Gute Laune Torte Rezepte: Eine vielfältige Auswahl für jeden Geschmack
Eine gute Torte kann mehr als nur ein Dessert sein; sie kann ein Stimmungsaufheller, ein Festtagsmittelpunkt und ein Zeichen der Zuneigung sein. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um sich selbst und anderen eine Freude zu machen, die Auswahl an Tortenrezepten ist riesig. Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene "Gute Laune Torte" Rezepte, von fruchtig-frisch bis schokoladig-üppig, um Ihnen Inspiration für Ihr nächstes Backabenteuer zu geben.
Schoko-Kirsch-Traum: Die Gute Laune Torte mit Suchtfaktor
Dieses Rezept kombiniert die klassische Kombination aus Schokolade und Kirschen zu einem unwiderstehlichen Kuchenerlebnis.
Zutaten:
- 50 g Zartbitterschokolade
- 100 g weiche Butter
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 3 TL Kakaopulver
- 4 EL Milch
- 1 Glas Kirschen (370 ml)
- 1 EL Speisestärke
- 10 Blatt Gelatine (weiße)
- 600 g stichfeste saure Sahne
- 1 Zitrone
- 300 g Schlagsahne
Nährwerte pro Portion: Keine Angabe
Zubereitung:
- Die Schokolade grob hacken. Butter, 25 g Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Kakao mischen und mit der Milch unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung heben. Die gehackte Schokolade unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Umluft 150 °C) backen.
- Die Kirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die Speisestärke mit 3 EL des Kirschsafts verrühren. Den restlichen Saft aufkochen, die angerührte Stärke einrühren und kurz aufkochen lassen. Die Kirschen unterheben und das Kompott abkühlen lassen.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Saure Sahne, Zitronenschale und -saft sowie 100 g Zucker verrühren. Die Gelatine ausdrücken und auflösen. Zuerst 3 EL der sauren Sahne in die aufgelöste Gelatine rühren, dann die Gelatine unter die restliche saure Sahne mischen.
- Die Schlagsahne steif schlagen und unter die saure Sahne heben.
- Einen Formrand um den gebackenen Boden legen und die Creme darauf verstreichen. Das Kirschkompott klecksweise auf der Creme verteilen und mit einer Gabel unterziehen, sodass ein marmorierter Effekt entsteht.
- Die Torte mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Dieses Rezept wurde durchschnittlich mit 4,1 von 5 Sternen bewertet (38 Bewertungen).
Vollwertige Beerentorte: Genuss ohne Reue
Für alle, die es etwas gesünder mögen, ist diese Vollwerttorte mit frischen Beeren eine tolle Alternative.
Lesen Sie auch: Die beste dunkle Schokolade laut unserem Test
Zutaten:
- Für den Krokantboden:
- 120 g Dinkel- oder Dinkelvollkornmehl
- 60 g Zuckerrohrgranulat (getrockneter Zuckerrohrsaft)
- 60 g Butter
- Für den Biskuitboden:
- 2 Eier
- 60 g Honig
- 1 Prise Salz
- 50 g Dinkel- oder Dinkelvollkornmehl
- 30 g Maismehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Für den Belag:
- 125 g zuckerfreie Waldfruchtmarmelade
- 200 g Himbeeren
- 200 g Brombeeren
- 200 g Erdbeeren
- 1 Päckchen roter Tortenguss mit Apfelpektin
- 250 ml roter Traubensaft
- 300 ml Sahne
- 2 EL Birnen-, Apfel- oder Agavendicksaft
- 0.5 TL Vanille
Zubereitung:
- Den Dinkel für beide Teige fein mahlen.
- Für den Krokantboden Dinkelmehl, Butter in Flöckchen und Zuckerrohrgranulat zu einem krümeligen Teig verkneten. Diesen in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken und ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 10-12 Minuten backen.
- Für den Biskuitboden die Eier trennen. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelb mit Honig und 2 EL Wasser schaumig rühren. Dinkelmehl, Maismehl und Backpulver mischen und unter die Eigelbcreme rühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und im heißen Backofen bei 180 °C ca. 20-25 Minuten backen. Aus der Form lösen und gut auskühlen lassen.
- Inzwischen die Erdbeeren putzen und in Stücke schneiden. Himbeeren und Brombeeren verlesen.
- Den Krokantboden mit einem Tortenring umlegen. Die Marmelade auf dem Boden verstreichen. Den Biskuitboden auflegen.
- Aus Traubensaft und Tortengusspulver einen Tortenguss zubereiten. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und die Beeren untermischen. Sobald der Guss zu gelieren beginnt, auf dem Biskuit verteilen. Einige Stunden kalt stellen, bis der Guss vollständig fest geworden ist.
- Den Tortenring entfernen. Die Sahne steif schlagen und mit dem Dicksaft und Vanille mischen. Oberseite und Rand der Torte mit der Sahne bestreichen. Mit einer Gabel zur Verzierung ein Wellenmuster in die Oberfläche ritzen.
Zebra-Torte: Ein optisches und geschmackliches Highlight
Diese Torte besticht nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihr auffälliges Zebramuster.
Zutaten:
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 ml Öl
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 4 EL Milch
- Gelatine (nach Packungsanleitung)
- Erdbeeren
- Mandarinen
- 500 ml Sahne
- 250 g Joghurt
- 200 g Creme fraîche
- Zucker (nach Geschmack)
- Zebraröllchen oder Schokospäne zur Dekoration
Zubereitung:
- Die Eier, Zucker und Vanillezucker mit einem Rühraufsatz ca. 3 Minuten auf Stufe 3 schlagen. Das Öl hinzufügen und 10 Sekunden auf Stufe 4 vermischen.
- Den Rühraufsatz entfernen. Mehl und Backpulver hinzufügen und 10 Sekunden auf Stufe 4 verrühren (eventuell mit einem Spatel nachhelfen).
- Die Hälfte des Teiges in eine Schüssel füllen. Zum restlichen Teig im Mixtopf den Kakao und die Milch hinzufügen und bei Stufe 4 ca. 10 Sekunden verrühren (eventuell mit Spatel).
- Abwechselnd weißen und schwarzen Teig esslöffelweise in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben (immer in die Mitte der Springform, übereinander schichten, der Teig verläuft dann bis zum Rand). Nicht verstreichen, da sonst das Zebramuster nicht gelingt.
- Den Boden ca. 30 bis 35 Minuten backen (Stäbchenprobe). Abkühlen lassen.
- Den Boden waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte geben und einen Tortenring darumstellen. Den oberen Boden in 2 bis 3 cm große Würfel schneiden.
- Die Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanleitung einweichen. Die Erdbeeren putzen, große Früchte halbieren oder vierteln, kleine Früchte für Deko beiseite stellen. Die Mandarinen abtropfen lassen, 2 EL Saft auffangen.
- Die gut gekühlte Sahne mit einem Rühraufsatz ca. 1 Minute auf Stufe 3 steif schlagen (Sichtkontakt). Umfüllen. Joghurt, Creme fraîche und Zucker 10 Sekunden auf Stufe 3 mischen.
- Die Gelatine ausdrücken und nach Packungsanweisung in einem kleinen Topf auflösen. In die warme Gelatine den Mandarinensaft einrühren, dann etwas von der Joghurtmasse darunterrühren, dann erst in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 3 unterrühren. Die geschlagene Sahne mit einem Spatel unterziehen.
- Gut ein Drittel der Erdbeeren, Mandarinen und Zebrawürfel auf den unteren Tortenboden geben, ein Drittel der Joghurtcreme einfüllen, wieder Früchte und Würfel sowie Joghurtmasse einfüllen. Nach der letzten Joghurtschicht die ganzen Erdbeeren und einige Mandarinenspalten sowie die letzten Kuchenwürfel verteilen.
- Die Torte für ca. drei Stunden kühlen. Den Tortenring entfernen und die Torte mit Zebraröllchen oder Schokospänen dekorieren.
Tipp: Die Früchte können mit Aprikosenkonfitüre aprikotiert werden, damit sie am nächsten Tag noch schön glänzen.
Fruchtige Sahnetorte: Ein Klassiker neu interpretiert
Diese Torte ist ein wahrer Hingucker und schmeckt herrlich fruchtig und leicht.
Zutaten:
- Knetteig:
- 150 g Zucker
- 40 g Margarine
- Rührteig:
- 2 Eier
- 180 g Margarine
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 270 g Mehl
- 1 1/2 TL Backpulver
- 5 EL Milch
- Beerenfüllung:
- 600 g Beeren-Cocktail
- 200 ml Wasser
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen roter Tortenguss
- 50 ml Himbeergeist
- Sahnefüllung:
- 125 ml Wasser
- 125 ml Apfelsaft
- 1 Päckchen Sahnetortenhilfe
- 500 ml Sahne
- Guss:
- 2 Päckchen roter Tortenguss
- 1 EL Zucker
- 200 ml Himbeersirup
- 200 ml Wasser
- Verzierung:
- 50 g dunkle Kuchenglasur
- 75 g gehobelte Mandeln
Zubereitung:
- Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten, auf 26 cm Durchmesser ausrollen, mit einer Gabel einstechen und mit Springformrand bei 200-225 °C im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen. Nach dem Backen den Boden lösen und erst nach dem Erkalten auf eine Tortenplatte legen. Mit 2 EL Waldfrucht-Konfitüre bestreichen.
- Einen Rührteig aus den angegebenen Zutaten herstellen. Bei 180-200° C im vorgeheizten Ofen etwa 35 Minuten backen. Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen. Den kalten Boden einmal durchschneiden. Einen Boden auf den bestrichenen Knetteigboden legen und mit einem Tortenring umstellen.
- Für die Beerenfüllung das Wasser mit dem Zucker erhitzen, heiß über die Beeren gießen, auftauen lassen und zum Abtropfen auf ein Sieb geben. Den Saft auffangen. Den Tortenguss mit 150 ml Beerensaft und Himbeergeist nach Anleitung kochen. Die Beeren unterrühren und erkalten lassen.
- Die Sahnetortenhilfe mit Wasser und Apfelsaft nach Anleitung zubereiten und 500 ml geschlagene Sahne unterheben. Die Beerenfüllung auf den Rührteigboden verteilen, dann die Sahnemasse darüber geben, glattstreichen und mit dem oberen Boden bedecken.
- Den Guss aus Tortengusspulver, Zucker, Himbeersirup und Wasser zubereiten und sofort auf dem oberen Boden verteilen. Nach 2 Stunden den Tortenring mit einem Messer entfernen, die Torte am Rand glatt streichen und mit den gehobelten Mandeln bestreuen.
- Die Kuchenglasur schmelzen und auf ein Pergamentpapier Violinenschlüssel spritzen.
Dr. Oetker: Tortenrezepte mit Gelinggarantie
Für alle, die Spaß am Torte-Backen haben und auf der Suche nach einem raffinierten Torten-Rezept sind, hat die Dr. Oetker Versuchsküche bereits seit vielen Jahren regelmäßig neue und gelingsichere Torten-Rezepte entwickelt. Diese können ganz nach Geschmack und Lust und Laune mit weiteren ausgewählten Zutaten verfeinert werden. So kann man die wichtigen Menschen im Leben um einen Kaffeetisch versammeln und die Gäste mit einer leckeren Torte verwöhnen!
Torten für jeden Anlass
Ob es draußen schneit, regnet oder ob die Sonne scheint - Torten-Rezepte gibt es für jede Jahreszeit. In dem großen Sortiment an Backrezepten von Dr. Oetker nach leichten Torten-Rezepten für den Sommer oder cremigen Rezeptideen für die Winterzeit darf gerne gestöbert werden. So lassen sich die Liebsten zum Beispiel zu Ostern mit einer fruchtigen Ananas-Möhrensaft-Torte verwöhnen oder an warmen Tagen mit einer erfrischenden Rhabarber-Erdbeer-Torte. In der kalten Jahreszeit kann man den Gästen mit einer Winter-Blüten-Torte eine besondere Gaumenfreude bereiten. Mit der kleinen Sahnetorte mit Schokoladenfüllung und blumiger Dekoration gelingt es, die kalten Tage zu vergessen und ein Stück Frühling in das Zuhause zu bringen.
Lesen Sie auch: Die besten Kriterien für gute Schokolade
Torten-Rezepte für einen ganz besonderen Anlass
Der Mutter eine Freude bereiten und sie mit einer selbstgebackenen Muttertags- Torte überraschen? Die Freunde haben ein Kind bekommen und sollen zur Taufe süß beschenkt werden? Einfach mal die sahnige Campari-Wickeltorte ausprobieren und die Freunde werden begeistert sein! Ob für eine Geburtstagsfeier, eine Hochzeit, einen Kaffeeklatsch oder einen gemütlichen Nachmittag mit der Familie: Hier können die raffinierten und gelingsicheren Torten-Rezepte aus der Dr. Oetker Versuchsküche für den ganz besonderen Anlass entdeckt werden! Mit den einfachen Anleitungen und den praktischen Backtipps und Tricks können die Torten-Rezepte schnell und unkompliziert zubereitet werden.
Lesen Sie auch: Überblick: Gute Fairtrade Schokolade
tags: #gute #laune #torte #rezept


