Becher Blechkuchen mit Obst: Einfach, schnell und lecker
Der Becher Blechkuchen mit Obst ist ein unkomplizierter und wandelbarer Kuchen, der sich ideal für Backanfänger eignet. Das Besondere an diesem Rezept ist, dass alle Zutaten mit einem Sahnebecher abgemessen werden. So kann die Küchenwaage getrost im Schrank bleiben. Ob für den Kindergeburtstag, den Kaffeeklatsch mit der Familie oder ein Picknick - dieser Kuchen vom Blech ist immer eine gute Wahl.
Zutaten für den Teig
Die Mengenangaben variieren je nach Rezept leicht, hier eine Zusammenfassung der häufigsten Zutaten:
- 1-2 Becher Schlagsahne (à 200 g)
- 1-2 Becher Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker (oder Vanillin-Zucker)
- 1 Prise Salz
- 2-4 Eier (Größe M)
- 2-3 Becher Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 0.5 Becher Öl (optional, je nach Rezept)
- 1 Becher Naturjoghurt (3,6% Fett) (optional, je nach Rezept)
Zutaten für den Belag
- 400-500 g Beeren (frisch oder tiefgefroren) oder anderes Obst nach Wahl (z.B. Pflaumen, Aprikosen, Rhabarber)
- 2 EL Mehl (zum Wenden der Beeren)
- 150 g Butter (zimmerwarm, für Mandelstreusel)
- 1 Becher Zucker (für Mandelstreusel)
- 1 Pck. Vanillezucker (für Mandelstreusel)
- Etwas Milch (für Mandelstreusel)
- Mandeln (gehobelt oder gestiftelt, für Mandelstreusel)
- Marillenmarmelade oder Staubzucker zum Bestreichen/Bestäuben
Zubereitung
Die Zubereitung des Becher Blechkuchens ist denkbar einfach und lässt sich gut zusammen mit Kindern umsetzen. Hier die einzelnen Schritte:
Teig zubereiten: Zuerst Sahne, Zucker, Vanillezucker (oder Vanillin-Zucker), Salz und Eier in einer Schüssel mit dem Handmixer schaumig rühren. Es wird empfohlen, so lange zu rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Masse an Volumen zugenommen hat. Wenn ein Rezept Öl oder Joghurt vorsieht, diese ebenfalls hinzufügen und verrühren.
Trockene Zutaten mischen: Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Trockene und feuchte Zutaten vermengen: Die Mehlmischung auf die Sahnemischung sieben und nur kurz unterrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Wichtig ist, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig locker bleibt.
Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit hohem Rand (ca. 40 x 30 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten. Alternativ kann eine Springform (26 cm Ø) verwendet werden.
Teig verteilen: Den Teig auf dem Backblech (oder in der Springform) gleichmäßig verteilen.
Beeren vorbereiten: Frische Beeren waschen und gegebenenfalls putzen. Tiefgefrorene Beeren können direkt verwendet werden. Um zu verhindern, dass die Beeren während des Backens im Teig versinken, werden sie mit etwas Mehl vermischt.
Beeren verteilen: Die Beeren (oder das gewählte Obst) gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Bei Verwendung von Pflaumen oder anderem Obst mit glatter Oberfläche empfiehlt es sich, die Unterseite der Früchte leicht mit Mehl zu bestäuben.
Lesen Sie auch: Kreative Dessert Ideen im Glas
(Optional) Mandelstreusel zubereiten: Für Mandelstreusel zimmerwarme Butter, Zucker, Vanillezucker und etwas Milch verrühren. Zum Schluss die Mandeln unterheben. Die Streusel auf dem Kuchen verteilen.
Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen backen. Die Backzeit und Temperatur variieren je nach Rezept und Backofen. Als Richtwerte gelten:
- Backblech: 180 Grad Ober- und Unterhitze, ca. 20-30 Minuten (evtl. 10 Minuten vorbacken, dann Streusel auflegen)
- Springform: 175 Grad Ober- und Unterhitze (oder 150 Grad Umluft), ca. 50-70 Minuten
Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen lassen, bevor er aus dem Ofen genommen und auf ein Kuchengitter gestürzt wird.
Verzieren: Nach Belieben kann der Kuchen mit Marillenmarmelade bestrichen oder mit Staubzucker bestäubt werden. Frische Beeren und Zitronenmelisse eignen sich ebenfalls gut zur Dekoration.
Tipps und Variationen
- Obstwahl: Der Becher Blechkuchen ist sehr wandelbar und kann mit verschiedenen Obstsorten belegt werden. Besonders gut eignen sich Beeren, Kirschen, Pflaumen, Aprikosen oder Rhabarber. Bei sehr saftigen Früchten wie Sauerkirschen sollte darauf geachtet werden, dass der Teig nicht zu feucht wird.
- Teigvariation: Anstelle von Schlagsahne kann auch Naturjoghurt verwendet werden. Dies macht den Kuchen etwas leichter und frischer.
- Mandelstreusel: Statt Mandelstreuseln können auch andere Streuselvarianten ausprobiert werden, z.B. mit Haferflocken oder Nüssen.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
- Muffins: Der Teig eignet sich auch gut für Muffins. In diesem Fall die Backzeit auf ca. 30 Minuten reduzieren.
- Vorbacken: Bei Verwendung von Streuseln empfiehlt es sich, den Teig ca. 10 Minuten vorzubacken, bevor die Streusel aufgelegt werden. So werden die Streusel nicht zu dunkel.
- Saftigkeit: Damit der Kuchen schön saftig bleibt, kann er nach dem Backen mit etwas Marillenmarmelade bestrichen werden.
Fazit
Der Becher Blechkuchen mit Obst ist ein ideales Rezept für alle, die einen einfachen, schnellen und leckeren Kuchen backen möchten. Dank der variablen Zutaten und der unkomplizierten Zubereitung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob mit frischen Beeren im Sommer oder mit Pflaumen im Herbst - dieser Kuchen ist immer ein Genuss.
Lesen Sie auch: Dessertbecher mit Deckel im Detail
tags: #Becher #Blechkuchen #mit #Obst #Rezept


