MrBeast Schokolade im Test: Ein Hype mit gemischten Reaktionen
MrBeast, der mit bürgerlichem Namen James Stephen Donaldson heißt, ist ein weltweit bekannter YouTuber und Unternehmer, der mit seinen spektakulären Videos und wohltätigen Aktionen ein Millionenpublikum begeistert. Nun hat der Influencer mit seiner Schokoladenmarke "Feastables" auch den deutschsprachigen Raum erobert. Seit September 2024 ist die Schokolade in Deutschland erhältlich, seit Kurzem auch in Österreich. Doch wie schmeckt die Schokolade des YouTube-Stars und was sagen die Konsumenten? Ein Überblick.
MrBeast und "Feastables": Vom Bildschirm in den Supermarkt
Der 26-jährige MrBeast hat sich nicht nur als YouTuber einen Namen gemacht. Mit "MrBeast Burger" eröffnete er bereits eine Kette von Schnellrestaurants, die sich in den USA und Kanada schnell ausbreitete. Nun folgt der nächste Schritt auf dem Lebensmittelmarkt mit seiner Schokoladenmarke "Feastables".
In Deutschland kooperiert MrBeast mit dem EDEKA-Verbund, wodurch die Schokolade bei EDEKA, Netto Marken-Discount und Marktkauf erhältlich ist. In Österreich hat Billa die "Feastables"-Schokoladen exklusiv in sein Sortiment aufgenommen.
Die "Feastables"-Sorten: Für jeden Geschmack etwas dabei?
Zum Verkaufsstart in Deutschland und Österreich sind jeweils vier Sorten erhältlich:
- Milk Chocolate: Der Klassiker, eine Vollmilchschokolade mit natürlichem Vanilleextrakt.
- Milk Crunch: Eine Milchschokolade mit Knuspereffekt.
- Peanut Butter: Eine Kombination aus Erdnussbutter und Schokolade.
- Almond: Eine Schokolade für Nussliebhaber mit Mandelstückchen.
Die 60-Gramm-Packungen werden zum Preis von 2,99 Euro verkauft.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Kritik und Lob: Die Reaktionen der Konsumenten
Die Einführung der "Feastables"-Schokolade wurde in den sozialen Medien kontrovers diskutiert. Während einige Konsumenten den Geschmack loben, äußern andere Kritik am Preis und der Qualität.
Einige Nutzer auf Plattformen wie X bemängeln den Geschmack der Schokolade. So schreibt beispielsweise eine Nutzerin, dass die Schokolade "wie 2 Jahre abgestanden" schmecke und vergibt nur einen Stern. Andere Stimmen schließen sich dieser Kritik an.
Es gibt aber auch positive Rückmeldungen. Ein User schreibt, dass er die Schokolade als "eine der besten Schokoladen, die ich jemals gegessen habe" empfindet und 4-5 Sterne vergeben würde.
Auch der Preis von 2,99 Euro für 60 Gramm Schokolade wird von vielen als zu hoch empfunden. Einige Nutzer kommentieren, dass dies der Wirtschaft und den Arbeitsplätzen nicht zugutekomme. Andere wiederum sind bereit, den Preis für den Geschmack zu zahlen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass einige Supermarktketten spät auf den Trend aufspringen. So wird beispielsweise EDEKA kritisiert, dass sie 15 Jahre zu spät dran seien.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
MrBeast in der Kritik: Ethische Bedenken
Neben der Kritik an der Schokolade selbst wird auch die Person MrBeast kritisiert. Einige Nutzer hinterfragen die Kooperation von Supermarktketten mit dem YouTuber aufgrund von Vorwürfen, die gegen ihn erhoben wurden. Diese reichen von missbräuchlicher Arbeitsatmosphäre bis hin zu sexueller Belästigung.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #Mr #Beast #Schokolade #Test


