Mandarinen-Schmand-Kuchen mit Zimt: Ein Rezept für den Kaffeetisch
Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte und Zubereitungsarten für Mandarinen-Schmand-Kuchen, einen beliebten Kuchenklassiker. Egal, ob als Blechkuchen oder in der Springform, mit Mürbeteig oder Rührteig, dieser Kuchen begeistert Jung und Alt. Im Folgenden werden verschiedene Varianten und Tipps zur Zubereitung vorgestellt, um den perfekten Mandarinen-Schmand-Kuchen zu backen.
Schmandkuchen vom Blech: Das einfache Grundrezept
Dieses Rezept ist ideal für alle, die es unkompliziert mögen. Der Kuchen ist schnell zubereitet und gelingt leicht.
Zutaten
Für den All-in-Teig:
- 250 g Weizenmehl
- 3 gestr. TL Backpulver
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g weiche Butter oder Margarine
- 4 Eier (Größe M)
Für die Schmandcreme mit Mandarinen:
- 480 g Mandarinen (Abtropfgewicht)
- 500 g kalte Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Päckchen Sahnesteif
- 500 g Schmand
Zum Bestreuen:
- Zimt-Zucker
Zubereitung
- Vorbereiten: Backblech fetten und den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
- Teig zubereiten: Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Backen: Teig auf dem Backblech glatt streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen (Einschub: Mitte).
- Abkühlen lassen: Den gebackenen Kuchen auf dem Blech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Schmandcreme zubereiten: Mandarinen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif nach Packungsanleitung steif schlagen. Schmand mit den abgetropften Mandarinen und Zucker verrühren, die Sahne unterheben und die Schmandcreme gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen.
- Verzieren: Den Kuchen mit Zimt-Zucker bestreuen.
Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand: Ein saftiges Rezept
Dieser Kuchen zeichnet sich durch die Zugabe von Orangenlimonade im Teig aus, was ihn besonders saftig macht.
Zutaten
Für den Teig:
- 125 g weiche Butter oder Margarine + etwas Butter für die Form
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 ml Orangenlimonade
Für die Creme:
- 3 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht: 175 g pro Dose)
- 400 g Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 600 g Schmand
- 50 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
Zum Bestreuen:
- Zimt und Zucker
Zubereitung
- Vorbereiten: Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech (ca. 39x26x4 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Teig zubereiten: Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier einzeln hinzufügen und verrühren. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und unter den Teig rühren. Orangenlimonade hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
- Backen: Den Teig auf das vorbereitete Blech geben und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.
- Creme zubereiten: Sahne mit Sahnesteif nach Packungsanleitung steif schlagen und beiseite stellen. Schmand mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Sahne unterheben. Mandarinen abtropfen lassen und ebenfalls unter die Creme heben.
- Fertigstellen: Die Creme auf den abgekühlten Teigboden geben und glatt streichen. Mit Zimt und Zucker vermischen und über die Creme streuen. Bis zum Servieren kalt stellen.
Mandarinen-Schmand-Kuchen mit Mürbeteigboden: Die knusprige Variante
Für Liebhaber von knusprigen Böden ist diese Variante mit Mürbeteig ideal.
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl Typ 405
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 50 g gemahlene Mandeln
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- 125 g kalte Butter, gewürfelt
- 2 EL Milch
- 1 Prise Salz
Für die Mandarinen-Schmand-Masse:
- 2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht je 175 g)
- 500 ml Milch
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100 g Zucker
- 500 g Schmand
- Abrieb und 1 EL Saft einer Zitrone
Zubereitung
- Mürbeteig zubereiten: Alle Zutaten für den Mürbeteig zu einem glatten Teig verkneten. Für den Rand ca. 250 g abnehmen. Den restlichen Teig zuerst zu einer Kugel formen und platt drücken. Beide Teige in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Form vorbereiten: Eine 26er-Springform mit Backpapier auskleiden. Den Rand leicht fetten und mehlen.
- Teig ausrollen: Den Teig für den Boden auf den Boden der Kuchenform geben und gleichmäßig platt drücken/rollen, bis alles bis zum Rand verteilt ist. Mehrmals mit einer Gabel einstechen. Aus dem zweiten Teig kleine Würste formen und damit an der Springform einen dünnen Rand hochziehen. Die Springform kalt stellen, bis der Kuchen gebacken wird.
- Mandarinen-Schmand-Masse zubereiten: Die Mandarinen in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. 100 ml der Milch mit dem Vanillepuddingpulver, dem Zucker und einer Prise Salz mit einem Schneebesen verrühren. Die restlichen 400 ml Milch aufkochen und die Pulver-Milch einrühren. Kurz aufkochen lassen, bis alles eingedickt ist. Vom Herd ziehen und kurz mit Folie abdecken, damit sich auf dem Pudding keine Haut bildet.
- Fertigstellen: Den Schmand in eine große Schüssel geben und den noch warmen Vanillepudding hinzufügen. Mit einem Schneebesen alles glatt rühren. Abrieb der Zitrone sowie 1 EL Saft hinzufügen, nochmal gut verrühren und die Masse in die Springform füllen und glatt streichen. Aus den Mandarinen die schönsten Stücke heraussuchen und auf die Schmandmasse legen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf 160 Grad Umluft für 80 Minuten backen. Sollten die Mandarinen dunkle Spitzen bekommen, mit Backpapier abdecken.
- Abkühlen lassen: Den Ofen nach Ende der Backzeit ausschalten und einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen, sodass ein kleiner Spalt entsteht. Den Kuchen 30 Minuten im Backofen stehen lassen. Dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Weitere Varianten und Tipps
- Mit Zimt verfeinern: Für eine winterliche Note kann der Kuchen mit Zimt verfeinert werden. Entweder den Teig mit Zimt würzen oder die Schmandcreme mit Zimt bestreuen.
- Mandarinen unter die Schmandmischung mischen: Die Mandarinen können entweder auf der Schmandcreme angerichtet oder direkt unter die Schmandmischung gemischt werden.
- Schmand durch Quark ersetzen: Wer es etwas leichter mag, kann einen Teil des Schmands durch Quark ersetzen.
- Zitronenabrieb für mehr Frische: Ein wenig Zitronenabrieb in der Schmandcreme sorgt für eine zusätzliche Frische.
- Tortenring verwenden: Bei der Zubereitung als Torte ist ein Tortenring von Vorteil, um die Form zu stabilisieren.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie auf die Farbe des Kuchens und der Mandarinen.
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Mandarinen-Schmand-Kuchen
Lesen Sie auch: Mandarinen-Eis selber machen – so geht's!
Lesen Sie auch: Die perfekte Creme Fraiche Torte mit Mandarinen backen
tags: #Mandarinen #Schmand #Kuchen #mit #Zimt #rezept


