Gebackenes Eis: Ein überraschendes Dessert-Rezept
Wer im Winter normales Eis für zu kalt hält, sollte unbedingt dieses Rezept für gebackenes Eis ausprobieren! Kühle Eiscreme in einer warmen, knusprigen und süßen Panade ist ein garantierter Hingucker bei jedem Dinner mit Freunden. Die Kombination aus warm und kalt, weich und knusprig fasziniert.
Die Herausforderung und die Lösung
Die Zubereitung von gebackenem Eis mag zunächst herausfordernd erscheinen, aber mit der richtigen Herangehensweise und einigen wichtigen Tipps gelingt dieses Dessert garantiert. Ursprünglich in der asiatischen Küche beheimatet, lässt sich gebackenes Eis auch mit anderen Eissorten als Kokos zubereiten. Wichtig ist die richtige Vorbereitung.
Vorbereitung ist alles
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Vorbereitung. Das Eis muss sehr kalt sein, bevor es frittiert wird, um ein Schmelzen zu verhindern. Die Eiskugeln sollten daher vor dem Panieren und Frittieren ausreichend Zeit im Tiefkühlfach verbringen.
Gebackenes Eis Rezept
Zutaten:
- Eis (Vanille oder Schokolade)
- Tortenboden (Biskuit)
- Eier
- Mehl
- Semmelbrösel
- Erdbeeren (oder andere Früchte nach Wahl)
- Ingwersirup (oder Zucker)
- Öl zum Frittieren
- Kokosflocken (optional)
- Vanillesauce (optional)
- Beerenmischung (optional)
- Zitronenthymian (optional)
Zubereitung:
- Eis vorbereiten: Eisportionierer verwenden, um Eiskugeln zu formen oder das Eis in Würfel schneiden. Die Eiskugeln oder -würfel für mindestens 1-2 Stunden, idealerweise länger, im Tiefkühlfach gefrieren lassen, bis sie steinhart sind. Das ist wichtig, damit das Eis beim Frittieren nicht schmilzt.
- Biskuitboden vorbereiten: Den Biskuitboden fein zerbröseln und in eine flache Schale geben. Die gefrorenen Eiskugeln in den Biskuitbröseln wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind. Die präparierten Eiskugeln für mindestens eine Stunde zurück ins Tiefkühlfach legen.
- Soße zubereiten (optional): Für eine Erdbeersoße die Erdbeeren waschen, vom Stiel befreien, halbieren und mit Ingwersirup oder Zucker pürieren. Alternativ Himbeeren aufkochen, durch ein Sieb streichen und mit Zucker einkochen, bis eine honigähnliche Konsistenz entsteht. Für eine Vanillesauce Milch und Sahne erhitzen. Vanillemark und -schote hinzufügen, Zucker zugeben und kurz aufkochen. Eigelbe einrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Panierstraße aufbauen: Drei Schüsseln vorbereiten: Eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern und eine mit Semmelbröseln (optional mit Kokosflocken gemischt).
- Panieren: Die Eiskugeln zuerst in Mehl wenden, dann in Ei und anschließend in Semmelbröseln. Für eine dickere Panade den Vorgang wiederholen. Die panierten Eiskugeln nochmals kurz anfrieren.
- Frittieren: Öl in einer Fritteuse oder einem Topf auf ca. 180°C erhitzen. Die panierten Eiskugeln vorsichtig ins heiße Öl geben und kurz frittieren, bis sie goldbraun sind. Die Kugeln dabei ständig in Bewegung halten.
- Abtropfen lassen: Die frittierten Eiskugeln mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
- Servieren: Das gebackene Eis sofort auf Desserttellern anrichten und nach Belieben mit Erdbeersoße, Vanillesauce, frischen Beeren, Schokoladenornamenten oder Puderzucker garnieren.
Weitere Tipps und Variationen
- Eissorte: Anstelle von Vanille- oder Schokoladeneis können auch andere Eissorten wie Kokos-, Pistazien- oder Fruchteis verwendet werden.
- Panade: Für eine besondere Note können den Semmelbröseln gemahlene Mandeln, Kokosraspeln oder zerbröselte Cornflakes hinzugefügt werden. Statt Semmelbröseln können auch zerdrückte Haferkekse oder Waffelkekse verwendet werden.
- Teigvariante: Anstelle der Panierstraße kann ein Backteig aus Ei, Mehl, Speisestärke und Wasser verwendet werden. Die Eiskugeln werden dann in den Teig getaucht und anschließend in Semmelbröseln und Kokosraspeln gewälzt.
- Fett: Es ist wichtig, frisches Öl zum Frittieren zu verwenden und die Temperatur konstant zu halten. Ein Kochthermometer hilft dabei, die Temperatur im Griff zu behalten.
- Sicherheit: Beim Umgang mit heißem Öl ist Vorsicht geboten. Der Topf sollte nicht zu voll gefüllt sein, um ein Überlaufen des Öls zu verhindern.
Gebackenes Eis zum Fest
Für ein festliches gebackenes Eis können die Eiskugeln mit einer Baisermasse ummantelt und im Ofen gebacken werden, bis der Baiser gebräunt ist. Dazu wird Eiweiß steif geschlagen, mit Zucker verrührt und auf die Eiskugeln aufgetragen. Anschließend werden die Kugeln kurz im Ofen überbacken.
Lesen Sie auch: Rezept für gesunden Biskuit
Lesen Sie auch: Biskuit einfach zubereiten
Lesen Sie auch: Biskuit-Herztorte mit Erdbeeren selber machen
tags: #gebackenes #eis #rezept


