Gebackene Birnen mit Honig und Nüssen: Ein Rezept für Genießer

Gebackene Birnen mit Honig und Nüssen sind ein einfaches, aber raffiniertes Dessert, das sich perfekt für den Alltag oder besondere Anlässe eignet, und passt perfekt zur Weihnachtszeit. Diese Köstlichkeit kombiniert die natürliche Süße reifer Birnen mit dem nussigen Aroma von gerösteten Nüssen, abgerundet durch einen Hauch von Honig. Ob als süße Hauptspeise, als Beilage oder als Dessert - die gebackene Birne ist vielseitig einsetzbar.

Zutaten und Vorbereitung

Die Vorbereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten, die oft schon in der Küche vorhanden sind.

Zutaten:

  • 2 Birnen
  • 40 g Butter
  • 60 g Haselnüsse
  • 60 g Mandelblättchen
  • 4 EL Honig
  • 1 Vanilleschote
  • 80g Marzipan
  • 3 EL Walnüsse
  • 1 TL Zimt
  • Blauschimmelkäse (optional)
  • Thymian (optional)
  • Gorgonzola (optional)
  • Paprikapulver rosenscharf (optional)
  • Olivenöl (optional)

Vorbereitung:

  1. Den Backofen auf 180-200 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Eine kleine Auflaufform mit Butter einfetten. Die Form sollte nur so groß sein, dass die Früchte nebeneinander liegen können. Es kann auch eine Kastenform verwendet werden.
  3. Die Birnen gründlich waschen, halbieren und vom Kerngehäuse befreien. Bei gefüllten Birnen zusätzlich etwas Fruchtfleisch herauslöffeln und klein schneiden.
  4. Die Haselnüsse grob hacken. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit einem Messer herauskratzen.
  5. Walnüsse hacken.
  6. Marzipan mit klein geschnittenem Birnenfleisch vermischen.

Zubereitung der gebackenen Birnen

Die Zubereitung variiert leicht, je nachdem, welche Variante der gebackenen Birne man bevorzugt. Hier sind einige Optionen:

Variante 1: Klassisch mit Honig und Nüssen

  1. Die ausgehöhlten Birnenhälften in die gebutterte Auflaufform legen.
  2. Die Butter zerlassen, bis sie flüssig ist.
  3. Zur flüssigen Butter Haselnüsse, Mandelblättchen und Vanillemark fügen und alles gut verrühren.
  4. Die Hohlräume der Birnen großzügig mit der Butter-Nuss-Mischung füllen und die Birnen mit dem Honig beträufeln.
  5. Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen, bis die Nussmischung schön knusprig ist.

Variante 2: Gefüllte Birnen mit Marzipan und Nüssen

  1. Die Birnenhälften mit der Schnittseite nach oben in eine Auflaufform legen.
  2. Die Marzipan-Fruchtfleisch-Masse in die Birnen füllen.
  3. Mit gehackten Walnüssen und Zimt bestreuen.
  4. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.

Variante 3: Herzhaft mit Blauschimmelkäse, Walnüssen und Honig

  1. Die Birnenhälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  2. Die Birnen 20 Minuten backen, dann kurz aus dem Ofen nehmen und den Blauschimmelkäse gleichmäßig auf den Hälften verteilen.
  3. Die fertig gebackenen Birnen mit den Walnüssen und dem Thymian bestreuen.

Variante 4: Mit Gorgonzola, Honig und Thymian

  1. Die Birnenhälften mit Olivenöl einreiben.
  2. Die Birnenhälften auf dem Backpapier mit der Schnittseite nach oben auf mittlerer Schiene für 20 - 25 backen, bis die Birne weich und die Schnittfläche goldbraun ist. Nach 15 Minuten den Thymian neben die Birnen legen und für die letzten 5 - 10 Minuten mitbacken.
  3. Die Birnenhälften auf zwei Teller legen und in die Aushöhlungen den Gorgonzola verteilen.
  4. Nun den Honig über die Birnenhälften und den Gorgonzola geben.
  5. Die Walnüsse über jeweils einen Teil der Birnenhälften reiben.
  6. Das Paprikapulver ins Sieb geben und über jeweils einen anderen Teil der Birnenhälften geben.
  7. Mit Thymianzweigen und -blättern garnieren.

Servieren und Variationen

Die gebackenen Birnen können heiß, warm oder bei Raumtemperatur serviert werden. Ein Klecks Joghurt oder Quark passt hervorragend dazu.

Weitere Variationsmöglichkeiten:

  • Andere Nussorten: Statt Haselnüssen und Mandeln können auch andere Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Macadamianüsse verwendet werden.
  • Trockenfrüchte: Cranberries, Rosinen oder gehackte Datteln ergänzen das Gericht wunderbar.
  • Gewürze: Zimt, Kardamom oder Muskatnuss verleihen den Birnen eine winterliche Note.
  • Käse: Blauschimmelkäse, Gorgonzola oder Ziegenkäse sorgen für eine interessante Geschmacksrichtung.
  • Süße: Ahornsirup oder Agavendicksaft können anstelle von Honig verwendet werden.
  • Früchte: Apfelstücke, Cranberries, Zitronensaft und Vanille können hinzugefügt werden.

Gebackene Birne mit Blauschimmelkäse, Walnüssen und Honig: Eine Geschmackskomposition

Die gebackene Birne mit Blauschimmelkäse, Walnüssen und Honig ist eine wahre Geschmackskomposition. Durch ihre Vielseitigkeit kann sie nicht nur als Nachspeise genossen werden, sondern ebenso als Vorspeise oder Beilage. Birne, Honig und Walnüsse allein ergeben bereits eine genussvolle Speise. In Verbindung mit den salzigen Zutaten in Form des Blauschimmelkäse werden die vorhandenen Aromen nochmal auf eine neue Ebene gehoben und verwandeln das Gericht in etwas, was man üblicherweise in gehobenen Restaurants erwarten würde.

Lesen Sie auch: Wie lange sind Kekse haltbar? Alles über Lagerung und Frische

Lesen Sie auch: Quittenmarmelade einfach selbst backen

Lesen Sie auch: Gebackene Birnen zubereiten

tags: #gebackene #Birnen #mit #Honig #und #Nüssen

Populäre Artikel: