Grüne Schokolade selber machen: Ein Rezept für Genießer
Selbstgemachte Schokolade ist nicht nur ein tolles Geschenk, sondern auch eine köstliche Möglichkeit, die eigenen Geschmacksnerven zu verwöhnen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du grüne Schokolade selber machen kannst - eine Variante, die optisch und geschmacklich überzeugt. Wir werden verschiedene Rezepte und Techniken vorstellen, von der klassischen Bruchschokolade bis hin zu edlen Pralinen mit Matcha-Geschmack.
Einführung in die Welt der grünen Schokolade
Grüne Schokolade verdankt ihre Farbe und ihren besonderen Geschmack dem Matcha-Pulver. Matcha ist ein fein gemahlener Grüntee aus Japan, der nicht nur für seine gesundheitlichen Vorteile, sondern auch für seine vielseitige Verwendung in der Küche bekannt ist. Die Kombination aus weißer Schokolade und Matcha ergibt eine feine, süßlich-herbe Note, die sowohl Schokoladen- als auch Teeliebhaber begeistert.
Rezept 1: Matcha-Bruchschokolade - schnell und einfach
Bruchschokolade ist eine unkomplizierte Möglichkeit, selbstgemachte Schokolade herzustellen. Sie eignet sich hervorragend als Geschenk oder als kleiner Snack für zwischendurch.
Zutaten:
- 8 Tafeln weiße Schokolade (à 100g)
- Matcha-Pulver
- Toppings nach Wahl (z.B. Pistazien, Haselnüsse, Raspelschokolade, weihnachtliche Streusel)
Zubereitung:
- Schokolade vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile die Schokolade darauf.
- Schokolade schmelzen: Die Schokolade im Ofen bei niedriger Temperatur schmelzen. Achte darauf, dass die Temperatur nicht zu heiß ist, um ein Anbrennen oder weiße Ränder zu vermeiden. Alternativ kannst du die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Matcha hinzufügen: Füge Matcha-Pulver hinzu. Beginne mit einem Teelöffel und schmecke ab, ob du mehr Pulver für einen intensiveren Geschmack hinzufügen möchtest.
- Verteilen und dekorieren: Gieße die flüssige Schokolade auf das Backblech und streiche sie glatt. Verteile die Toppings deiner Wahl auf der Schokolade.
- Abkühlen lassen: Lasse die Schokolade abkühlen und aushärten. Breche sie anschließend in Stücke.
Tipps:
- Verwende hochwertige weiße Schokolade, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Experimentiere mit verschiedenen Toppings, um deine individuelle Bruchschokolade zu kreieren.
- Verpacke die Bruchschokolade in transparenten Beuteln, um sie als Geschenk zu präsentieren.
Rezept 2: Matcha-Pralinen - cremig und raffiniert
Für alle, die es etwas edler mögen, sind Matcha-Pralinen die perfekte Wahl. Diese kleinen Köstlichkeiten sind innen cremig und außen von einer zarten Schokoladenschicht umhüllt.
Zutaten:
- Löffelbiskuits
- Sahne
- Matcha-Pulver
- Gemahlene Mandeln
- Weiße Schokolade
- Bourbon-Vanille (optional)
Zubereitung:
- Löffelbiskuits zerkleinern: Zerkleinere die Löffelbiskuits fein.
- Sahne vorbereiten: Erhitze die Sahne und verrühre sie mit Matcha-Pulver, bis sich alle Klümpchen aufgelöst haben.
- Teig zubereiten: Mische die gemahlenen Mandeln mit den zerkleinerten Löffelbiskuits und gib die Matcha-Sahne hinzu. Verknete alles gut, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Kugeln formen: Forme aus dem Teig kleine Kugeln.
- Schokolade schmelzen: Erhitze die weiße Schokolade und verrühre sie mit Matcha-Pulver.
- Pralinen überziehen: Überziehe die Kugeln mit der Matcha-Schokolade.
- Dekorieren: Verziere die Pralinen mit zusätzlicher grüner Schokolade.
- Kühlen: Lagere die Pralinen an einem kühlen Ort (aber nicht im Kühlschrank).
Tipps:
- Verwende Löffelbiskuits ohne Zuckerkruste oder kratze den Zucker leicht ab.
- Verfeinere die weiße Schokolade mit Bourbon-Vanille für ein zusätzliches Aroma.
- Nutze spezielle Geräte zum Schmelzen von Schokolade, um die Zubereitung zu erleichtern.
Rezept 3: Grüne Schokolade mit Thermomix®
Mit dem Thermomix® lassen sich viele Rezepte besonders einfach und schnell zubereiten. Auch für grüne Schokolade gibt es ein spezielles Rezept.
Lesen Sie auch: Vielfalt der Lebkuchentradition
Zutaten:
- 150 g weiße Schokolade in Stücken
- 60 g Sahne
- 5 g weißer Rum
- Mark von 1 Vanilleschote
- 2 TL Matcha-Grünteepulver
- 0.5 TL helle Sesamsaat
Zubereitung:
- Schokolade zerkleinern: Die Schokolade in den Mixtopf geben und 5 Sek. | Stufe 7 zerkleinern und umfüllen.
- Sahne erhitzen: Sahne, Rum und Vanillemark in den Mixtopf geben, 3 Min. | 90 °C | Stufe 1 erhitzen.
- Matcha auflösen: 1 TL Grünteepulver dazugeben, 2 Min. | 80 °C | Stufe 1 darin auflösen.
- Schokolade hinzufügen: Schokolade zugeben und 3 Min. | 50 °C | Stufe 2 schmelzen.
- Sesam zufügen: Sesam zufügen und 10 Sek. | Stufe 3 verrühren.
- Abkühlen lassen: Die Schokoladenmasse in eine mit Backpapier ausgelegte, flache Schale geben und für 2-3 Std. kalt stellen.
Tipps:
- Achte auf die maximale Füllmenge deines Gerätes.
- Matcha ist ein sehr fein gemahlener japanischer Grüntee.
Rezept 4: Dubai-Schokolade - der Trend aus den Emiraten
Die Dubai-Schokolade hat in den letzten Monaten einen regelrechten Hype ausgelöst. Sie zeichnet sich durch eine Füllung aus Pistaziencreme und geröstetem Engelshaar (Kadayif) aus. Auch diese Variante lässt sich mit grüner Schokolade kombinieren.
Zutaten:
- 300 g Zartbitterschokolade (oder weiße Schokolade für eine grüne Variante)
- 200 g Kadayif-Teigfäden (Engelshaar)
- 260 g gezuckerte Pistaziencreme
- Matcha-Pulver (optional, für die grüne Schokoladenhülle)
Zubereitung:
- Schokolade schmelzen: Zwei Drittel der Schokolade über einem warmen Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen und restliche Schokolade unterrühren, bis sie geschmolzen ist. Für eine grüne Variante Matcha-Pulver in die geschmolzene weiße Schokolade einrühren.
- Form vorbereiten: Zwei tiefe Silikon-Tafelformen dünn mit der Hälfte der geschmolzenen Schokolade bestreichen, bis der Boden bedeckt ist. Zum Aushärten ca. 10 Minuten einfrieren.
- Füllung zubereiten: Kadayif (Engelshaar) klein schneiden. Portionsweise in einer beschichteten Pfanne goldgelb anrösten. Herausnehmen und in einer Schüssel mit der Pistaziencreme vermengen.
- Schokoladentafeln füllen: Schokoladentafeln aus dem Gefrierfach nehmen. Gleichmäßig mit der Hälfte der Pistazien-Kadayif-Füllung bestreichen.
- Schokolade überziehen: Gegebenenfalls die festgewordene Schokolade erneut schmelzen. Gleichmäßig auf der Füllung beider Tafeln glatt streichen.
- Aushärten lassen: Dubai Schokolade zum Aushärten ca. 30 Minuten kalt stellen. Zum Servieren aus der Form stürzen.
Tipps:
- Verwende eine hochwertige Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade mit hohem Kakaoanteil.
- Achte darauf, dass das Engelshaar nicht verbrennt, da es sonst bitter werden kann.
- Experimentiere mit verschiedenen Füllungen, z.B. mit gehackten Pistazien oder Tahin.
Rezept 5: Bunte Bruchschokolade ohne künstliche Farbstoffe
Wer auf künstliche Farbstoffe verzichten möchte, kann bunte Bruchschokolade mit natürlichen Zutaten herstellen.
Zutaten:
- Weiße Kuvertüre
- Fettlösliche Lebensmittelfarbe (natürlich oder künstlich)
- Toppings nach Wahl (Mandeln, gefriergetrocknete Beeren, Blüten)
Zubereitung:
- Kuvertüre schmelzen: Die Kuvertüre klein hacken und mit Kokosfett im heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen.
- Einfärben: Teile die Schokolade in Portionen und färbe sie mit Fruchtpulver oder fettlöslicher Lebensmittelfarbe ein.
- Verteilen und marmorieren: Verteile die Schokoladen nebeneinander auf einem Blech oder in kleinen Formen. Für den Swirl-Effekt mit einer Gabel mehrfach quer durch zwei Farben fahren und so marmorieren.
- Dekorieren: Die Schokolade mit Toppings dekorieren.
- Abkühlen lassen: Ca. 2 Stunden abkühlen und fest werden lassen.
Tipps:
- Verwende fettlösliche Lebensmittelfarbe, um die Schokolade einzufärben.
- Achte darauf, dass kein Wasser in die Schokolade kommt, da sie sonst gerinnen kann.
- Lagere die Schokolade luftdicht in einem Behälter verpackt kühl.
Weitere Tipps und Tricks
- Schokolade richtig schmelzen: Verwende eine hitzebeständige Schüssel im Wasserbad, die das Wasser nicht berührt, um Überhitzung zu vermeiden.
- Dekoratives Muster gestalten: Nutze einen Löffel oder eine Spritztüte für feine, dekorative Fäden mit der weißen Schokolade.
- Kadayif rösten: Röste die Teigfäden bei mittlerer Hitze und rühre sie regelmäßig um, damit sie gleichmäßig goldbraun werden.
- Silikon-Schokoladenform: Eine flexible Silikonform erleichtert das Herauslösen der Schokolade und bewahrt das dekorative Muster.
- Alternativen zur Silikonform: Verwende kleine Backformen, Muffinformen, Eiswürfelformen oder mit Backpapier ausgelegte Auflaufformen.
Lesen Sie auch: Grüne Creme Torte selber machen
Lesen Sie auch: Original vs. Verbrauchertäuschung
tags: #grüne #Schokolade #selber #machen #rezept


