Gefüllter Streuselkuchen mit Pudding: Ein Klassiker neu entdeckt
Der gefüllte Streuselkuchen mit Pudding ist ein zeitloser Klassiker, der in vielen Familien Tradition hat. Dieser Kuchen, der auch oft als "Beerdigungskuchen" bezeichnet wird, da er traditionell nach Beerdigungen serviert wurde, erfreut sich großer Beliebtheit und ist ein Highlight auf jedem Kaffeetisch. Es gibt zahlreiche Variationen dieses Rezepts, aber die Grundelemente - ein lockerer Hefeteig, eine cremige Puddingfüllung und knusprige Streusel - bleiben immer erhalten.
Die Zubereitung des Hefeteigs
Der Hefeteig ist die Basis für diesen köstlichen Kuchen. Für einen optimalen Teig werden Zucker und handwarme Milch mit der Hefe verrührt. Anschließend werden Mehl und Salz hinzugefügt und alles gut verknetet. Das Kneten ist besonders wichtig, um einen elastischen und glatten Teig zu erhalten. Nach dem Kneten sollte der Teig etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen, damit er sein Volumen verdoppeln kann. Nach dem Gehen wird der Teig auf einem Backblech verteilt und darf nochmals ruhen.
Rezept für den Hefeteig:
- 500 g Mehl (oder Dinkelmehl)
- 250 ml lauwarme Milch
- 20 g Hefe (oder 42g frische Hefe)
- 100 g Zucker (oder 75g Zucker)
- 80 g Butter (weich) (oder 60g Butter)
- 1 Prise Salz
- 3 Eigelb
- Etwas geriebene Zitronenschale (optional)
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Hefe in lauwarmer Milch auflösen und mit etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Restliche Milch, weiche Butter, Eigelb und Zitronenschale hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (ca. 1 Stunde).
Die cremige Puddingfüllung
Während der Hefeteig geht, kann die Puddingfüllung zubereitet werden. Hierfür wird Puddingpulver mit Zucker und Milch gekocht, bis ein dicker Pudding entsteht. Um eine Hautbildung zu vermeiden, sollte der Pudding während des Abkühlens gelegentlich umgerührt werden. Für eine besonders cremige Variante kann man unter den abgekühlten Pudding noch geschlagene Sahne heben.
Rezept für die Puddingfüllung:
- 2 Päckchen Puddingpulver Vanille (oder Sahne)
- 600 ml Milch (oder 1 Liter Milch)
- 70 g Zucker (oder 125g Zucker)
- 6 Blatt Gelatine oder 1 Päckchen Sahnesteif (optional)
- 400 g Schlagsahne und 1 Päckchen Vanillezucker (optional)
Zubereitung:
- Puddingpulver und Zucker mit etwas Milch verrühren.
- Restliche Milch aufkochen, vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver einrühren.
- Unter Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in den heißen Pudding einrühren (optional).
- Pudding abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Geschlagene Sahne mit Vanillezucker unter den abgekühlten Pudding heben (optional).
Knusprige Streusel als Krönung
Die Streusel sind das i-Tüpfelchen des gefüllten Streuselkuchens. Sie bestehen aus Mehl, Zucker und Butter, die zu krümeligen Streuseln verarbeitet werden. Für zusätzlichen Geschmack können Zimt oder Vanillezucker hinzugefügt werden. Die Streusel werden auf dem Pudding verteilt und verleihen dem Kuchen eine knusprige Textur.
Rezept für die Streusel:
- 300 g Mehl (oder 250g Mehl oder Dinkelmehl)
- 150 g Zucker (oder 125g Zucker)
- 150 g Butter (kalt) (oder 175g Mehl, 100g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 125g Butter, 0.25 TL Zimt)
- Eine Prise Zimt (optional)
Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Zimt (falls verwendet) in einer Schüssel mischen.
- Kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles zu Streuseln verkneten. Am besten geht das mit den Händen oder einem Knethaken.
Das Backen des Streuselkuchens
Nachdem alle Komponenten vorbereitet sind, kann der Kuchen gebacken werden. Der Hefeteig wird auf einem Backblech ausgerollt, mit der Puddingfüllung bestrichen und mit den Streuseln bedeckt. Anschließend wird der Kuchen im vorgeheizten Ofen goldbraun gebacken.
Lesen Sie auch: Streuselkuchen mit Rhabarber und Pudding
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175-180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Hefeteig auf einem gefetteten Backblech ausrollen.
- Den Pudding gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Die Streusel darüberstreuen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 30-45 Minuten goldbraun backen.
Variationen und Tipps
Der gefüllte Streuselkuchen mit Pudding lässt sich vielseitig variieren. Hier einige Ideen:
- Mit Obst: Belegen Sie den Kuchen vor dem Backen mit frischen Früchten wie Beeren, Kirschen oder Äpfeln.
- Mit Nüssen: Fügen Sie den Streuseln gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse hinzu.
- Mit Schokolade: Geben Sie Schokoladenraspeln in den Teig oder die Streusel.
- Mit Gewürzen: Verfeinern Sie den Teig oder die Füllung mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Tonkabohne.
Tipps für den perfekten Streuselkuchen:
- Verwenden Sie für den Hefeteig frische Hefe, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Achten Sie darauf, dass die Milch für den Hefeteig und den Pudding nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten bzw. das Puddingpulver klumpen lassen kann.
- Lassen Sie den Hefeteig ausreichend lange gehen, damit er schön locker wird.
- Verwenden Sie für die Streusel kalte Butter, damit sie schön krümelig werden.
- Backen Sie den Kuchen nicht zu lange, damit er nicht trocken wird.
- Lassen Sie den Kuchen vor dem Anschneiden etwas abkühlen.
Servieren und Aufbewahren
Der gefüllte Streuselkuchen mit Pudding schmeckt am besten frisch und leicht warm. Er kann pur oder mit einem Klecks Schlagsahne serviert werden. Reste sollten luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo sie sich bis zu 3 Tage halten. Um die Streusel wieder knusprig zu machen, kann der Kuchen vor dem Servieren kurz im Ofen aufgewärmt werden.
Lesen Sie auch: Schnelles Schoko-Streuselkuchen Rezept
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
tags: #gefüllter #streuselkuchen #mit #pudding #hefeteig #rezept


