Super Dicke, Saftige und Knusprige Aldi Waffeln: Ein Rezept für Begeisterung

Belgische Waffeln erfreuen sich großer Beliebtheit, vor allem wegen ihrer einzigartigen Konsistenz: außen knusprig und innen luftig-flaumig und saftig. Der Duft, der beim Backen im Waffeleisen entsteht, ist einfach unwiderstehlich.

Was Belgische Waffeln Auszeichnet

Eckige belgische Waffeln unterscheiden sich von den klassischen Herzwaffeln durch ihren dickeren Teig und das tiefe Wabenmuster. Es gibt jedoch kein einheitliches Originalrezept, sondern zwei Hauptvarianten:

  • Lütticher Waffeln: Diese Variante wird aus Hefeteig zubereitet.
  • Brüsseler Waffeln: Diese sind wohl bekannter und werden aus Rührteig hergestellt. Dieses Rezept stellt die Brüsseler Variante vor.

Diese extra dicken Waffeln sind ideal für einen gemütlichen Nachmittag. Die Zutaten, die man meistens zu Hause hat, sind: Mehl, Butter, Zucker, Eier und Milch. Im Gegensatz zu Kuchen-Rührteig ist der Waffelteig eher flüssig und ähnelt Pfannkuchenteig. Zum Backen wird ein spezielles Waffeleisen für belgische Waffeln benötigt.

Tipps für Perfekte Belgische Waffeln

Um sicherzustellen, dass die belgischen Waffeln außen knusprig und innen weich sind, sollte die Temperatur des Waffeleisens recht hoch sein. Als Beilage eignen sich Beeren oder Bananenscheiben. Wer es etwas üppiger mag, kann Schlagsahne, Eiscreme, Schokosoße, Butter und Sirup dazu servieren. Der Teig nimmt die Beilagen in seinen Waben gut auf.

Grundsätzlich passt alles, was gefällt - wie bei anderen Waffelrezepten auch.

Lesen Sie auch: Kekse von Aldi: Welche sind ohne Palmöl?

Das Rezept für Belgische Waffeln

Zutaten: (Mengen sind abhängig von der gewünschten Portionsgröße)

  • Mehl
  • Backpulver
  • Zucker
  • Salz
  • Eier
  • Milch
  • Butter

Zubereitung:

  1. Die Butter vorsichtig schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  2. Mehl und Backpulver vermischen.
  3. Zusammen mit Zucker, Salz, Eiern und flüssiger Butter in eine große Schüssel geben.
  4. Die Milch unter Rühren nach und nach dazugeben und alles mit Quirlen bzw. Schneebesen-Aufsätzen zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte deutlich flüssiger sein als normaler Kuchen-Rührteig und an Pfannkuchenteig erinnern.
  5. Wer Zeit hat, kann den Teig ca. 10-30 Minuten ruhen lassen, es geht aber auch ohne.
  6. Das Waffeleisen aufheizen und leicht einfetten, z.B. mit etwas Backtrennspray.
  7. Je einige Esslöffel Teig in die Mulden geben, schließen und je nach Gerät und Hitze in 3-4 Minuten goldgelb backen.

Es ist wichtig, dass der Teig glatt und ohne Klümpchen ist.

Die Kunst des Backens

Backen ist eine hohe Form der Küchenkunst. Aus einfachen Zutaten wie Mehl, Zucker, Eiern und Milch lassen sich köstliche Meisterwerke kreieren. Mit dem richtigen Rezept gelingt schmackhaftes Gebäck für verschiedene Anlässe.

Die Grundlagen des Backens

Für einen gelungenen Kuchen benötigt man Mehl, ein Bindemittel wie Ei, Fett wie Butter oder Öl, ein Süßungsmittel und ein Triebmittel.

  • Mehl: Klassischerweise wird 405er Weizenmehl für feine Backwaren verwendet. Es gibt aber auch Alternativen wie Dinkelmehl, Kastanienmehl, Mandelmehl, Haferflocken oder Kichererbsenmehl.
  • Bindemittel: Gluten im Weizenmehl sorgt für Bindung. Alternativ können Eier oder vegane Optionen wie Bananen oder Apfelmus verwendet werden.
  • Fett: Butter, Margarine oder Pflanzenöl sorgen für Saftigkeit und Geschmack.
  • Süßungsmittel: Zucker, Rohrzucker oder Zuckerersatzstoffe können verwendet werden. Flüssiger Zucker sollte nicht eins zu eins durch trockenen Zucker ersetzt werden, da der Teig sonst zu feucht wird.
  • Triebmittel: Backpulver, Natron oder Hefe sorgen für ein fluffiges Gebäck. Backpulver sollte idealerweise zuerst mit dem Mehl vermischt werden. Für Hefegebäck benötigt man lauwarme Flüssigkeit und Zucker.

Herzhafte Waffelvariationen mit Aldi Zutaten

Auch herzhafte Waffeln lassen sich mit Zutaten von Aldi zubereiten. Hier ein Beispiel für Karottenwaffeln mit Räucherlachs:

Lesen Sie auch: Schokoladen-Trend aus Dubai: Welcher Supermarkt überzeugt?

Zutaten:

  • Dinkelvollkornmehl (von Aldi Süd)
  • Karotten
  • Frischkäse
  • Räucherlachs
  • Bio-Zitrone
  • Dill
  • Radieschen

Zubereitung:

  1. Karotten fein raspeln und mit den restlichen Zutaten für den Waffelteig zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig 15 Minuten quellen lassen.
  2. Im Waffeleisen aus jeweils 1,5 EL Teig eine Waffel backen.
  3. Für den Frischkäse-Dip Dill hacken, Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Alles mit dem Frischkäse verrühren und ggfs. salzen.
  4. Die Waffeln mit Frischkäse-Dip, Räucherlachs und Radieschen belegen und mit Dill garnieren.

Weitere Rezeptideen

Aldi Süd bietet eine Vielzahl an Rezepten für verschiedene Anlässe und Ernährungsformen. In der Aldi Süd App finden sich leckere Rezeptideen für jeden Geschmack, von schnellen Snacks bis hin zu raffinierten Hauptgerichten.

Saisonale Rezepte und kulinarische Highlights

Jeden Monat gibt es bei Aldi Süd leckere Rezepte und kulinarische Highlights, die perfekt zur jeweiligen Jahreszeit passen. Die Rezepte spiegeln saisonale Frische und Vielfalt wider.

Lesen Sie auch: Der perfekte Honig-Senf-Aufstrich

tags: #aldi #waffeln #rezept

Populäre Artikel: