandelte Haselnüsse sind in der Türkei schwer zu finden. Ebru Erkunt ist sich dieser Problematik bewusst und bemüht sich, die bestmöglichen Lösungen zu finden.
Bio-Schokoaufstriche: Mehr als nur ein Trend
Bio-Schokoaufstriche erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie punkten nicht nur mit besseren Inhaltsstoffen, sondern auch mit einem intensiveren Geschmack.
Die Vorteile von Bio-Schokoaufstrichen:
- Hochwertige Zutaten: Statt weißem Zucker werden Vollrohr- oder Rohrohrzucker verwendet. Echte Bourbonvanille ersetzt künstliches Vanillin.
- Hoher Nussanteil: Viele Bio-Hersteller setzen auf einen Nussgehalt von bis zu 70 %.
- Bio und Fair Trade: Die Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und fairem Handel.
- Keine Gentechnik: Bio-Schokoaufstriche sind frei von gentechnisch veränderten Organismen.
Bekannte Marken und Produkte
- Gepa Bio Cocoba: Eine Schokocreme, bei der mehr als die Hälfte der Zutaten aus fairem Handel stammen.
- Rapunzel Samba Haselnuss: Mit einem Nussanteil von 45 % und dem Aroma von Rapadura-Vollrohrzucker.
- Terrasana Timba Haselnuss-Schokocreme: Setzt auf einen hohen Nussgehalt und Vollrohrzucker.
- Vivani Nuss-Nougat-Creme: Wird wie Schokolade conchiert, um eine besonders cremige Konsistenz zu erreichen.
- Naturkornmühle Werz Reissirup-Schoko-Aufstrich: Glutenfrei, fruktosefrei und vegan, ideal für Allergiker.
- Allos Schokocreme mit Sojabohnen: Nuss- und milchfrei, mit einem Kakaoanteil von 10 %.
- Natudis Aufstriche: Laktosefrei und vegan.
Eisblümerl Nougat-Cremes: Eine besondere Erwähnung
Die Nougat-Cremes von Eisblümerl sind in vier Geschmacksrichtungen erhältlich: helles und dunkles Haselnuss-Nougat sowie helles und dunkles Mandel-Nougat. Alle Cremes sind palmölfrei, glutenfrei und werden zu 100 % aus Bio-Zutaten hergestellt. Die dunklen Varianten sind zudem laktosefrei und vegan. Eisblümerl legt Wert auf nachhaltige Verpackung und versendet die Cremes in Recyclingkartons.
Die Herstellung von Schokoaufstrichen: Ein Blick hinter die Kulissen
Die Herstellung von Schokoaufstrichen erfordert Sorgfalt und hochwertige Zutaten. Die gerösteten Nüsse werden vermahlen, mit den anderen Zutaten vermischt und zu einer Creme verarbeitet. Viele Bio-Hersteller verzichten auf Emulgatoren, wodurch sich bei längerem Stehen Öl absetzen kann.
Verwendungsmöglichkeiten von Schokoaufstrichen
Schokoaufstriche sind vielseitig einsetzbar:
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
- Als Brotaufstrich
- Zum Füllen von Keksen und Pfannkuchen
- Zum Aromatisieren von Milchshakes
- Als Nougatnote im Rührkuchen
Umweltschutz in der Türkei: Ein wichtiger Aspekt
Ebru Erkunt von Haselherz weist auf die mangelnde Aufklärung zum Thema Umweltschutz in der Türkei hin. Bildung und Sensibilisierung sind entscheidend, um das Bewusstsein für Umweltprobleme zu schärfen.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #eisblumerl #schoko #haselnuss #rezept