Greta Garbo Kuchen Rezept: Ein Stück Siebenbürgische Tradition
Die Greta-Garbo-Schnitte, ein köstliches Naschwerk, das gut zu einer Tasse Kaffee passt, ist ein traditionelles Rezept aus Siebenbürgen. Obwohl die Wurzeln dieses Rezepts vermutlich in der Gerbeaud-Schnitte aus dem Café Gerbeaud liegen, hat sich der Name "Greta-Garbo-Schnitte" etabliert. Dieses Rezept ist ein Klassiker, der von Generation zu Generation weitergegeben wird und bei dem man sich fast wortwörtlich an die Anleitung hält. Mit seinen Aromen von Walnuss, Johannisbeere und Schokolade und seiner mürben Textur ist es ein wahrer Genuss.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten für den Teig:
- 500 g Mehl
- 200 g Margarine (oder Butter)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 3 EL Zucker
- 2 Eier
- 2 EL Sauerrahm (oder Creme fraîche)
- 1 Prise Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Abrieb einer halben Zitrone
Zutaten für die Füllung:
- 400 g Johannisbeergelee (ohne Kerne)
- 200 g gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse
- Puderzucker (zum Mischen mit den Nüssen)
Zutaten für die Glasur:
- 200 g Kuvertüre
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Mehl auf ein Backbrett geben und in der Mitte eine Vertiefung drücken. Zucker und zerbröckelte Hefe hineingeben. Milch und Rahm dazugeben und 15 Minuten gehen lassen. Danach Butter, Eigelb, Ei, Backpulver, Vanillezucker und Zitronenschale hinzufügen und zu einem leichten Teig verkneten.
- Teig teilen: Den Teig in drei gleichgroße Teile teilen.
- Erste Schicht: Das erste Teigstück zu einer dünnen Platte in Backblechgröße ausrollen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Teigplatte darauflegen. Mit 1/3 des Johannisbeergelees bestreichen.
- Zweite Schicht: Die nächste Teigplatte auf Backblechgröße ausrollen und auf die erste legen. Wieder mit 1/3 des Johannisbeergelees bestreichen und mit 1/3 der Nuss-Zuckermischung bestreuen.
- Dritte Schicht: Diesen Schritt ein weiteres Mal wiederholen. Die letzte Teigplatte ausrollen und auflegen. Mit einer Gabel hier und da einstechen.
- Gehen lassen: Den Kuchen zugedeckt 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Backen: Den Backofen auf 175°C vorheizen und den Kuchen ca. 35 Minuten backen, bis er goldgelb ist.
- Glasur: Nach dem Abkühlen die Kuvertüre fein hacken und im Wasserbad schmelzen. Die Greta-Garbo-Schnitte damit überziehen und die Kuvertüre aushärten lassen.
- Schneiden: Den Kuchen in kleine Streifen oder Quadrate schneiden. Am besten lässt sich der Kuchen schneiden, wenn er 24 Stunden durchgezogen ist. Dazu am besten schon am Backtag die Schnittstellen mit einem Messer in die noch warme Kuvertüre ritzen, damit sie beim Schneiden nicht bricht.
Variationen und Tipps
- Nuss-Variationen: Anstelle von Walnüssen können auch Haselnüsse, Mandeln oder eine Mischung verwendet werden.
- Marmelade: Statt Johannisbeergelee kann auch Aprikosenmarmelade oder eine andere säuerliche Marmelade verwendet werden.
- Sauerteig: Für eine besondere Note kann dem Teig etwas Sauerteig hinzugefügt werden.
- Lagerung: Die Greta-Garbo-Schnitte schmeckt am besten, wenn sie einige Tage durchgezogen ist. Sie kann in einer geschlossenen Dose gut aufbewahrt werden.
Ein Kuchen für besondere Anlässe
Die Greta-Garbo-Schnitte ist nicht nur ein köstliches Gebäck für den Alltag, sondern auch ein idealer Kuchen für besondere Anlässe wie Geburtstage, Weihnachten oder andere Feierlichkeiten. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist ein Kuchen, der garantiert jeden begeistern wird.
Die Geschichte hinter dem Rezept
Die Greta-Garbo-Schnitte hat eine lange Tradition in Siebenbürgen. Das Rezept wurde von Generation zu Generation weitergegeben und hat sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Obwohl die Wurzeln des Rezepts vermutlich in der Gerbeaud-Schnitte aus dem Café Gerbeaud in Budapest liegen, hat sich die Greta-Garbo-Schnitte zu einem eigenständigen Gebäck entwickelt.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #Greta #Garbo #Kuchen #Rezept


