Oster Schoko Lolly selber machen: Ein Genuss für Groß und Klein
Selbstgemachte Schoko Lollis sind nicht nur eine leckere Süßigkeit, sondern auch eine tolle Aktivität für Kinder und Erwachsene. Ob als Last-Minute-Idee für weihnachtliche Mitbringsel, als süße Überraschung zu Ostern oder einfach nur so, um lieben Menschen eine Freude zu machen - Schoko Lollis sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran: Die Herstellung ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Zutaten.
Zutaten und Zubehör
Für die Herstellung von Schoko Lollis benötigen Sie folgende Zutaten:
- Kuvertüre: Egal ob Zartbitter, Vollmilch, weiße Schokolade oder eine Mischung - hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Achten Sie jedoch auf eine gute Qualität der Schokolade, da dies den Geschmack der Lollis maßgeblich beeinflusst. Am besten eignet sich Kuvertüre, da sie einen höheren Kakaobutteranteil hat und schön glänzt, wenn man sie richtig temperiert. Für Kinder empfiehlt sich Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade.
- Lolli-Stiele: Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, entweder aus Holz oder aus Plastik.
- Deko: Hier können Sie sich austoben und die Lollis nach Herzenslust verzieren. Beliebte Optionen sind Streusel, Zuckerperlen, Keksbrösel oder auch eine zweite Schokolade zum Bemalen mit Dekorierstiften.
- Optional: Aromen: Für eine besondere Geschmacksnote können Sie die Schokolade mit Gewürzen wie Spekulatiusgewürz oder anderen Aromen verfeinern.
An Zubehör benötigen Sie:
- Eine Form: Hier eignen sich spezielle Lolli-Formen mit kleinen Mulden und einer Einkerbung für den Stiel. Alternativ können Sie auch Eiswürfelbehälter aus Silikon, Mini-Gefrierdosen, Würfel-Pralinen-Mulden, Plastik-Schnapsgläser oder Mini-Muffinförmchen aus Silikon verwenden. Ich empfehle ein Volumen von 20-60 Milliliter - je nachdem, wie groß die Schokolade am Stiel werden soll und wie voll ihr die Formen macht.
- Ein Wasserbad oder eine Mikrowelle: Zum Schmelzen der Schokolade.
- Ein Blech mit Backpapier: Falls Sie keine Lolli-Formen verwenden.
- Dekorierstifte: Für das Bemalen der Lollis mit Schokolade.
Zubereitung
Die Zubereitung von Schoko Lollis ist denkbar einfach und in wenigen Schritten erledigt:
- Schokolade schmelzen: Hacken Sie die Kuvertüre klein. Etwa zwei Drittel davon in einem kleinen Topf über dem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da dies die Konsistenz beeinträchtigen kann. Alternativ können Sie die Schokolade auch in der Mikrowelle schmelzen. Erhitzen Sie die Schokolade in 30-Sekunden-Intervallen und rühren Sie sie zwischendurch um, bis sie vollständig geschmolzen ist. Vom Herd nehmen, die restliche Kuvertüre einrühren und ebenfalls schmelzen lassen. Alternativ kann man die Kuvertüre temperieren (siehe Tipp).
- Formen vorbereiten: Wenn Sie Lolli-Formen verwenden, stellen Sie diese bereit. Wenn Sie keine Formen verwenden, legen Sie ein Blech mit Backpapier aus.
- Schokolade in die Form gießen: Die flüssige Schokolade in die Form gießen. Die Form leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, damit Luftblasen entweichen.
- Stiele einsetzen: Die Stiele in die Rillen legen (bei Lolli-Formen) oder vorsichtig in die noch weiche Schokolade drücken (bei Verwendung von Backpapier). Achten Sie darauf, dass die Stiele gut fixiert sind, damit sie später nicht herausfallen. Bei Verwendung von Backpapier: Mit einem Löffel Kreise aus Schokolade auf das Papier geben (ca. 5 cm Durchmesser). Sofort einen Lollistiel hineindrücken (ca. 1/3 im Kreis versenken).
- Dekorieren: Jetzt kommt der spaßigste Teil: das Dekorieren! Bestreuen Sie die noch weiche Schokolade mit Streuseln, Zuckerperlen, Keksbröseln oder anderen Leckereien. Ebenso können die Lollis mit einer zweiten Schokolade mit Hilfe der Dekorierstifte bemalt werden. Dafür geschmolzene Schokolade in einen Dekorierstift mit beliebiger Tülle geben und auftragen. Möglich ist es auch, Streusel oder auch Keksbrösel direkt in die Form zu geben. Die Lollis nun mit dem Kleber betupfen und mit Perlen und Streuseln verzieren.
- Fest werden lassen: Die Schokolade im Kühlschrank mindestens 30 Minuten fest werden lassen. Die Schokolade einige Stunden komplett fest werden lassen.
- Aus der Form lösen: Die Lollis vorsichtig aus der Form lösen. Bei Silikonförmchen herausstülpen. Bei anderen Förmchen diese ggf. ganz kurz in heißes Wasser halten und die Schokolade dann heraus lösen.
Tipps und Tricks
- Kuvertüre temperieren: Durch das Temperieren der Kuvertüre erhalten die Lollis einen schönen Glanz und brechen knackiger. Eine Anleitung zum Temperieren finden Sie im Internet oder in Fachbüchern.
- Weißer Schleier: Falls die Kuvertüre nicht temperiert wird, kann es sein, dass die Schokolade am Stiel irgendwann einen leicht weißlichen Schleier bekommt. Das ist aber nur ein optisches Problem. Sie kann ganz normal gegessen bzw. getrunken werden.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die fertigen Lollis an einem kühlen Ort z.B. in einer Tupperdose auf. Zum Verschenken können Sie sie in kleine Tütchen verpacken.
- Rosengarten Produkte: Für die Herstellung der Schoko Lollis können Sie auch Produkte der Marke Rosengarten verwenden. Rosengarten ist die Naturkostmarke der Minderleinsmühle, einem Familienbetrieb, der seit 1776 in Franken verwurzelt ist. Rosengarten bietet eine große Auswahl an Bio-Produkten, darunter auch Schokolade und Dekorartikel. Die Rosengarten-Erfolgsgeschichte begann mit dem Mischen und Kreieren von abwechslungsreichen Müsli-Variationen. Durch die Erfahrungen im Bereich Müsli konnte Rosengarten sein Sortiment schnell auch auf dem Gebiet Süßwaren, Waffeln & Gebäck erfolgreich ausbauen. Neben den süßen Verführungen für „jeden Tag“ finden Kunden auch herzhafte Gaumenfreuden. Außerdem findet man bei Rosengarten alles was das Herz zu den Feiertagen begehrt.
Variationen
- Trinkschokolade am Stiel: Anstatt die Lollis direkt zu essen, können Sie sie auch als Trinkschokolade am Stiel zubereiten. Der Beschenkte gibt die Trinkschokolade am Stiel in ein heißes Glas Milch und rührt ordentlich herum. Oder knabbert die Schoki einfach zum sofortigen Vernaschen ab 😉
- Aromatisierte Schokolade: Verleihen Sie den Lollis eine besondere Geschmacksnote, indem Sie die Schokolade mit Aromen wie Spekulatiusgewürz, Zimt, Chili oder Orangenabrieb verfeinern.
- Nuss-Schoko-Lollis: Fügen Sie der Schokolade gehackte Nüsse, Mandeln oder Pistazien hinzu.
- Marshmallow-Schoko-Lollis: Stecken Sie kleine Marshmallows auf den Stiel, bevor Sie ihn in die Schokolade tauchen.
Lesen Sie auch: Schokoladenkuchen Rezepte für Ostern
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
tags: #Oster #Schoko #Lolly #selber #machen


