Gebackene Quitten Marmelade: Ein Rezept für den Herbst

Die Quittenzeit ist eine besondere Zeit. Das ganze Haus duftet nach Quitten, noch bevor man überhaupt mit der Verarbeitung begonnen hat. Dieser herrlich fruchtige Geruch lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Quitten sind zwar recht fest und schwer zu verarbeiten, aber es lohnt sich, das ein oder andere Rezept auszuprobieren.

Warum Quitten?

Viele Menschen verwenden Quitten zum Einkochen von Marmelade oder Gelees. Aber Quitten können mehr als nur Gelee. Sie eignen sich auch hervorragend für Desserts, Snacks wie fruchtiges Quittenbrot oder sogar herzhafte Aufläufe. Wer das Glück hat, einen Quittenbaum im Garten zu haben, sollte die Früchte auf jeden Fall in verschiedenen Rezepten verwenden. Es ist gar nicht so einfach, an Quitten zu kommen, wenn man nicht gerade jemanden kennt, der einen solchen Baum im Garten stehen hat.

Rezept: Gebackene Quitten aus dem Ofen

Dieses Rezept ist ein Muss zur Quittenzeit und verwandelt die harten Früchte in ein köstliches Dessert.

Zutaten:

  • 5 Apfelquitten
  • 200 g brauner Zucker
  • 400 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 7 Nelkenköpfe
  • 250 ml Weißwein
  • 500 ml Wasser
  • 3 Zitronen

Zubereitung:

  1. Zitronen vorbereiten: Zwei Zitronen halbieren und auspressen. Die dritte Zitrone wird später benötigt.
  2. Quitten vorbereiten: Die Quitten polieren und abwaschen. Anschließend halbieren und entkernen. Dies kann etwas schwierig sein, da die Frucht sehr fest ist, aber mit etwas Kraftaufwand sollte es gelingen. Die Quittenhälften sofort mit Zitronensaft einpinseln, um Verfärbungen zu vermeiden.
  3. Karamell zubereiten: Den weißen Zucker in einem hohen Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen.
  4. Quitten köcheln: Die Quitten mit der Schnittfläche nach unten in den Topf geben. Wasser und Weißwein hinzufügen. Keine Sorge, das Karamell wird sich zwar verfestigen, löst sich aber recht schnell im Wasser auf. Zitronensaft, Nelken und die Zimtstange dazugeben. Alles bei mittlerer Hitze ca. 20-25 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
  5. Backofen vorbereiten: Sobald die Früchte weich sind, den Herd ausschalten. Den Backofen auf 250 °C Umluft vorheizen.
  6. Quitten backen: Die Quitten mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Etwas von dem Sud darüber gießen und den braunen Zucker gleichmäßig darüber verteilen.
  7. Backen: Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen, bis die Quitten goldbraun sind.
  8. Abkühlen und Servieren: Die Quitten etwas auskühlen lassen. Man kann sie heiß mit einer Kugel Vanilleeis oder kalt mit einem Klecks Sahne servieren, ganz wie man es mag.

Tipps und Variationen

  • Verfeinerung: Anstelle von Weißwein kann auch Apfelsaft oder Quittensaft verwendet werden. Für eine besondere Note kann man noch etwas geriebene Zitronenschale hinzufügen.
  • Serviervorschläge: Die gebackenen Quitten schmecken nicht nur als Dessert, sondern auch als Beilage zu Wildgerichten oder Käse.
  • Lagerung: Die gebackenen Quitten können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken auch am nächsten Tag noch sehr gut.

Quittenmarmelade selbstgemacht

Aus dem portugiesischen Wort "marmelo" für Quitte entwickelte sich unser Wort für "Marmelade". Quitten gelieren sehr gut, deshalb kommt das Rezept ohne Gelierzucker aus.

Zutaten:

  • 1 kg Quitten
  • 1 l Wasser
  • Zitronensaft
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Die Quitten mit einem Tuch gründlich abreiben, waschen, Stiel und Blütenansatz entfernen.
  2. Die Früchte in Stücke schneiden (am besten geht es mit einem Brotmesser).
  3. Die Quitten mit 1 l Wasser ca. 20 Minuten weich kochen.
  4. Die Quitten mit der Flüssigkeit durch ein Sieb streichen oder mit einem Passiergerät passieren.
  5. 1 kg Püree abwiegen, mit dem Zitronensaft und dem Zucker mischen und aufkochen.
  6. Bei starker Hitze unter ständigem Rühren ca. 6 Minuten kochen lassen.
  7. Eine Gelierprobe machen.

Die Quittenmarmelade schmeckt am besten auf selbst gebackenem Brot oder Brötchen.

Lesen Sie auch: Wie lange sind Kekse haltbar? Alles über Lagerung und Frische

Weitere Rezeptideen mit Quitten

  • Quittenbrot: Eine süße Köstlichkeit, die schon Oma zubereitet hat.
  • Quittenlikör: Ein fruchtiger Likör nach dem Essen.
  • Quittenchutney: Eine Kombination aus süßen und herzhaften Aromen.
  • Gefüllte Quitten: Herzhaft gefüllte Quitten als Hauptgericht.
  • Quittenkompott: Eine leckere Beilage zu vielen Gerichten.
  • Quitten-Gratin: Ein warmes Dessert mit Quitten.
  • Quittenkuchen: Ein herbstlicher Kuchen mit Quitten.
  • Quittengelee: Ein klassischer Brotaufstrich.

Wissenswertes über Quitten

  • Quitten sind reich an Pektin, einem natürlichen Geliermittel.
  • Sie enthalten viele Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalium, Natrium, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan und Fluor.
  • Quitten sind auch reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und Folsäure.
  • Der Kaloriengehalt von Quitten ist relativ niedrig.
  • Quitten wirken antioxidativ, antientzündlich, antibakteriell und antiviral.

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

tags: #gebackene #Quitten #Marmelade #Rezept

Populäre Artikel: