Gefüllte Walnuss Kekse: Ein Rezept für Feinschmecker
Zarte Mürbeteigkekse mit einer köstlichen Walnussfüllung - diese gefüllten Walnusskekse sind mehr als nur ein leckerer Snack. Sie sind das perfekte Walnussgebäck und die beste Gelegenheit, mit hochwertigen chilenischen Walnüssen zu backen. Der Name ist Programm, denn diese köstlichen Weihnachtskekse zergehen förmlich im Mund. Mit Ausstechförmchen nach Wunsch geformt, werden die Kekse nach kurzer Backzeit mit einer leckeren Füllung zusammengeklebt und zusätzlich mit einer halben Walnuss getoppt. Es gibt kaum ein Rezept, bei dem so viele Walnusskomponenten zu entdecken und zu schmecken sind.
Chilenische Walnüsse: Das Besondere für Ihre Weihnachtsbäckerei
Diese Walnuss-Plätzchen sind nicht nur ein Traum für Naschkatzen, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, das Beste aus den aromatischen Walnüssen aus Chile zu genießen. Denn in Chile gereift, bringen diese Walnüsse einen unverwechselbaren Geschmack und eine knackige Textur mit, die die Plätzchen zu etwas Besonderem macht.
Warum chilenische Walnüsse?
Chilenische Walnüsse sind weltweit für ihre außergewöhnliche Qualität bekannt. Das liegt an mehreren Faktoren:
- Geschmack und Textur: Sie zeichnen sich durch ihren hervorragenden Geschmack aus.
- Anbau und Klima: In Chile profitieren die Walnussbäume von einem idealen Klima mit kalten Wintern und langen, warmen Sommern.
- Nachhaltigkeit: Chilenische Walnüsse stammen aus einem nachhaltigen Anbau.
- Antizyklische Erntezeiten: Die gegenläufige Produktion ermöglicht es, frische Walnüsse während der hiesigen Nebensaison anzubieten.
Neben ihrem köstlichen Geschmack bieten Walnüsse auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind extrem vielseitig und verleihen sowohl süßen als auch herzhaften Gerichten eine reichhaltige, nussige Note. Sie sind besonders beliebt in Weihnachtsgebäck, da sie den Speisen eine festliche und warme Note verleihen.
Das Rezept für gefüllte Walnusskekse
Hier ist ein detailliertes Rezept, mit dem Sie diese köstlichen Kekse selbst backen können.
Lesen Sie auch: Lindt Gefüllte Ostereier: Ein Fest für den Gaumen.
Zutaten:
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 150 g gemahlene Walnusskerne
- 200 g kalte Butter
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 100 g Zucker
- Zitronenschale
- 100 g geröstete Walnüsse
Für die Füllung:
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- 50 g gemahlene Walnüsse
- 2 EL Aprikosenkonfitüre (oder Johannisbeergelee, Himbeere oder Aprikose)
- 1 EL Kirschwasser
- Zimt
Zum Verzieren:
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 50 g Walnüsse, gehackt oder halbe Walnusskerne
- Puderzucker
- 30 halbe Walnüsse
- Kuchenglasur mit Zitronengeschmack (optional)
Zubereitung:
Vorbereitung der Walnüsse:
- 150 g Walnüsse mahlen und in einer Pfanne ohne Fett rösten.
- Die gerösteten Walnüsse in 100 g und 50 g aufteilen und beiseite stellen.
Teigzubereitung:
- Butter, Zucker, Zitronenschale, Salz und Ei schaumig schlagen.
- 100 g der gerösteten Walnüsse hinzufügen.
- Mehl und Speisestärke darüber sieben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Falls nötig, noch etwas Mehl hinzufügen.
- Den Teig in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Ausstechen und Backen:
- Den Teig auf einer bemehlten Unterlage etwa 4-5 mm dick ausrollen.
- Plätzchen mit dem Lieblingsmotiv ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Bei 170°C Umluft ca. 12-15 Minuten backen.
- Die Plätzchen vollständig abkühlen lassen.
Füllung zubereiten:
- Für die Füllung Butter, Zucker, Walnüsse, Zimt und Marmelade unter ständigem Rühren in einem Topf fast zum Kochen bringen.
- 4-5 Minuten abkühlen lassen.
Fertigstellung:
- Mit der Masse großzügig immer 2 Plätzchen zusammenkleben.
- Die Kuvertüre schmelzen und die Oberseite der Plätzchen damit bestreichen.
- Mit gehackten Walnüssen bestreuen oder mit einer Walnusshälfte belegen.
- Alternativ können die Plätzchen mit Puderzucker bestäubt und mit einer halben Walnuss beklebt werden.
Tipps und Tricks für perfekte Walnusskekse
- Teig richtig kühlen: Wenn der Teig zu warm ist, kann er klebrig und schwer zu handhaben sein. Nach dem Ausstechen erneut kühlen.
- Arbeitsfläche vorbereiten: Bevor du den Teig ausrollst, bestäube die Arbeitsfläche leicht mit Mehl.
- Nudelholz bemehlen: Vergiss nicht, auch dein Nudelholz leicht zu bemehlen.
- Frischhaltefolie verwenden: Um ein Ankleben am Nudelholz zu vermeiden und eine saubere Arbeitsfläche zu bewahren, kannst du den Teig zwischen ein oder zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen.
- Walnüsse anrösten: Die Walnüsse vor dem Mahlen leicht rösten, um das Aroma zu entfalten.
- Butter kalt verarbeiten: Die Butter kalt verwenden und den Teig nur so lange kneten, bis er gerade verbunden ist. So bleibt die Struktur zart.
- Plätzchen richtig backen: Die Plätzchen bei 180 °C backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Nicht zu heiß, damit sie innen weich bleiben.
- Plätzchen abkühlen lassen: Nach dem Backen erst abkühlen lassen, bevor du Marmelade aufträgst oder eintauchst, denn nur dann bleibt die Konsistenz optimal.
Variationen für jeden Geschmack
- Herzformen: Natürlich sind Herzformen eine wunderbare Wahl, um die "Walnussherzen" wörtlich zu nehmen.
- Einfache Kreise: Manchmal ist weniger mehr.
- Andere Nussorten: Generell kannst du bei vielen Keksen die Nüsse austauschen.
Die Bedeutung der Walnussqualität
Die Qualität der Walnüsse spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Plätzchen. Helle, frische Walnusskerne sind milder im Geschmack und aromatischer. Es ist ratsam, die Walnüsse vor der Verarbeitung zu prüfen und gegebenenfalls auszusortieren, wenn sie bitter schmecken oder dunkel verfärbt sind.
Lagerung für langanhaltende Frische
Nach dem Backen sollten die Plätzchen vollständig auskühlen, bevor sie in eine luftdichte Dose gelegt werden. Am besten mit Lagen aus Backpapier dazwischen. An einem kühlen, trockenen Ort (nicht im Kühlschrank) bleiben sie mehrere Wochen frisch. Durch das Ruhen verschmelzen die Aromen und sie werden noch besser.
Lesen Sie auch: Variationen von gefüllten Waffel-Keksen
Lesen Sie auch: Walnuss-Karamell-Apfelkuchen backen
tags: #gefüllte #Walnuss #Kekse #Rezept


