Gesunde Pfannkuchen ohne Zucker: Rezepte und Variationen

Pfannkuchen sind ein beliebtes Gericht für Jung und Alt, ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Sie sind vielseitig, einfach zuzubereiten und können sowohl süß als auch herzhaft genossen werden. Wer jedoch auf Zucker verzichten möchte, muss nicht auf den Genuss verzichten. Es gibt zahlreiche Rezepte für gesunde Pfannkuchen ohne Zucker, die genauso lecker schmecken.

Grundlagen für zuckerfreie Pfannkuchen

Das Grundrezept für Pfannkuchen besteht in der Regel aus Mehl, Eiern und Milch. Um Zucker zu vermeiden, gibt es verschiedene Alternativen:

  • Natürliche Süße: Reife Bananen oder geriebene Äpfel können dem Teig eine natürliche Süße verleihen und ihn gleichzeitig saftiger machen. Auch Birnenscheiben oder Beeren eignen sich gut.
  • Süßungsmittel: Wer nicht auf Süße verzichten möchte, kann auf zuckerfreie Süßungsmittel wie Stevia, Erythrit oder Xylit zurückgreifen.
  • Gewürze: Zimt ist eine tolle Möglichkeit, um Pfannkuchen eine süße Note zu verleihen, ohne Zucker zu verwenden.

Rezeptvarianten für zuckerfreie Pfannkuchen

Apfelpfannkuchen ohne Zucker

Diese Variante ist besonders beliebt, da die Äpfel eine natürliche Süße und eine fruchtige Note hinzufügen.

Zutaten:

  • 1 Ei
  • Milch
  • Mehl
  • Apfel
  • Zimt
  • Öl zum Ausbacken

Zubereitung:

  1. Das Ei mit der Milch verrühren.
  2. Das Mehl hinzufügen und vorsichtig unterrühren.
  3. Apfel vierteln, Kerngehäuse entfernen und in schmale Scheiben schneiden.
  4. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und eine Portion Teig hineingeben.
  5. Die Apfelscheiben kreisförmig auf dem Pfannkuchen verteilen und mit Zimt bestreuen.
  6. Ca. 2-3 Minuten backen, dann wenden und weitere 2-3 Minuten backen.

Quarkpfannkuchen ohne Zucker

Diese Pfannkuchen sind besonders proteinreich und sättigend.

Zutaten:

  • Magerquark
  • Dinkelmehl
  • 1 Ei
  • Etwas Öl zum Braten
  • Früchte nach Wahl und Saison

Zubereitung:

  1. Alle drei Zutaten miteinander vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  2. Anschließend in einer Pfanne mit etwas Öl braten. 4 kleine runde Kleckse in die Pfanne geben und von jeder Seite ca. 4 Minuten auf mittlerer Stufe braten.
  3. Anschließend mit Früchten oder zuckerfreiem Apfelmark servieren.

Bananenpfannkuchen ohne Mehl und Zucker

Diese Variante ist besonders einfach und schnell zubereitet und kommt ohne Mehl aus.

Lesen Sie auch: Kuchen ohne Streusel: So geht's!

Zutaten:

  • 1 reife Banane
  • 2 Eier

Zubereitung:

  1. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Die Eier hinzufügen und gut verrühren.
  3. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und kleine Pfannkuchen ausbacken.

Einfache Pfannkuchen ohne Mehl und Zucker

Diese Pfannkuchen sind reißfest und gelingen sicher.

Zutaten:

  • 2 Eier (Freiland, M)
  • 50 ml Milch 1,5% Fett
  • 70 g Quark (Proteinquark)
  • 35 g Natreen Vanillepudding-Pulver, das ist bereits gesüßt!

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten kurz mit einem Schneebesen verquirlen.
  2. In einer mit Öl ausgependelten Pfanne 5-6 dünne Pfannkuchen ausbacken. Der Teig ist sehr dünn, lass dich davon nicht abschrecken, er hält super zusammen und brät herrlich golden.

Buttermilch Pancakes ohne Zucker

Diese Pancakes sind fluffig und lecker.

Zutaten:

  • Buttermilch
  • Eier
  • Mehl (teilweise durch Vollkornmehl ersetzt)
  • Optional: Miso-Karamell-Sauce (für Kinder mit Beeren und Ahornsirup serviert)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten verrühren.
  2. In einer Crêpe Pfanne oder normalen Pfanne mit etwas Butter goldbraun ausbacken.

Klassische Pfannkuchen ohne Zucker

Zutaten:

  • 1 Ei
  • Salz
  • Milch oder Wasser
  • Mehl
  • Butter oder Butterschmalz

Zubereitung:

  1. Das Ei über einer Rührschüssel aufschlagen. Salz und Milch dazugeben und mit einer Gabel verquirlen. Das Mehl esslöffelweise mit einem Schneebesen unterrühren, damit keine Klumpen entstehen.
  2. In einer Pfanne ein Stück Butter oder Butterschmalz erhitzen. Nun den Teig in der Pfanne portionsweise ausbacken.
  3. Den fertigen Pfannkuchen beliebig füllen und servieren.

Tipps und Tricks für zuckerfreie Pfannkuchen

  • Die richtige Pfanne: Für Pancakes oder Pfannkuchen sollte man immer eine gut beschichtete Pfanne nutzen, damit man möglichst wenig Fett zum Ausbacken benötigt und die Masse nicht in der Pfanne klebt.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu dick sein, damit die Pfannkuchen schön dünn und leicht werden. Bei Bedarf etwas mehr Milch oder Wasser hinzufügen.
  • Warmhalten: Gebackene Pfannkuchen können im vorgeheizten Backofen bei niedriger Temperatur warm gehalten werden.

Beliebte Füllungen und Toppings für zuckerfreie Pfannkuchen

  • Obst: Frische Beeren, Apfelmus ohne Zuckerzusatz, Kompott ohne Zuckerzusatz
  • Nussmus: Mandelmus, Erdnussmus, Cashewmus
  • Joghurt: Naturjoghurt, griechischer Joghurt
  • Käse: Frischkäse, Hüttenkäse
  • Herzhaft: Kräuter, Spinat, geriebener Käse, Räucherlachs, Pilzfüllung, Sauerkraut-Hackfleisch-Füllung (Rezept im Buch "Familienrezepte")
  • Zuckerfreie Marmelade: Besonders mit sehr reifen und köstlichen Erdbeeren.
  • Weitere Ideen: Zimt, Ahornsirup (in Maßen), Naturjoghurt mit Früchten, Erdbeerquark

Lesen Sie auch: Naschen ohne schlechtes Gewissen: Gesunde Schokoriegel

Lesen Sie auch: Muffins ohne Zucker und Mehl – so geht's

tags: #gesunde #pfannkuchen #ohne #zucker #rezept

Populäre Artikel: