Giotto Schwarzwälder Torte Rezept: Ein Fest für Nuss- und Schokoladenliebhaber

Die Giotto Schwarzwälder Torte ist eine köstliche Abwandlung der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte, die mit dem einzigartigen Geschmack von Giotto-Pralinen verfeinert wird. Diese Torte ist ein wahrer Genuss für alle, die Nuss und Schokolade lieben.

Zutaten: Eine Symphonie der Aromen

Die Zutatenliste für diese Torte ist zwar etwas umfangreicher, aber das Ergebnis ist die Mühe wert:

Für den Teig:

  • 6 Eier (getrennt)
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
  • 0.5 TL Backpulver
  • 40 g Kakaopulver

Für die Kirschfüllung:

  • 1 Glas Sauerkirschen (Schattenmorellen)
  • 40 g Speisestärke
  • 2 EL Kirschwasser (nach Belieben)
  • Zucker (nach Bedarf)

Für die Sahnefüllung und zum Bestreichen:

  • 6 Becher Sahne
  • 6 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 20 Giotto-Pralinen

Für die Dekoration:

  • 1 Päckchen Marzipandecke
  • 16 Kugeln Giotto-Pralinen
  • 100 g Mandelblättchen

Alternative Zutaten:

  • Nutella für eine zusätzliche Schicht
  • Verschiedene Obstsorten wie Bananen, Pfirsiche, Äpfel, Kirschen oder Himbeeren
  • Mascarpone oder Frischkäse anstelle von Sahne für eine leichtere Füllung

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Tortenglück

Die Zubereitung der Giotto Schwarzwälder Torte erfordert etwas Zeit und Geduld, aber mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt sie garantiert:

1. Der Teig:

  1. Eiweiß steif schlagen, dabei Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen.
  2. Die Eigelbe einzeln unterrühren.
  3. Mehl, Speisestärke, Kakaopulver und Backpulver mischen und unterheben.
  4. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und bei 200 °C für 20-25 Minuten backen.
  5. Den Boden gut auskühlen lassen.

2. Die Kirschfüllung:

  1. Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen und den Saft auffangen.
  2. Den Saft in einem Topf erhitzen.
  3. Speisestärke mit 2 EL Saft anrühren und in den kochenden Saft einrühren, kurz aufkochen lassen.
  4. Die Kirschen unterheben und etwas abkühlen lassen.
  5. Kirschwasser unterrühren und nach Belieben mit Zucker süßen.

3. Die Sahnefüllung und das Schichten:

  1. Den Boden zweimal durchschneiden.
  2. Um den unteren Boden einen Tortenring legen und die Kirschmasse darauf verteilen.
  3. Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen.
  4. 1/3 der Sahne mit den zerkleinerten Giotto-Pralinen mischen, auf die Kirschen geben und mit dem zweiten Boden bedecken.
  5. Darauf eine dünne Schicht restliche Sahne streichen.
  6. Den dritten Boden darauf geben und diesen ebenfalls mit Sahne überziehen.
  7. Den Tortenring vorsichtig abnehmen und die Torte komplett dünn mit Sahne bestreichen.

4. Die Dekoration:

  1. Aus der Marzipandecke 16 Kuchenstücke ausschneiden (am besten mit einem Kuchenteiler) und diese auf der Torte anordnen und mit Hilfe je eines Giotto aufrollen.
  2. Die Mandelblättchen in einer Pfanne leicht anrösten und den Rand und die Mitte der Torte damit verzieren.

Varianten und Tipps für den perfekten Genuss

Die Giotto Schwarzwälder Torte lässt sich vielfältig variieren, um sie an den eigenen Geschmack anzupassen:

  • Mit Nutella: Eine Schicht Nutella zwischen den Böden sorgt für eine zusätzliche nussig-schokoladige Note.
  • Mit Obst: Frische Früchte wie Bananen, Pfirsiche, Äpfel, Kirschen oder Himbeeren verleihen der Torte eine fruchtige Frische.
  • Leichtere Füllung: Ein Teil der Sahne kann durch Mascarpone, Frischkäse oder Quark ersetzt werden, um die Füllung leichter und cremiger zu machen.
  • Schnelle Variante: Für eine schnelle Zubereitung können fertige Biskuitböden verwendet werden.
  • Biskuitboden verfeinern: Für eine intensivere Geschmacksnote können geröstete Haselnüsse in den Biskuitboden eingearbeitet werden.
  • Tortenböden tränken: Die Tortenböden können zusätzlich mit Kirschlikör getränkt werden, um sie saftiger zu machen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können vegane Sahne, vegane Schokolade und ein veganer Biskuitboden verwendet werden.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Festliche Giotto Torte

Lesen Sie auch: Torte mit Giotto und Löffelbiskuits

tags: #Giotto #Schwarzwälder #Torte #Rezept

Populäre Artikel: