Giotto Torte mit Erdbeeren: Ein Rezept für Genießer
Der Frühling ist endlich da, und mit ihm die Lust auf leichte, fruchtige Köstlichkeiten. Was gibt es da Besseres als eine Giotto Torte mit Erdbeeren? Diese Torte vereint den knusprigen Genuss von Giotto mit der Frische von Erdbeeren und einer cremigen Füllung. Ob als festliche Torte für besondere Anlässe oder als leckere Überraschung für zwischendurch, dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und garantiert ein Erfolg.
Warum eine Giotto Torte mit Erdbeeren?
Torten werden oft nur zu besonderen Anlässen zubereitet, was meistens an dem hohen Zeitaufwand liegt. Diese Giotto Torte mit Erdbeeren ist jedoch eine Ausnahme. Sie ist schnell und einfach zubereitet und erfordert keine stundenlange Backzeit. Der Clou ist der knusprige Boden mit Giotto, der der Torte eine besondere Note verleiht.
Zutaten für den Biskuitboden
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 130 g Mehl
- 10 g Kakaopulver
- 1 gestrichener TL Backpulver
Zutaten für die Creme
- 250 g Erdbeeren
- 18 Stück Giotto Cacao (oder helle Giotto)
- Quark
- Frischkäse
- Sahne
- Puderzucker
- Zitrone
- Sofortgelatine
Zubereitung des Biskuitbodens
- Schmetterling einsetzen. Eier und Zucker 15 Min./ 50 Grad/ Stufe 3 schaumig rühren.
- Mehl, Kakao und Backpulver zugeben und ca. 5 Sek., St. 3 unterheben. Nochmal mit dem Spatel durchfahren, dass alles vermischt ist.
- Tortenring auf 22 cm Durchmesser stellen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen und Teig einfüllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad 15 - 20 Min. backen (je nach Backofen, bei mir sind es genau 15 Min.)
- Abkühlen lassen und ein Mal waagerecht durchschneiden.
Zubereitung der Creme
- Während der Biskuit im Ofen ist: Zutaten für die Creme bis auf Gelatine in den Mixtopf geben und 10 Sek., St. 4 vermischen.
- Sofortgelatine bei St. 3 einrieseln lassen und ca. 10 Sek. verrühren.
- Tortenring wieder um den unteren Boden legen und 10 Giotto halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf dem Boden verteilen.
- 200 g Erdbeeren in Stücke schneiden und zwischen den Giotto verteilen.
- Dann die Creme bis auf 4 EL darauf verteilen und Deckel aufsetzen.
Variante mit Thermomix®
Dieses Rezept kann auch mit dem Thermomix® zubereitet werden. Die Zubereitungsschritte sind dabei ähnlich, jedoch werden die Zutaten im Thermomix® gemischt und verrührt.
Weitere Varianten und Tipps
- Boden: Für den Boden können auch kernige Vollkornkekse verwendet werden. Diese werden zerbröselt, mit geschmolzener Butter vermischt und in die Form gedrückt.
- Früchte: Statt Erdbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder gemischte Beeren verwendet werden.
- Deko: Für die Dekoration können frische Erdbeeren, Sahnetuffs, Kokosraspel oder Raffaellos verwendet werden.
- Creme: Für eine erfrischende Creme kann Quark, Frischkäse, Sahne, Puderzucker und Zitrone verwendet werden.
- Konfirmationstorte: Für eine Konfirmationstorte kann die Torte mit einer eleganten Dekoration und einer besonderen Füllung versehen werden.
- Macarons: Als Beilage zur Torte können Macarons mit einer weißen Schokolade-Frischkäse-Creme und einem Erdbeer-Zitronenkern serviert werden.
Rezept für eine elegante Konfirmationstorte
Diese Torte besteht aus Wiener-Nuss-Böden, einer Giottocreme, einer Zitronen-Quark-Creme mit Erdbeerfruchteinlage und einer Frischkäse-Buttercreme.
Zutaten für den Kern
- 50g Erdbeeren
- 1 TL San apart
- Quark
- Frischkäse
- Puderzucker
- Zitronenzucker
- Agar Agar
Zubereitung des Kerns
- Sahne mit 1 TL san apart steif schlagen.
- Quark und Frischkäse verrühren, San apart und Puderzucker einrühren.
- Sahne unterheben.
- Sahne mit 1 TL San apart steif schlagen.
- Quark Frischkäse und Zitronenzucker verrühren.
- Erdbeeren mit Zucker Zitronenzucker einkochen bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist ggf falls pürieren, falls die Früchte noch zu groß sind.
- Wasser mit Agar Agar verrühren und 2 Minuten sprudelnd aufkochen lassen.
- Unter das Fruchtpüree heben.
- Zwei Teller oder zwei Backringe mir Frischhaltefolie auslegen und das Püree verteilen.
- Dann am besten Übernacht im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Zutaten Frischkäse-Buttercreme
- 400g Butter
- 300g Puderzucker
- 450g Frischkäse
Zubereitung Frischkäse-Buttercreme
Butter und Puderzucker hell cremig aufschlagen, Frischkäse einrühren.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Zutaten für den Wiener-Nuss-Boden
- 4 Eier
- 1 P. Mehl
- Speisestärke
- Backpulver
- Zucker
- Vanillezucker
- Salz
- kaltes Wasser
- lauwarme Butter
Zubereitung Wiener-Nuss-Boden
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen.
- Zucker und Vanillezucker mischen.
- Eier trennen.
- Eiweiß, Salz und kaltes Wasser zu Eischnee schlagen.
- Zuckermischung in 3 Etappen dazugeben bis ein dickschaumiger Eischnee entsteht.
- In 2 Etappen die Eidotter einrühren.
- Mehlgemisch in mehreren Etappen einsieben und mit einem Schneebesen unterheben bis alles aufgebraucht ist.
- Zuletzt die lauwarme Butter unterrühren.
TIPP: Nur den Boden buttern und mit Backpapier belegen. In der Form, auf einem Gitter ein paar Minuten auskühlen lassen. Aus der Form lösen, stürzen und Backpapier entfernen -> komplett auskühlen lassen.
Rezept für eine Raffaello-Erdbeertorte
Diese Torte kombiniert den Geschmack von Raffaello mit der Frische von Erdbeeren.
Zutaten für den Biskuitboden
- 3 Ei(er)
- 3 EL Wasser
- 100 g Zucker
- 2 Tropfen Zitronenaroma
- Backöl
- 50 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Zutaten für die Füllung
- 10 Stück(e) Konfekt Raffaellos
- 250 g Erdbeeren
- 300 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 15 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
Zutaten zum Dekorieren
- 250 g Erdbeeren
- 300 g Schlagsahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- 25 g Kokosraspel
- 10 Stück(e) Konfekt Raffaellos
Zubereitung
- Die Eier trennen. Eiweiß mit 3 EL Wasser steif schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis er sich aufgelöst hat. Eigelb unterheben. Das Backöl zufügen. Mehl, Stärke und Backpulver auf die Schaummasse sieben und unterheben. Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen. Den Teig hineingeben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze oder 150 °C Umluft 25 - 30 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen, dann einmal quer durchschneiden.
- 10 Raffaellos in Stücke schneiden. Die restlichen Raffaellos kühl stellen.
- Für die Füllung Erdbeeren würfeln. Sahne mit Zucker, Vanillinzucker und Sahnesteif steif schlagen. Erdbeeren und Raffaellostücke unterheben. Die Masse kuppelartig auf den unteren Boden streichen. Mit dem zweiten Boden bedecken, die Seiten vorsichtig nach unten drücken. Die Torte ca. 30 Minuten kühl stellen.
- Für die Dekoration die Kokosraspel rösten. Die Erdbeeren, bis auf eine für die Tortenmitte, in Scheiben schneiden. Die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Die Torte mit gut der Hälfte der Sahne bestreichen und mit Kokosraspeln bestreuen. Die Erdbeerscheiben als Kranz an den Kuppelrand legen. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Torte mit Sahnetuffs, Raffaellos und der letzten Erdbeere verziert servieren.
Erdbeertorte mit Knusperboden
Dieses Rezept zeichnet sich durch einen knusprigen Boden mit Giotto aus und ist besonders einfach zuzubereiten.
Zutaten
- 200 g kernige Vollkornkekse (z. B.)
- Butter
- 200 g Frischkäse (z.B.)
- Magerquark
- 3 TL San apart
- ca. 200 g Erdbeeren
Zubereitung
- Die Butter schmelzen, mit den Bröseln vermischen und in die Form geben. Mit dem Rücken eines großen Löffels oder eines Tortenhebers gleichmäßig andrücken.
- ca. 200 g Erdbeeren waschen, trocken tupfen und grob schneiden. Restliche Erdbeeren für die Deko aufheben.
- In einer Schüssel den Magerquark mit dem Frischkäse verrühren und 3 TL San apart cremig rühren.
- Anschließend kommt ¾ der pürierten Erdbeermasse in die Quark-Frischkäsemasse. (Falls du keine pürierten Erdbeeren auf der Torte möchtest, kannst du die kompletten pürierten Erdbeeren in den Quark geben).
Giotto-Haselnusstorte
Wer Giotto mag, wird diese Torte lieben! Dieses Rezept ist total einfach nach zu backen und gelingt garantiert.
Zutaten für den Boden
- etwas Butter für die Form
- 4 Eier
- 160 g Zucker
- 150 g weiche Butter
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 50 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Zutaten für die Creme
- 600 g Sahne
- 4-6 Pck. (Rollen) Haselnusskonfekt
- etwas Butter für die Form
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Boden einer Springform (Ø 22 cm) einfetten.
- Für den Biskuitboden Eier mit Zucker ca. 3 Min. lang schlagen, dann Butter unterrühren. Haselnüsse, Mehl und Backpulver miteinander vermischen. Nach und nach unter den Teig heben. Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Min. backen. Auskühlen lassen.
- Für die Creme Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. 4 EL der Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Diese beiseite legen. Haselnusskonfekt auspacken, 12 Kugeln für die Deko beiseite legen. Restliche Haselnusskonfekt mit einer Gabel zerdrücken und vorsichtig unter die restliche geschlagene Sahne heben.
- Biskuitboden waagerecht halbieren. Ersten Boden auf eine Tortenplatte legen. Etwa die Hälfte der Haselnuss-Sahne auf dem Boden verteilen, glatt streichen. Zweiten Boden auflegen und die ganze Torte mit der restlichen Sahne einkleiden. Alles glatt streichen.
- Jetzt Haselnusskrokant in die Hand nehmen und rundherum an den Rand der Torte drücken. Mit dem Sahne-Spritzbeutel 12 Sahnetuffs entlang des Tortenrandes spritzen und je ein Haselnusskonfekt auf ein Sahnetuff setzen, leicht andrücken. Torte bis zum Servieren kaltstellen.
Ostertorte mit Erdbeer- und Haselnuss-Creme
Diese Torte ist perfekt für Ostern und kombiniert Erdbeer- und Haselnuss-Creme mit niedlichen Mürbeteig-Häschen.
Lesen Sie auch: Festliche Giotto Torte
Zutaten für den Biskuit
- 8 Eiweiß
- 8 Eigelb
- 350g Zucker
- 2 Packungen Vanillezucker
- 400g Mehl
- 4 TL Backpulver
- Etwas Wasser
Zutaten für die Mürbeteig-Häschen
- 1 Ei
- 300g Mehl
- 175g weiche Butter
- 100g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200g Puderzucker
- etwas Wasser oder Zitronensaft
- Giotto Kugeln
Zutaten für die Erdbeer-Creme
- 300 g Erdbeeren (geputzt)
- 50 g Erdbeerjoghurt (ohne Stückchen)
- 50 g Zucker
- 8 Blatt Gelatine
- 200 g Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
Zutaten für die Haselnuss-Creme
- 100g Haselnüsse, gemahlen
- 400ml Milch
- 4 Blätter Gelatine
- 3 Eigelb
- 100g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 200g Schlagsahne
Zutaten für die Buttercreme mit weißer Schokolade
- 400g Butter, zimmerwarm
- 50g Puderzucker
- 200g weiße Schokolade
- 100ml Schlagsahne
Zutaten für die Dekoration
- Giotto-Kugeln
- Krokant-Stückchen
- Frische Erdbeeren
- Schoko-Ostereier
Zubereitung
- Am Besten am Vortag die Haselnuss-Mousse vorbereiten. Hierfür die Haselnüsse in einem Topf ohne Fett rösten. Die Milch dazu gießen, aufkochen und anschließend zugedeckt kalt stellen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Nussmilch durch ein feines Sieb gießen. Eigelbe und Zucker in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schaumig aufschlagen. Gelatine in die Eigelbmasse rühren, bis sie gelöst ist. Nussmilch einrühren und Vanillemark dazugeben. Kalt stellen, bis die Masse anfängt zu gelieren. Die Sahne steif schlagen und unterziehen. Alles in eine Schüssel geben und 6 Stunden oder am besten über Nacht kühlen.
- Den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Für den Biskuit-Teig das Eiweiß mit Wasser steif schlagen, dabei Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen. Die Eigelbe einfach kurz mit unterschlagen. Mehl und Backpulver darauf sieben und vorsichtig und gründlich mit dem Schneebesen unterheben. Da der Kuchenteig in zwei Formen gebacken wird, die Kuchenformen nur am Boden fetten, und jeweils die Hälfte der Masse der Form glatt streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten bei 175 Grad backen. Mit dem Messer vom Formrand lösen, auskühlen lassen und horizontal in 4 Teile schneiden.
- Für die Mürbeteig-Häschen alle Zutaten zu einem Teig verkneten, und für ca. 30 Minuten kalt stellen. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, den Teig etwa 3mm dick ausrollen und die Osterhasen ausstechen. Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 Grad Ober- Unterhitze, für ca. 10 Minuten im Ofen goldbraun backen. Nach dem Abkühlen der Kekse den Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser zubereiten, und die Kekse damit verzieren. Hierfür Giotto-Kugeln halbieren, und mit Zuckerguss befestigen.
- Für die Erdbeerfüllung die Erdbeeren gründlich waschen, anschließend pürieren und mit Erdbeerjoghurt und Zucker verrühren. Gelatine im kalten Wasser einweichen. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und kühl stellen. Gelatine ausdrücken und erwärmen. 3 EL von der Erdbeer-Joghurt-Masse mit der Gelatine verrühren und erneut erwärmen. Diese Masse anschließend zügig unter die Erdbeer-Joghurt-Masse rühren und in den Kühlschrank stellen bis die Masse zu gelieren beginnt. Sobald dies geschehen ist, die Sahne unter die Erdbeer-Joghurt-Masse vorsichtig unterheben. Der Rest der frischen Erdbeeren, kann in mundgerechte Stückchen geschnitten werden. Diese werden dann beim Zusammensetzen der Torte zur Erdbeerfüllung gegeben.
- Wenn alles vorbereit ist, kann die Torte zusammengesetzt werden. Hierfür einen Tortenring auf 26 cm Durchmesser einstellen. Den Biskuitteig in 4 gleichmäßige Böden teilen, und den ersten Boden in den Tortenring legen. Diesen mit der Erdbeer-Creme und frischen Erdbeeren gleichmäßig verteilen, und mit dem zweiten Tortenboden bedecken. Auf den zweiten Tortenboden wird die Haselnuss-Mousse gestrichen, Krokant-Stückchen oder Giotto-Kugeln hinzugeben und den dritten Tortenboden darauflegen. Nun den Arbeitsschritt mit der Erdbeer-Creme wiederholen und mit dem letzten Tortenboden bedecken. Die Torte muss jetzt unbedingt mind.
Lesen Sie auch: Torte mit Giotto und Löffelbiskuits
tags: #giotto #torte #mit #erdbeeren #rezept


