Köstliches Schoko-Kirsch-Kuchen Rezept: Genuss ohne Reue
Die Kombination aus Schokolade und Kirschen ist ein wahrer Klassiker, der Glücksgefühle weckt. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte für einen gesunden Schoko-Kirsch-Kuchen, der ohne weißen Zucker, Laktose und Eier zubereitet werden kann und auch für eine glutenfreie Ernährung geeignet ist. Lass dich von der Vielfalt inspirieren und finde dein persönliches Lieblingsrezept!
Die Freude am Backen: Mehr als nur ein Rezept
Backen ist mehr als nur das Befolgen eines Rezepts. Es ist eine Möglichkeit, Kreativität auszuleben, Freude zu teilen und Erinnerungen zu schaffen. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen erfüllt das Haus mit Wärme und Geborgenheit. Und wenn man dann noch ein Rezept findet, das den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht, wird das Backen zu einem wahren Glückserlebnis.
Schoko-Kirsch-Kuchen: Ein Klassiker in gesunder Variante
Der Schoko-Kirsch-Kuchen ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Die Kombination aus saftigen Kirschen und schokoladigem Teig ist einfach unwiderstehlich. Doch oft enthalten herkömmliche Rezepte viel Zucker, Fett und andere ungesunde Zutaten. Aber keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten, einen gesunden Schoko-Kirsch-Kuchen zu backen, der genauso lecker schmeckt.
Rezept 1: Veganer Schoko-Kirsch-Kuchen ohne Zucker
Dieses Rezept ist ideal für alle, die sich vegan ernähren und auf Zucker verzichten möchten. Als Basis dienen Dinkelvollkornmehl und gemahlene Mandeln, die für Ballaststoffe und gesunde Fette sorgen. Apfelmark und Datteln sorgen für die Süße.
Zutaten:
- Dinkelvollkornmehl
- Gemahlene Mandeln
- Kokosöl
- Datteln
- Apfelmark
- Kirschen aus dem Glas (ohne Zuckerzusatz)
- Backkakao
Zubereitung:
- Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen und eine quadratische 20cm-Form einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Die Datteln mit dem Apfelmark und der Hafermilch pürieren. Kokosöl unterrühren.
- Alle Zutaten kurz miteinander verrühren und Kirschen unterheben.
- Den Teig in die Form geben und glatt streichen.
- Bei 175°C ca. 40 Minuten backen.
Rezept 2: Low Carb Schoko-Kirsch-Kuchen
Dieses Rezept ist perfekt für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren. Statt Zucker wird ein Zuckerersatz wie Stevia verwendet.
Lesen Sie auch: Apfelstrudel ohne Zuckerzusatz
Zutaten:
- 7 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Zartbitterschokolade
- 10 g Stevia (oder anderer Zuckerersatz)
- 1 Glas Sauerkirschen
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Zubereitung:
- Die Eier trennen, das Eiweiß mit etwas Salz sehr steif schlagen.
- Die Schokolade schmelzen, etwas abkühlen lassen.
- Das Eigelb mit dem Zuckerersatz verrühren. Die Schokolade einrühren und den Eischnee unterheben.
- Im Backofen bei 150 °C Umluft etwa eine Stunde backen. Der Teig geht ganz doll auf und fällt nach dem Abkühlen zusammen.
- Die Kirschen mit dem Saft in einen Topf füllen und zum Kochen bringen. Etwas von dem Saft mit dem Puddingpulver verrühren und zu den Kirschen kippen. Alles gut verrühren.
- Die Kirschen auf dem abgekühlten Boden verteilen.
- Für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Rezept 3: Saftiger Schoko-Kirsch-Kuchen vom Blech
Dieses Rezept ist ideal für größere Gruppen oder Familien. Der Kuchen ist super saftig und einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- Dunkle Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
- Mandelmilch (oder andere Milch)
- Brauner Zucker
- Weiche Butter
- Eier
- Mehl (Typ 405)
- Reiner ungesüßter Kakao
- Backpulver
- Kirschen (gut abgetropft)
Zubereitung:
- Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Die Schokoladen Drops im Wasserbad langsam schmelzen.
- Währenddessen in einer Rührschüssel die Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz verrühren.
- Erst die Eier unterrühren, anschließend die flüssige Schokolade einrühren.
- Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und mit der Mandelmilch kurz unterrühren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf glattstreichen, die Kirschen darüber verteilen und leicht unterheben.
- Den Kuchen bei 160 Grad Umluft ca. 35 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist.
Rezept 4: Schoko-Kirsch-Kuchen mit gemahlenen Mandeln
Dieses Rezept verleiht dem Kuchen einen saftigen, leicht nussigen Geschmack und ist gesünder als die Zubereitung mit reinem Mehl.
Zutaten:
- Zartbitterschokolade
- Butter (zimmerwarm)
- Eier
- Zucker
- Gemahlene Mandeln
- Mehl
- Kakao
- Milch
- Backpulver
- Sauerkirschen (abgetropft)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.
- Sauerkirschen in ein Sieb geben, abtropfen lassen und 2/3 davon vorsichtig unter den Teig heben.
- Zartbitterschokolade in Stücke brechen und in den Thermomix geben.
- Zimmerwarme Butter in Stücken, Eier, Zucker, gemahlene Mandeln, Mehl, Kakao, Milch und Backpulver zugeben. 2 Min./Teigstufe verkneten.
- Im vorgeheizten Ofen für circa 45 - 50 Minuten backen.
Tipps und Variationen für den perfekten Schoko-Kirsch-Kuchen
- Kirschen: Verwende frische Kirschen (entsteint) oder Kirschen aus dem Glas (ohne Zuckerzusatz). Lasse die Kirschen gut abtropfen, damit der Teig nicht zu feucht wird.
- Schokolade: Verwende hochwertige Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil für einen intensiven Schokoladengeschmack.
- Mehl: Du kannst Dinkelvollkornmehl, Weizenvollkornmehl oder gemahlene Mandeln verwenden. Für eine glutenfreie Variante ersetze das Mehl komplett durch gemahlene Nüsse.
- Süße: Verwende natürliche Süßungsmittel wie Datteln, Apfelmark oder Stevia anstelle von Zucker.
- Nüsse: Füge dem Teig gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzu, um den Kuchen noch nussiger zu machen.
- Streusel: Verleihe dem Kuchen mit knusprigen Streuseln eine besondere Note.
- Glasur: Verziere den Kuchen mit einer Schokoladenglasur oder Puderzucker.
- Vegane Variante: Ersetze Butter und Eier durch pflanzliche Alternativen wie Öl und Apfelmus.
Lesen Sie auch: Dattelsirup: Vor- und Nachteile
Lesen Sie auch: Honig oder Marmelade – Welche Wahl ist besser für Ihre Gesundheit?
tags: #gesunder #schoko #kirsch #kuchen #rezept


