Schwarzbiergulasch mit Schokolade: Ein Rezept für Genießer

Gulasch, ein Gericht mit ungarischen Wurzeln, erfreut sich dank seiner kräftigen, sämigen Soße großer Beliebtheit. Es existieren zahlreiche Variationen, von denen das ungarische Gulasch mit Paprika und scharfem Paprikapulver sowie Varianten mit Rotwein und einer leichten Süße besonders populär sind. Dieses Rezept erweitert die Vielfalt um eine besondere Note: Schwarzbier und Schokolade.

Zutaten und Vorbereitung

Für dieses Schwarzbiergulasch benötigen Sie (Mengenangaben können je nach Rezept variieren):

  • 500 g Rindergulasch (aus Wade oder Schulter) oder Schweinegulasch/Schinkengulasch
  • 2 EL Butterschmalz (oder Öl)
  • 2 Zwiebeln (ca. 100 g) oder 1 große Gemüsezwiebel
  • 2 Knoblauchzehen oder 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Karotte (ca. 100 g)
  • 2 Kartoffeln (optional)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Schwarzbier (z.B. Römertopf Bräter Rustico) oder mexikanisches Bier (z. B. Corona) oder Malzbier
  • Lorbeerblätter
  • Gemörserte Pfeffer- und Wacholderbeeren
  • Paprikapulver (edelsüß und scharf)
  • Brühe (Rinderbrühe oder Gemüsebrühe)
  • Salz und Zucker zum Abschmecken
  • 25 g Zartbitterschokolade (70% Kakaoanteil) oder 50g Zartbitterschokolade
  • Crème fraîche (optional)
  • Thymian
  • Currypulver
  • Kirschkonfitüre (optional)
  • Nelken
  • Gemischte frische Kräuter (optional)
  • Rotwein (alternativ Weißwein)
  • Öl
  • Kümmel
  • Majoran
  • Weißweinessig
  • Geräuchertes Paprikapulver

Vorbereitung:

  1. Das Rindfleisch etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Den Deckel des Römertopfs (falls verwendet) zu Beginn des Kochens mit Wasser füllen und wässern.
  3. Die Zwiebeln schälen und in Ringe, Würfel oder nudelig schneiden. Den Knoblauch schälen und fein schneiden oder würfeln. Karotten und Kartoffeln (falls verwendet) schälen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Das Rindfleisch in ca. fünf Zentimeter große Würfel schneiden (oder bereits geschnittenes Gulaschfleisch verwenden).
  5. Die Kochschokolade fein hobeln oder zerteilen.
  6. Den Kümmel mit dem Mörser etwas zerstoßen oder mit dem Messer klein schneiden.

Zubereitung

Die Zubereitung des Schwarzbiergulaschs mit Schokolade kann je nach Rezept leicht variieren, aber die grundlegenden Schritte sind wie folgt:

  1. Fleisch anbraten: Eine hohe Pfanne oder einen Bräter erhitzen, Butterschmalz (oder Öl) hinzugeben und das Rindfleisch von allen Seiten scharf anbraten, bis es braun ist. Mit Thymian, Currypulver, Salz und Zucker würzen. Das Fleisch herausnehmen und beiseitestellen.
  2. Gemüse andünsten: Im selben Topf die Zwiebeln und den Knoblauch in etwas erhitztem Öl glasig dünsten. Mit Paprikapulver (edelsüß und scharf) würzen und kurz anschwitzen lassen. Karotten- und Kartoffelwürfel (falls verwendet) hinzufügen und kurz mitdünsten. Tomatenmark hinzugeben, kurz mitrösten und mit der Hälfte des Schwarzbiers ablöschen. Alles verrühren und 5 Minuten einköcheln lassen.
  3. Schmoren: Das Fleisch zurück in den Topf geben. Lorbeerblätter und gemörserte Pfeffer- und Wacholderbeeren (oder andere Gewürze nach Geschmack) hineingeben. Mit dem restlichen Schwarzbier und Brühe auffüllen, bis das Fleisch fast bedeckt ist. Paprikapulver und Brühe einrühren und mit Salz und Zucker abschmecken.
  4. Im Ofen schmoren (Römertopf-Variante): Das Schwarzbiergulasch in den Römertopf geben und bei geschlossenem Deckel in den kalten Backofen stellen. Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze schmort das Schwarzbiergulasch nun 2,5 Stunden.
  5. Auf dem Herd schmoren: Alternativ kann das Gulasch auch auf dem Herd bei niedriger Hitze geschmort werden. Dabei gelegentlich umrühren und bei Bedarf Flüssigkeit hinzufügen. Die Garzeit beträgt ca. 2-3 Stunden oder bis das Fleisch weich ist.
  6. Schokolade hinzufügen: Kurz vor Ende der Garzeit die geriebene oder gehackte Zartbitterschokolade und Kirschkonfitüre (falls verwendet) in das Gulasch rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
  7. Abschmecken und Servieren: Das Gulasch mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Zucker abschmecken. Mit frischen Kräutern bestreut servieren. Nach Wunsch Crème fraîche unterrühren.

Tipps und Variationen

  • Fleisch: Für ein besonders zartes Gulasch eignet sich Rindfleisch aus der Wade oder Schulter. Alternativ kann auch Schweinefleisch (Schinkengulasch) verwendet werden.
  • Bier: Ein mildes, gut ausbalanciertes Schwarzbier ist ideal. Alternativ kann auch ein anderes dunkles Bier oder Malzbier verwendet werden.
  • Schokolade: Die Zartbitterschokolade verleiht dem Gulasch eine feine Bitternote und eine besondere Tiefe. Je nach Geschmack kann die Menge variiert werden.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kann zusätzlich scharfes Paprikapulver oder Chili verwendet werden.
  • Süße: Wer es gerne etwas süßer mag, kann zusätzlich etwas Zucker oder Honig hinzufügen.
  • Römertopf: Die Zubereitung im Römertopf sorgt für ein besonders schonendes Garen und ein aromatisches Ergebnis.
  • Slowcooker: Das Gulasch kann auch im Slowcooker zubereitet werden. Dafür alle Zutaten in den Slowcooker geben und ca. 3-4 Stunden auf HIGH oder 6-7 Stunden auf LOW garen.
  • Vorrat: Das Gulasch kann gut vorbereitet und eingefroren werden. Aufgewärmt schmeckt es oft noch besser.

Beilagen

Zum Schwarzbiergulasch mit Schokolade passen verschiedene Beilagen:

  • Spätzle
  • Salzkartoffeln
  • Kartoffelklöße oder Semmelknödel
  • Nudeln
  • Baguette oder Zwiebelbrot
  • Rotkohl
  • Blattsalat mit Joghurtdressing

Wiener Saftgulasch Variante

Eine besondere Variante ist das Wiener Saftgulasch, das sich durch folgende Merkmale auszeichnet:

Lesen Sie auch: Lebkuchen im Gulasch: Rezept

  • Fleisch nicht anbraten: Das Fleisch wird nicht angebraten, sondern roh in den Topf gegeben.
  • Viel Zwiebel: Die Menge der Zwiebeln sollte mindestens drei Viertel des Fleischgewichts ausmachen.
  • Schmoren im Backofen: Das Gulasch wird im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 160 Grad) geschmort.
  • Bier: Aufgegossen wird mit Bier (Helles).
  • Keine Bindung: Die Soße wird nicht mit Mehl angedickt, sondern durch die zerkochten Zwiebeln und das Paprikapulver sämig.

Lesen Sie auch: Milch, Bier und Honig: Ein Genuss

Lesen Sie auch: Analyse: Alkoholfreies Bier ohne Zucker

tags: #Gulasch #mit #Bier #und #Schokolade #Rezept

Populäre Artikel: