Gewehr aus Schokolade: Rezepte und Inspirationen

Die Suche nach einer Backform in Form eines Gewehres kann sich als Herausforderung erweisen. Ob für Brot, Kuchen, Teig oder Schokolade, die Verfügbarkeit solcher Formen ist begrenzt. Doch es gibt kreative Alternativen und Bezugsquellen, um dennoch ein Gewehr aus Schokolade oder Teig herzustellen.

Alternativen zur Backform

Falls keine passende Gewehr-Backform gefunden wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um dennoch ein Gewehr zu kreieren:

  1. Kuchenboden zuschneiden: Einen einfachen Kuchenboden (z.B. Biskuit) backen und nach dem Abkühlen mit einem Messer in die gewünschte Gewehrform schneiden. Anschließend kann der Kuchen mit Creme gefüllt und verziert werden.
  2. Einzelteile backen und zusammensetzen: Einzelne Teigstücke backen und diese nach dem Backen in Form schneiden und zu einem Gewehr zusammensetzen.
  3. Pistolen- und Patronenformen: Alternativ können Pistolen- und Patronenformen verwendet werden, um kleinere Schokoladenwaffen herzustellen.

Schokoladen-Polizisten-Set: Eine Inspiration

Ein interessantes Produkt, das in diesem Zusammenhang gefunden wurde, ist das "L'OFFICINA DEL CIOCCOLATO Polizisten-Set". Dieses Set beinhaltet eine Pistole und Handschellen aus Schokolade. Es zeigt, dass Schokolade und Waffen auf spielerische Weise kombiniert werden können.

Details zum Schokoladen-Polizisten-Set

Das Set besteht aus handwerklich handbemalten Schokoladenkreationen aus reiner Schokolade. Es enthält ein Paar Handschellen, eine Waffe und ein Radio aus dunkler Schokolade. Die Botschaft dahinter lautet: "Weniger Waffen und mehr Schokolade, das ist unser Motto, mit diesen Werkzeugen wird die Gesellschaft sicherer."

Zutaten und Allergene

  • Reine Zartbitterschokolade: Kakao 58% min., Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Sojalecithin-Emulgator, natürliche Aromen, Vanillin. Farbteile Inhaltsstoffe: E 155, E171, E172.
  • Reine weiße Schokolade: Zucker, Vollmilchpulver, Kakaobutter, Emulgator, Sojalecithin, natürliche Aromen, Vanillin. Farbteile Inhaltsstoffe: E 133, E102, E131.
  • Allergene: Kann Spuren von Milch, Nüssen, Gluten und Soja enthalten.

Nährwertangaben (pro 100g)

  • Zartbitterschokolade: 599kcal / 2324kJ; 6,5g Eiweiß; Kohlenhydrate 45,0 g (davon Zucker 42,0 g); 3g Stärke; Fett: 37,4g (davon gesättigte Fettsäuren 22,9g).
  • Weiße Schokolade: 590 kcal / 2460 kJ; 7g Protein; Kohlenhydrate 50,5g (davon Zucker 50,5g); Fett 39,7g (davon gesättigt 24,5g).

Dieses Set kann als Inspiration dienen, um eigene Schokoladenkreationen mit Waffenmotiven herzustellen oder als Geschenkidee für Schokoladenliebhaber.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Schokolade ohne Kakaobohnen: Eine nachhaltige Alternative

Ein interessanter Aspekt ist die Herstellung von Schokolade ohne Kakaobohnen. Fazers "Taste the Future" Süßigkeit ist eine Schokoladentafel, die weder Kakao noch Milch enthält. Dies ist eine nachhaltige Alternative, da die Anbaufläche für Kakaobohnen aufgrund des Klimawandels schrumpft.

Geschmack und Inhaltsstoffe

Die Schokolade ohne Kakao hat einen Malzgeschmack, der an eine süße Version von Schärenbrot erinnert. Es gibt auch Varianten mit Karamell- und Heidelbeergeschmack. Die neuartige Schokolade ist in limitierter Auflage erhältlich.

Diese Entwicklung zeigt, dass es möglich ist, Schokolade auf innovative und nachhaltige Weise herzustellen.

DIY-Schokoladenherstellung: Ein Erlebnis

Wer seine eigene Schokolade herstellen möchte, kann dies mit wenigen Zutaten tun: Kakaopulver, Kakaobutter oder Kokosfett und Zucker oder Agavendicksaft. Der Prozess beinhaltet das Mischen der Zutaten und das Formen der Schokolade.

Die Schokolade Chemnitz: Ein Beispiel

"Die Schokolade Chemnitz" ist eine Schokomanufaktur, die Café und Erlebnislocation in einem ist. Dort kann man für 5 Euro seine eigene individuelle Tafel Schokolade kreieren. Es werden Seminare angeboten, bei denen man mehr über Schokolade und Kakao erfährt. Die Manufaktur bezieht ihren Kakao vorwiegend aus Süd- und Mittelamerika, Afrika und Indonesien und mischt auch eigene Sorten.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Dieses Beispiel zeigt, dass die Schokoladenherstellung ein kreatives und genussvolles Erlebnis sein kann.

Süße Platzhalter: Inspirationen für Feste

Für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Taufen oder Konfirmationen können essbare Platzhalter eine originelle Idee sein. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Kleine Küchlein: Muffins oder Cupcakes mit Fondant und Namensschildern.
  2. Schoko-Plätzchen: Runde Plätzchen mit Namen aus weißer Schokolade.
  3. Tauben-Kekse: Kekse in Taubenform mit Zuckerguss und Kristallzucker.

Diese süßen Platzhalter sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein leckerer Snack für die Gäste.

Osterlamm aus Schokolade: Ein Klassiker

Ein Osterlamm aus Schokolade ist ein traditionelles Gebäck, das zu Ostern gebacken wird. Das Rezept beinhaltet das Schmelzen von Schokolade, das Verrühren mit Butter, Zucker und Eiern sowie das Backen in einer Lammbackform. Nach dem Abkühlen wird das Lamm mit Zuckerguss und Mandeln verziert.

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #gewehr #aus #schokolade #rezept

Populäre Artikel: