Glasur für Pute: Rezepte und Zubereitungstipps

Eine köstliche Glasur verleiht einem Truthahn oder einer Putenbrust das gewisse Etwas und sorgt für eine schöne Kruste und einen intensiven Geschmack. Ob süß, herzhaft oder fruchtig - die Vielfalt an Glasur-Rezepten ist groß. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung an Rezepten und Tipps für die Zubereitung einer perfekten Glasur für Ihre Pute.

Zubereitung von Putenbrust mit Cranberry-Glasur

Dieses Rezept kombiniert die Säure von Cranberries mit der Süße von Honig und der Würze von Senf zu einer köstlichen Glasur.

Zutaten:

  • 2 Putenbrüste (ca. 1.5 kg)
  • Salz und Pfeffer
  • Butter
  • Gemüse (z.B. Karotten, Sellerie, Zwiebeln)
  • Hühnerbrühe
  • Cranberrymarmelade
  • Senf
  • Honig
  • Frische Cranberries

Zubereitung:

  1. Den Backofen vorheizen. Die Putenbrüste gut mit Butter einreiben und ausreichend mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Das Gemüse und die Hühnerbrühe auf ein tiefes Backblech geben und die Putenbrüste obendrauf legen.
  3. Die Pute ca. 90 Minuten backen (45 Minuten pro kg). Nach der Hälfte der Zeit die Pute drehen.
  4. Für die Glasur Cranberrymarmelade, Senf, Honig und Cranberries in einer kleinen Pfanne oder Topf vermischen und unter mittlerer Hitze kochen, bis die Sauce glatt ist und die Cranberries aufgeplatzt sind. Regelmäßig umrühren.
  5. Die Pute ca. 30 Minuten bevor sie fertig ist aus dem Ofen nehmen und großzügig mit der Glasur bestreichen.

Truthahn mit Ahorn-Glasur: Ein Festtagsbraten

Dieses Rezept verleiht dem Truthahn durch die Ahorn-Glasur eine besondere Note.

Zutaten:

  • 1 Truthahn (ca. 8 kg)
  • 1 Bio-Orange
  • 1 Knoblauchknolle
  • 10 Stiele Thymian
  • Öl
  • Salz
  • 8 EL Ahornsirup
  • 0,5 TL Koriandersamen
  • 0,5 TL Fenchelsamen
  • 0,5 TL Pfefferkörner
  • 0,5 TL Wacholderbeeren
  • 1,5 kg Hokkaido-Kürbis
  • 20 Schalotten
  • 150 g Bacon
  • 50 ml Ahornsirup

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 140 °C Umluft vorheizen.
  2. Den Truthahn waschen, trocken tupfen und ggf. von Federn befreien. Orange waschen, trocken reiben und samt Schale grob in Stücke schneiden. Thymian abbrausen und trocken schütteln. Knoblauchknolle in Zehen trennen, schälen und grob hacken.
  3. Orange, Thymian und Knoblauch in den Truthahn stopfen und anschließend die Schenkel mit Küchengarn zusammenknoten. Den Truthahn von außen mit Öl einreiben, mit Salz würzen und auf einem Ofengitter in den Ofen schieben. Darunter ein Backblech mit ca. 0,5 Liter Wasser setzen, um etwas Dampf zu erzeugen und den Bratensaft aufzufangen.
  4. Für das Ofengemüse den Kürbis waschen, halbieren und von Strunk und Kernen befreien. Kürbis in ca. 2 cm dicke Spalten schneiden. Schalotten schälen und ggf. halbieren. Beides vermischen, mit Salz würzen und für später beiseite stellen.
  5. Koriandersamen, Fenchelsamen, Pfefferkörner und Wacholderbeeren in einem Mörser sehr fein mahlen und in einer Schüssel mit Ahornsirup vermischen.
  6. Nach ca. 120 Minuten Garzeit die Temperatur des Backofens auf 180 °C Umluft erhöhen. Kürbis und Schalotten auf dem Backblech unter dem Truthahn verteilen. Das Wasser im Blech sollte inzwischen fast vollständig verdampft sein.
  7. Nach weiteren 20 Minuten den Truthahn mit dem vorbereiteten Gewürz-Sirup einpinseln und etwa 10 Minuten bis zur gewünschten Farbe fertig garen. Der Truthahn sollte am Knochen eine Temperatur von ca. 65 °C haben.
  8. Für den Maple Bacon den Bacon längs in dünne Streifen schneiden, in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten, mit Ahornsirup ablöschen und für ca. 5 Minuten leise kochen lassen.
  9. Den Truthahn aus dem Ofen nehmen und zusammen mit Kürbisgemüse auf einer Platte anrichten.

Putenbrust mit Preiselbeer-Glasur

Dieses Rezept kombiniert die Süße der Preiselbeeren mit der Würze der Zwiebeln und Sherry zu einer raffinierten Glasur.

Zutaten:

  • 1.5 kg Putenbrust
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Bund Suppengemüse (ca. 300 g Möhren, 1/2 Lauchstange, 150 g Knollensellerie, Petersilienwurzel, Petersilie)
  • Salz und Pfeffer
  • 3 EL Öl
  • 400 ml Brühe
  • 50 ml Sherry (trocken) oder Weißwein (ersatzweise Apfelsaft mit etwas Zitronensaft)
  • 200 g Preiselbeeren (Glas)

Zubereitung:

  1. Eine Zwiebel grob, eine fein würfeln. Das geputzte Suppengemüse grob würfeln. Das Fleisch waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern.
  2. In einem Bräter 2 EL Öl erhitzen und das Fleisch rundherum darin anbraten. Die groben Zwiebel- und die Gemüsewürfel dazu geben und kurz mitbraten, dann die heiße Brühe dazu gießen. Ca. eine Stunde schmoren.
  3. Für die Glasur im restlichen Öl die feinen Zwiebelwürfel anbraten. Sherry und Beeren dazu geben und erhitzen. Das Fleisch immer wieder mit dieser Mischung einstreichen. Am Ende der Garzeit das Fleisch nochmals mit den Preiselbeeren bestreichen, übrige Mischung dazu reichen.
  4. Entweder warm aufschneiden oder kalt stellen und dünn geschnitten zu Salat servieren.

Putenbraten mit Chili-Honig-Glasur

Diese Glasur verleiht dem Putenbraten eine pikante Note.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Zimtsterne selber machen

Zutaten:

  • Putenbrust
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • 2 EL Öl
  • Zwiebeln
  • Fond
  • Chilischote
  • Honig
  • Limettensaft

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Putenbrust kalt abwaschen, trocken tupfen und mit Salz und Cayennepfeffer einreiben.
  2. Einen Bräter erhitzen, 2 EL Öl hineingeben und den Braten darin bei mittlerer Hitze in 7-8 Min. rundherum anbraten. Die Zwiebeln dazugeben und die Hälfte des Fonds angießen.
  3. Den Bräter in den heißen Backofen (Mitte, Umluft 160°) schieben und den Braten darin zugedeckt 45 Min. braten.
  4. Inzwischen die Chilischote waschen, längs aufschneiden, entkernen und fein hacken. Mit dem Honig und dem übrigen Öl verrühren.
  5. Den Putenbraten wenden, mit der Chili-Honig-Mischung einpinseln und den übrigen Fond angießen. Offen 45 Min. fertig garen.
  6. Um zu sehen, ob der Braten fertig ist, in der Mitte mit dem Daumen eindrücken: Fühlt sich fest an und lässt sich kaum eindrücken? Dann den Braten auf eine vorgewärmte Platte herausheben und zugedeckt 10 Min. ruhen lassen.
  7. Den Bratfond samt Zwiebeln in ein hohes Rührgefäß füllen, fein pürieren und mit Salz und Limettensaft abschmecken. Den Braten in Scheiben schneiden und mit der Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Tipps für die Zubereitung

  • Bratschlauch: Wer die Pute nicht offen im Bräter garen möchte, kann auch auf einen Bratschlauch zurückgreifen. Dabei handelt es sich um einen hitzebeständigen Plastikschlauch, den man auf die gewünschte Länge zuschneiden kann und darin das Fleisch gart. Schneiden Sie also den Bratschlauch auf die gewünschte Länge zurecht und geben Sie das Fleisch zusammen mit Gemüse und Gewürzen in den Schlauch. Alles gut vermengen und den Bratschlauch an beiden Enden verschließen. Beim Braten im Ofen darf das Plastik die Wände des Backofens und die Heizstangen nicht berühren, deshalb, je nach Größe des Ofens, auf die mittlere oder untere Schiene stellen. Bei der Garzeit können Sie ungefähr eine Stunde pro Kilo rechnen (Umluft circa 170 Grad).
  • Beilagen: Da Pute ein sehr mageres und zartes Fleisch ist, schmecken leichte Gemüsesorten, wie Kartoffeln, Möhren, Bohnen oder auch Sellerie und Champignons besonders lecker als Beilage zum Hauptgericht.
  • Gewürze: Bei der Wahl der Gewürze gilt jedoch das Gegenteil. Hier können Sie zu kräftigen Aromen wie Knoblauch, Senf, Rosmarin, Thymian, Zitrone oder Chili greifen. Salz und Pfeffer dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen. Reiben Sie das Fleisch damit ruhig einige Minuten ein, um viel Geschmack an das Bratgut zu bekommen.
  • Wein: Bei der Weinauswahl kommt es auf die Zubereitungsart und das Teilstück der Pute an, welches Sie verwenden. Wer zu Weißwein greift, macht mit einem Riesling oder Chardonnay nichts falsch.

Truthahn mit Gelee-Glasur

Dieses Rezept verwendet eine Gelee-Glasur für einen besonderen Geschmack.

Zutaten:

  • Truthahn
  • Wasser
  • Salz
  • Butter
  • Gelee
  • Majoran
  • Zitronenschale
  • Schalotten
  • Hühnerbrühe
  • Mehl
  • Portwein
  • Orangenschale

Zubereitung:

  1. Wasser und Salz in einem sehr großen Topf verrühren. Truthahn waschen, dann über Nacht in Salzwasser legen.
  2. Butter und Gelee in einem Topf schmelzen lassen, Majoran und geriebene Schalen einrühren.
  3. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Truthahn abtropfen lassen und abtrocknen. Die Schalotten in einen sehr große, etwas eingeölte Fettpfanne streuen, den Truthahn darauf setzen und die Haut mit etwa der Hälfte der Gelee-Mischung bestreichen.
  4. 45 Minuten braten, dabei etwas Wasser in die Pfanne geben, wenn der Bodensatz zu sehr bräunt.
  5. Für die Soße die Flüssigkeit aus der Pfanne abgießen, Fett entfernen. Mit Hühnerbrühe auf 4 Tassen (900 ml) auffüllen, zum Kochen bringen. 4 Eßlöffel der Gelee-Mischung mit Mehl und etwas Wasser anrühren, Soße damit andicken. Portwein und Orangenschale dazugeben, salzen und pfeffern und weitere zehn Minuten köcheln lassen.

Pute gefüllt mit Orangen und Sternanis

Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Orange und Sternanis für eine festliche Pute.

Zutaten:

  • Pute (küchenfertig)
  • Zwiebeln
  • Staudensellerie
  • Weißbrot
  • Hühnerbrühe
  • Bio-Orangen
  • Sternanis (optional)

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln schälen und hacken. Den Staudensellerie klein schneiden. Das Weißbrot würfeln und mit der Hühnerbrühe übergießen.
  2. Die küchenfertige Pute damit füllen und mit der Brustseite nach oben in einen flachen Bräter legen. Die Keulen zusammenbinden.
  3. Die Bio-Orangen waschen und in Scheiben schneiden. Mit ein paar Stück Sternanis (optional) zur Pute geben.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Umluft (210 °C Ober- und Unterhitze) ca. 2 Stunden backen.

Putenbraten mit Honig-Senf-Glasur

Dieses Rezept kombiniert Honig und Senf zu einer einfachen, aber köstlichen Glasur.

Zutaten:

  • Honig
  • Zuckerrübensirup (oder Ahornsirup)
  • Senf
  • Rosmarin
  • Knoblauchpulver
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Honig, den Zuckerrübensirup (oder Ahornsirup), den Senf, ½ TL Rosmarin, das Knoblauchpulver, ½ TL Salz und ¼ TL Pfeffer verrühren und den Braten damit bestreichen.
  2. Weitere 2 Stunden backen oder mit einem Fleischthermometer an der dicksten Stelle des Schenkels prüfen, ob es 65 bis 70 °C anzeigt.

Putenbrust mit Preiselbeer-Glasur (Variante)

Dieses Rezept bietet eine weitere Variante der Preiselbeer-Glasur.

Zutaten:

  • 1 kg Putenbrust
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 große Zwiebel
  • 500 ml Fleischbrühe
  • Wein (weiß)
  • Salz und Pfeffer

Für die Glasur:

Lesen Sie auch: Frischetipps für Zitronenkuchen

  • 1 Glas Preiselbeeren
  • 1 kleine Zwiebel
  • Wein (weiß)
  • Öl
  • Butter

Zubereitung:

  1. Die Putenbrust von Fettresten befreien, mit Salz und Pfeffer einreiben und in Öl von allen Seiten anbraten. Herausnehmen und grob gewürfeltes Suppengrün, sowie die Zwiebel anrösten. Mit Weißwein ablöschen, mit Brühe auffüllen und Putenbrust wieder einlegen. Für 60 min bei 160 Grad in den Ofen schieben.
  2. Für die Glasur: Zwiebel würfeln in Butter anschwitzen. Preiselbeeren sowie einen Schuss Weißwein dazu geben. Das Ganze für 2 - 3 min. heiß werden lassen, rühren, aber nicht kochen. Dann in Abständen von 15 min. die Preiselbeermasse nicht zu dick auf der Putenbrust verteilen. Alles was runterrutscht, gibt der Soße Geschmack.
  3. Als Sonntagsbraten die Soße abgießen, das Gemüse ausdrücken und ganz normal andicken. Fürs Büffet den Braten erkalten lassen, in dünne Scheiben von 5 mm schneiden und die restliche Preiselbeermasse als Dip dazu reichen.

Lesen Sie auch: Rezept für blaue Glasur: Einfach und wirkungsvoll

tags: #Glasur #für #Pute #Rezepte

Populäre Artikel: