Einfaches Rezept für Haselnusspralinen

Haselnusspralinen sind eine köstliche Süßigkeit, die man leicht zu Hause zubereiten kann. Sie eignen sich hervorragend als Geschenk, zum selber Naschen oder als süßer Abschluss eines Essens. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Haselnusspralinen, aber dieses hier ist besonders einfach und gelingt garantiert.

Zutaten:

Für die Füllung:

  • 150 g Vollmilchschokolade
  • 100 ml Sahne
  • Haselnussaroma (nach Geschmack)
  • Etwas Vollmilch zum Beträufeln

Für die Pralinenhülle:

  • 150 g Vollmilchkuvertüre
  • 1 EL Palmin
  • 2 EL Haselnusskrokant
  • Optional: 80 g Haselnüsse, grob gehackt, zum Wälzen

Weitere Zutaten

  • 100 g Haselnüsse
  • Puderzucker
  • Butter

Zubereitung:

Vorbereitung

Stellen Sie die Pralinenhohlkörper samt Kartonverpackung in den Gefrierschrank.

Haselnuss-Praliné Paste selber machen

Dieses Rezept verwendet eine Haselnuss-Praliné Paste, die Sie entweder kaufen oder einfach selber machen können. Hier ist eine einfache Anleitung:

Zutaten:

  • 2 Gläser à ca. 200 g
  • 200 g Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 200 g Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Zucker und Wasser in einen Stieltopf geben.
  2. Zucker und Wasser auf mittlerer Flamme kochen bis eine Temperatur von 118°C erreicht ist.
  3. Wenn der Zuckersirup 118°C erreicht hat, die Haselnüsse vorsichtig in den Topf geben. Jetzt darf und muss gerührt werden. Der Zucker kristallisiert wieder aus bzw. wird weiß. Jetzt kräftig mit einem Holzlöffel rühren, denn von unten wird sich ganz schnell braunes Karamell bilden. Rührt ihr zu wenig, kann das Karamell verbrennen und wird bitter.
  4. Hat das Karamell eine schöne braune Farbe, gebt ihr die karamellisierten Haselnüsse sofort auf Backpapier oder eine Silikonmatte. Die Haselnüsse mit zwei Gabeln in einer Schicht verteilen.
  5. Mit einem Blender oder Standmixer die karamellisierten Haselnüsse zu einer glatten Paste verarbeiten. Je nach Gerät müsst ihr ein bisschen Geduld mitbringen und alle paar Minuten etwas Pause machen, damit Gerät und Nusspaste oder Nusscreme nicht überhitzen.

Füllung zubereiten:

  1. Die Vollmilchschokolade hacken.
  2. Die Sahne in einem Topf aufkochen, dabei mit dem Haselnussaroma abschmecken. Ruhig kräftig abschmecken, die Schokolade "schluckt". Die Sahne 1 Minute kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade unter Rühren darin schmelzen lassen.
  3. Diese Ganache für 30 Minuten ruhen lassen.
  4. Mit der Ganache mit Hilfe eines Spritzbeutels die Hohlkörper füllen. Dabei einen 2 mm hohen Rand frei lassen. Die Pralinen gut fest werden lassen. Ruhig über Nacht stehen lassen.

Alternativfüllung mit Datteln und Haselnüssen

Für eine etwas andere Füllung können Sie auch Datteln verwenden:

  1. Datteln in einer kleinen Schüssel mit heißem Wasser übergießen und 15 Minuten einweichen lassen.
  2. 3 EL der geschmolzenen Nougat-Schoko-Mischung entnehmen und gemeinsam mit den Datteln mit einem Stabmixer pürieren. Die Masse zurück in die Schüssel zur restlichen Nougat-Schoko-Mischung geben und mit einem Schneebesen kräftig rühren, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend aus dem Wasserbad nehmen.
  3. 50 g der Haselnüsse in einem Foodprozessor oder einem Standmixer fein mahlen. Die restlichen 50 g mit der Pulsierfunktion grob hacken, sodass eine leicht stückelige Masse entsteht. Beides unter die Nougat-Schoko-Masse heben.

Pralinenhülle herstellen:

  1. 100 g Kuvertüre hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Die Pralinen mit einem Tupfer verschleißen. Fest werden lassen.
  2. Die restliche Kuvertüre hacken und die gesamte Kuvertüre mit dem Palmin zusammen schmelzen lassen.

Pralinen fertigstellen:

  1. Die Pralinen mit einem Tupfer Kuvertüre verschließen und fest werden lassen.
  2. Die restliche Kuvertüre mit Palmin zusammen schmelzen.
  3. Optional: Die Pralinen in gehackten Haselnüssen wälzen.
  4. Die Pralinen mit Kuvertüre überziehen und mit Haselnusskrokant bestreuen.

Alternativ: Pralinen mit Hohlkörpern befüllen und verschließen:

  1. Koche die Sahne in einem Topf einmal kurz auf.
  2. Ziehe sie dann vom Herd herunter und rühre die Kuvertüre ein.
  3. Hebe auch die Praliné und den Zimt unter.
  4. Gib die Füllung in eine Dosierflasche oder einen Spritzbeutel (ohne Tülle) und lasse sie lauwarm abkühlen.
  5. Befülle die Hohlkörper mit der Füllung bis knapp unter den Rand.
  6. Verschließe den Karton und stelle ihn für etwa 45 Minuten ins Gefrierfach, bis die Füllung fest ist.
  7. Schmilz zwei Drittel der Kuvertüre über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad.
  8. Fülle nun die flüssige Kuvertüre randvoll in die Pralinen, damit sie verschlossen sind.
  9. Stelle die Pralinen erneut für etwa 15 Minuten in den Gefrierschrank, bis sie fest sind.
  10. Zerkleinere die Haselnüsse gemeinsam mit dem Zimt grob.
  11. Gib nun etwas Kuvertüre in die Handfläche und ummantele die Praline in der Hand damit.
  12. Wälze sie anschließend in der Haselnuss Mischung und lege sie dann zum Trocknen auf einen Teller oder ein Blech.
  13. Lagere sie im Kühlschrank. Dort sind sie etwa 10 Tage haltbar.

Tipp:

Für einen intensiveren Haselnussgeschmack können Sie die Pralinen zusätzlich mit etwas Haselnussöl beträufeln.

Lesen Sie auch: Haselnuss-Quark-Kuchen selbst backen

Pralinen aus Haselnuss-Creme

Eine weitere einfache Variante ist die Zubereitung von Pralinen mit Haselnuss-Creme:

Zutaten:

  • 250 g geschälte Haselnüsse
  • 75 g bitterer Kakao
  • 350 g Haselnuss-Creme
  • 40 Stück Pralinenförmchen aus Papier oder Alu

Zubereitung:

  1. Das Ultrablade-Universalmesser einsetzen. 40 Haselnüsse beiseite legen, die restlichen in den Behälter geben. Deckel schließen, verriegeln und auf "Start" drücken.
  2. Mit dem Spatel alles in die Mitte schieben. Den Kakao und die Haselnuss-Creme hinzufügen. Deckel schließen, verriegeln und auf "Start" drücken.
  3. Aus der Masse 40 Kugeln formen und diese in die Förmchen legen. Obenauf eine Haselnuss setzen. Die Pralinen im Kühlschrank mindestens 3 Stunden kühlen.

Praliné 50/50 Erklärung

Vielleicht sind Sie beim Lesen von Pralinenrezepten schon einmal auf den Begriff "Praliné 50/50" gestoßen. Dieser Begriff bezieht sich auf das Verhältnis von Nüssen zu Zucker in einer Pralinenmasse. 50/50 bedeutet, dass die Masse zu 50% aus Nüssen und zu 50% aus Zucker besteht. Dieses Verhältnis ist ideal für die Herstellung von Nougat und anderen Pralinenfüllungen.

Lesen Sie auch: Eisblümerl Schoko Haselnuss Rezept ohne Palmöl

Lesen Sie auch: Saftiger Haselnusskuchen selbst backen

tags: #haselnuss #pralinen #rezept #einfach

Populäre Artikel: