Gemüse einkochen ohne Zucker: Rezepte und Anleitungen für haltbare Köstlichkeiten
Die Erntezeit ist die beste Zeit, um Gemüse und Obst haltbar zu machen. Eine beliebte Methode ist das Einkochen, auch Einwecken oder Einmachen genannt. Dabei werden die Lebensmittel in Gläsern im Wasserbad erhitzt, um Keime abzutöten und sie so länger haltbar zu machen. Viele Menschen schrecken jedoch vor dem Einkochen zurück, da traditionelle Rezepte oft viel Zucker enthalten. Dieser Artikel zeigt, dass es auch ohne Zucker möglich ist, Gemüse und Obst erfolgreich einzukochen und so gesunde und leckere Vorräte für den Winter anzulegen.
Warum ohne Zucker einkochen?
Es gibt verschiedene Gründe, warum man auf Zucker beim Einkochen verzichten möchte:
- Gesundheit: Viele Menschen möchten ihren Zuckerkonsum reduzieren, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder um Kalorien zu sparen.
- Geschmack: Der natürliche Geschmack von Gemüse und Obst soll nicht durch zu viel Zucker überdeckt werden.
- Flexibilität: Ohne Zucker eingekochte Lebensmittel können vielseitiger verwendet werden, da man die Süße je nach Bedarf selbst bestimmen kann.
Grundlagen des Einkochens ohne Zucker
Beim Einkochen ohne Zucker ist es besonders wichtig, auf Hygiene und die richtige Technik zu achten, um die Haltbarkeit der Lebensmittel zu gewährleisten.
Hygiene
- Saubere Gläser: Einmachgläser und Deckel müssen vor dem Befüllen gründlich sterilisiert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Dies kann durch Auskochen in Wasser oder im Backofen erfolgen.
- Frische Zutaten: Nur frisches, einwandfreies Gemüse und Obst verwenden. Überreife oder beschädigte Lebensmittel können die Haltbarkeit beeinträchtigen.
- Sauberes Arbeiten: Vermeiden, die Innenseiten der sterilisierten Gläser mit den Fingern zu berühren.
Technik
- Säure: Eine ausreichende Säure ist wichtig, um das Wachstum von Bakterien zu hemmen. Saure Früchte wie Kirschen und säuerliches Gemüse sind daher gut geeignet. Bei weniger sauren Sorten kann Zitronensaft oder Essig hinzugefügt werden.
- Hitze: Durch das Erhitzen im Wasserbad werden Keime abgetötet und ein Vakuum in den Gläsern erzeugt, das die Lebensmittel konserviert.
- Einkochzeit und Temperatur: Die benötigte Einkochzeit und Temperatur hängen von der Art der Lebensmittel ab.
Geeignete Gemüsesorten zum Einkochen ohne Zucker
Viele Gemüsesorten eignen sich gut zum Einkochen ohne Zucker, besonders wenn sie sauer eingelegt werden. Hier einige Beispiele:
- Gurken: Eingelegte Gurken, auch als "Pickles" bekannt, sind ein Klassiker.
- (Rote) Zwiebeln: Eingelegte Zwiebeln sind eine leckere Beilage zu vielen Gerichten.
- Paprika: Bunte Paprika können pur oder gemischt mit anderen Gemüsesorten eingelegt werden.
- Zucchini: Zucchini lässt sich ebenfalls gut einlegen und behält ihre knackige Konsistenz.
- Radieschen: Eingelegte Radieschen sind eine interessante und würzige Variante.
- Bohnen: Grüne Bohnen können mit verschiedenen Gewürzen haltbar gemacht werden.
Rezepte zum Gemüse einkochen ohne Zucker
Rezept für schnelle, bunte und vegane Pickles
Dieses Rezept ist ideal, um verschiedenes Gemüse wie Zucchini, Gurken, Paprika oder Zwiebeln schnell und einfach einzulegen.
Lesen Sie auch: Rezepte für eingelegtes Gemüse ohne Zucker
Zutaten:
- Gemüse nach Wahl (z.B. Zucchini, Gurken, Paprika, Zwiebeln)
- 600 ml Wasser
- 300 ml Essig (z.B. Apfelessig oder Weißweinessig)
- 1 EL Salz
- Gewürze und Kräuter nach Geschmack (z.B. Pfefferkörner, Senfkörner, Dill, Thymian, Knoblauch)
Zubereitung:
- Einmachgläser und Deckel sterilisieren.
- Gemüse putzen, schneiden und in die Gläser füllen.
- Gewürze und Kräuter hinzufügen.
- Wasser, Essig und Salz in einem Topf aufkochen.
- Den heißen Sud über das Gemüse gießen, bis es vollständig bedeckt ist.
- Gläser verschließen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
Die Pickles sind im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar.
Rezept für eingelegte Radieschen ohne Zucker
Dieses Rezept zeigt, wie man Radieschen ohne Zucker einlegen kann.
Zutaten:
- Radieschen
- Essig
- Wasser
- Salz
- Knoblauch
- Dattelsirup (oder ein anderes Süßungsmittel nach Wahl)
- Gewürze (z.B. Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Senfkörner)
Zubereitung:
- Radieschen putzen und in feine Scheiben schneiden.
- Essig, Wasser, Salz und Dattelsirup zusammen aufkochen.
- Gewürze und Knoblauch in ein Einmachglas geben.
- Radieschen hinzufügen.
- Den kochenden Sud über die Radieschen gießen, bis alles bedeckt ist.
- Glas fest verschließen und ca. 8 Stunden ziehen lassen.
Rezept für Apfelmus ohne Zucker einkochen
Auch Apfelmus lässt sich wunderbar ohne Zucker einkochen.
Zutaten:
- 1,5 kg Äpfel
- Saft und Schale einer Bio-Zitrone
- Etwas Wasser
- Optional: Zimt, Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Äpfel entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Zitronenschale abreiben und Saft auspressen.
- Äpfel, Zitronenschale, Zitronensaft und Wasser in einen Topf geben und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.
- Optional: Zimt und Vanilleextrakt hinzufügen.
- Alles fein pürieren.
- Das Apfelmus noch einmal heiß aufkochen und in sterilisierte Gläser abfüllen.
- Gläser gut verschließen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
Tipps für erfolgreiches Einkochen ohne Zucker
- Verhältnis Essig-Wasser: Ein bewährtes Grundverhältnis für die Essig-Wasser-Lake ist 2:1 (zwei Teile Wasser, ein Teil Essig).
- Süßungsmittel: Reissirup, Agavendicksaft, Ahornsirup oder andere Süßstoffe können verwendet werden, um den Geschmack abzurunden.
- Gewürze und Kräuter: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Geschmack individuell anzupassen.
- Haltbarkeit: In der Regel bleiben die Pickles 2-3 Wochen im Kühlschrank frisch. Durch Sterilisieren im Wasserbad kann die Haltbarkeit deutlich verlängert werden.
- Lagerung: Ungeöffnete Gläser kühl, trocken und dunkel lagern. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 1-2 Wochen verzehren.
Mögliche Probleme und Lösungen
- Schimmelbildung: Wenn sich Schimmel bildet, das Gemüse komisch riecht oder Gasblasen entstehen, sollte man es nicht mehr essen.
- Deckel zieht sich nicht fest: Wenn sich kein Vakuum bildet, sind die Lebensmittel nicht lange haltbar. In diesem Fall sollten die Gläser im Kühlschrank gelagert und bald verbraucht werden.
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
Lesen Sie auch: Backen mit Gemüse
tags: #gemüse #einkochen #ohne #zucker #rezepte


