Einfaches Rezept für Pilzkekse: Eine Vielfalt an Variationen
Pilzkekse sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch eine köstliche Leckerei, die sich ideal zum Verschenken oder Selbernaschen eignet. Ob für Kindergeburtstage, Weihnachten oder einfach nur so - diese Kekse in Pilzform bringen Freude und Geschmack zusammen. Es gibt zahlreiche Varianten, von einfachen Rezepten bis hin zu etwas aufwendigeren Versionen mit verschiedenen Glasuren und Verzierungen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung und verschiedene Rezeptideen, um Ihre eigenen Pilzkekse zu backen.
Einführung
Pilzkekse, auch bekannt als "Gribotschki" (kleine Pilze) in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, erfreuen sich seit der Sowjetzeit großer Beliebtheit. Ursprünglich wurden sie mit speziellen Pilzkekse-Gusseisen auf Gasherden gebacken. Heutzutage gibt es jedoch viele einfachere Methoden, diese charmanten Kekse zu Hause zuzubereiten.
Grundrezept für Pilzkekse
Dieses Grundrezept ist einfach und vielseitig, sodass Sie es nach Ihren eigenen Vorlieben anpassen können.
Zutaten:
Für die Pilzköpfe:
- 125 g Sanella (oder Butter)
- 125 g Rübensirup
- 100 g Puderzucker
- 340 g Mehl
- 10 g Pfefferkuchengewürz (optional, siehe Alternativen)
- 5 g Natron
Für die Pilzstiele:
- 125 g Sanella (oder Butter)
- 50 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 180 g Mehl
Für die Glasur und zum Zusammenfügen:
- 75 g Puderzucker
- 3-4 TL Zitronensaft
Zubereitung:
Pilzköpfe:
- Backofen auf 190 °C (Umluft: 170 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Sanella, Rübensirup und Puderzucker mit den Quirlen des elektrischen Handrührers cremig aufschlagen.
- Mehl, Pfefferkuchengewürz und Natron vermischen, zur Sanella-Mischung geben und kurz grob untermengen.
- Den Teig mit bemehlten Händen durchkneten und zu einer Kugel formen.
- Walnussgroße Stücke abnehmen, zu Kugeln formen und auf das Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten backen und auf einem Rost abkühlen lassen.
Pilzstiele:
- Sanella, Puderzucker und Vanillezucker cremig aufschlagen.
- Mehl zugeben und kurz grob untermengen.
- Den Teig mit bemehlten Händen durchkneten und zu einer Kugel formen.
- Etwas mehr als haselnussgroße Mengen Teig abnehmen und zu Pilzstielen formen oder den Teig zu längeren, dünneren Rollen ausrollen, in Stücke schneiden und leicht rund formen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten blass goldbraun backen und auf einem Rost abkühlen lassen.
Zusammenfügen:
- Mit einem kleinen, spitzen Messer aus der Unterseite der Pilzköpfe etwas Keksmasse herausschneiden, sodass eine Aushöhlung für den Stiel entsteht.
- Puderzucker mit Zitronensaft zu einem zähflüssigen Guss anrühren.
- Pilzstiele an einem Ende in den Guss tunken und in die Mulden der Keksköpfe drücken.
- Pilzkekse auf dem Kopf liegend (Stiel nach oben) aushärten lassen.
Alternative für Pfefferkuchengewürz
Falls kein Pfefferkuchengewürz zur Hand ist, kann man es leicht selbst herstellen:
- 1/2 TL Zimt
- 1 Msp. Nelken
- 1 Msp. Anis oder Sternanis
- 1 Msp. Ingwer
- 1 Msp. Muskat
- 1 Msp. Kardamom
- 1/2 TL Zitronenabrieb
- 1/2 TL Orangenabrieb
Weitere Rezeptideen und Variationen
Glückspilz-Kekse mit Brause
Für eine besonders prickelnde Variante können Sie Glückspilz-Kekse mit Brause zubereiten:
Lesen Sie auch: Trüffelpilzsauce einfach selbst zubereiten: Rezept und Tipps.
Zutaten:
- 400 g Mehl
- 160 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei und 1 Eigelb
- Kalte Butter in Stückchen
- 60 g Puderzucker
- Roter Fruchtsaft (oder Lebensmittelfarbe)
- Brause-Brocken oder Knisterbrause
Zubereitung:
- Mehl auf eine Arbeitsfläche geben und eine Mulde formen.
- Zucker, Vanillezucker, Ei und Eigelb in die Mulde geben.
- Butterstückchen mit einem Messer klein hacken und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kekse formen und auf der mittleren Schiene 7-10 Minuten backen.
- Aus Puderzucker und Fruchtsaft (oder Lebensmittelfarbe) einen Zuckerguss anrühren.
- Die Pilzhüte damit bepinseln und mit gehackten Brause-Brocken oder Knisterbrause bestreuen.
Champignon-Kekse
Diese Variante ist besonders einfach und erfordert kein aufwendiges Ausstechen oder Dekorieren.
Zutaten:
- Zucker und Ei (oder Puderzucker)
- Butter
- Mehl, Stärke, Salz, Backpulver
- Kakao
- PET-Flasche
- Blaumohn oder Chiasamen (optional)
Zubereitung:
- Zucker und Ei schaumig schlagen, Butter dazugeben und weiter cremig schlagen.
- Mehl, Stärke, Salz und Backpulver hinzugeben und verkneten.
- Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- Teig teilen und zu Rollen formen. Walnussgroße Stücke abteilen und zu Kugeln rollen.
- Kakao in eine Schüssel sieben.
- PET-Flasche mit dem Hals in den Kakao tauchen und in die Kugeln drücken, um die Pilzform zu erreichen.
- "Pilzstiele" kurz in Mohn oder Chiasamen drücken.
- Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und die Champignon-Kekse ca. 10-12 Minuten backen.
Russische Pilzkekse ("Gribotschki")
Diese Kekse sind besonders mürbe und zart, und erinnern an die Kindheit in der Sowjetunion.
Zutaten:
- 200 g Butter (zimmerwarm)
- 200 g Schmand
- 400 g Zucker
- 1 Ei
- Ca. 700 g Mehl
- 12 g Backpulver
- Vanille
- 1 Prise Salz
- Puderzucker
- Kakao
- Wasser (für die Glasur)
Zubereitung:
- Butter, Schmand, Zucker, Ei, Vanille und Salz verrühren.
- Mehl mit Backpulver vermischen und portionsweise zur Schmandmasse geben und zügig verkneten.
- Teig in vier Stücke teilen und 1 Stunde kalt stellen.
- Teigstücke nacheinander aus dem Kühlschrank holen, zu Kugeln formen und leicht platt drücken.
- "Pilzhüte" bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 10-15 Minuten backen.
- Aus den restlichen Teigstücken "Pilzstiele" formen, längs halbieren und backen.
- Aus Puderzucker und Wasser eine zähe Zuckerglasur anrühren.
- "Pilzstiel"-Hälften mit Zuckerglasur zusammenkleben und trocknen lassen.
- "Pilzhüte" mit Zuckerglasur versehen und die "Pilzstiele" hineinstecken.
- Für die Schoko-Zuckerglasur Puderzucker und Kakaopulver mischen, mit Wasser zu einer zähflüssigen Glasur verrühren und die Oberfläche der "Pilzhüte" damit bestreichen.
Fliegenpilz-Plätzchen
Diese Variante ist ideal für festliche Anlässe und lässt sich wunderbar verzieren.
Zutaten:
- 1 Ei (Gr. M)
- 125 g kalte Butter
- 60 g Zucker
- 175 g Mehl
- 250 g Puderzucker
- Ca. 2 EL Zitronensaft
- Mehl zum Ausrollen
- Lebensmittelfarben (orange, rosa, rot)
Zubereitung:
- Ei trennen. Butter, Zucker, Eigelb und Mehl zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Teig ausrollen, Fliegenpilze ausstechen und backen.
- Eiweiß leicht anschlagen, Puderzucker einrieseln lassen, Zitronensaft unterrühren.
- Die Hälfte des Gusses beiseite stellen, den Rest dritteln und mit Lebensmittelfarben einfärben.
- Die Pilze mit dem Zuckerguss verzieren.
Tipps und Tricks
- Teigkonsistenz: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu trocken ist. Fügen Sie bei Bedarf etwas mehr Flüssigkeit hinzu. Die Mehlmenge kann je nach Rezept variieren.
- Formgebung: Verwenden Sie eine saubere PET-Flasche oder andere Hilfsmittel, um die Pilzform präzise zu gestalten.
- Backzeit: Behalten Sie die Kekse während des Backens im Auge, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Glasur: Experimentieren Sie mit verschiedenen Glasuren und Verzierungen, um Ihre Pilzkekse einzigartig zu gestalten.
- Lagerung: Bewahren Sie die fertigen Pilzkekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu bewahren.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
tags: #pilz #kekse #rezept #einfach