Galette Ziegenkäse Honig Rezept: Eine kulinarische Reise durch die Bretagne
Die bretonischen Galettes sind allgegenwärtig in der Bretagne und ein Muss für jeden Besucher. Ihre Vielfalt ist beeindruckend, wobei die Zutaten den wahren Unterschied ausmachen. Dieses Rezept kombiniert die traditionelle Galette mit Ziegenkäse und Honig, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu kreieren.
Was ist eine Galette?
Galettes sind traditionelle bretonische Crêpes, die üblicherweise aus Buchweizenmehl hergestellt werden. Im Gegensatz zu süßen Crêpes werden Galettes oft herzhaft gefüllt. Die Basis besteht traditionell aus Buchweizenmehl, Wasser und Salz. In einigen Rezepten, wie diesem, wird jedoch auch ein Ei hinzugefügt, um die Textur zu verbessern.
Die Zubereitung des Galette-Teigs
- Mischen der Zutaten: Das Buchweizenmehl wird in eine Schüssel gegeben. Am Rand wird das Salz verteilt und in der Mitte eine Vertiefung gemacht.
- Verarbeiten zum Teig: Langsam wird das Wasser zugegeben und ständig mit einem Holzlöffel untergerührt. Dieser Vorgang wird so lange fortgesetzt, bis eine dicke, glatte Paste entsteht.
Backen der Galette
- Vorbereitung der Pfanne: Die Pfanne, oder noch besser ein Crêpe-Maker (in Bretonisch "bilig"), wird mit etwas Butter bestrichen.
- Ausbacken: Eine Kelle Teig wird bei mittlerer Hitze zugegeben. Falls eine Pfanne verwendet wird, sollte diese im Kreis geschwenkt werden, um den Teig gleichmäßig zu verteilen.
- Geduld ist gefragt: Es ist normal, wenn die ersten Galettes nicht perfekt aussehen.
Galette mit Ziegenkäse und Honig: Ein raffiniertes Rezept
Dieses Rezept kombiniert die Einfachheit der Galette mit der Süße des Honigs und dem würzigen Geschmack des Ziegenkäses.
Zutaten
- Fertige Galettes (oder selbstgemachte nach obigem Rezept)
- Ziegenkäse (Scheiben)
- Gehackte Walnüsse
- Honig
- Geriebener Emmentaler (optional)
Zubereitung
- Belegen: Je nach Geschmack ein bis zwei Scheiben Ziegenkäse, eine Handvoll geriebenen Emmentaler und einige gehackte Walnüsse auf die Galette geben.
- Verfeinern: Mit Honig beträufeln.
- Falten: Die Galette falten.
- Erhitzen: Die Zutaten bei mittlerer Hitze auf der Galette verteilen und ca. 5 Minuten erhitzen.
Variationen und weitere Galette-Rezepte
Die Galette bietet eine vielseitige Grundlage für zahlreiche Variationen. Hier einige weitere Ideen:
Galette mit Schinken, Käse und Ei
- Käse verteilen: Zuerst den Gruyère auf der Galette verteilen.
- Schinken hinzufügen: Die Scheibe Schinken an den Seiten darauflegen.
- Ei platzieren: Das aufgeschlagene Ei in der Mitte platzieren.
- Würzen: Eine Prise Salz zugeben.
- Falten und Erhitzen: Die Galette falten und ca. 5 Minuten erhitzen.
Kürbis-Galette mit Schmand
Diese Variante ist besonders für Liebhaber herzhafter Aromen geeignet.
Lesen Sie auch: Ziegenkäse-Flammkuchen mit Feigen und Honig selber machen
- Zwiebeln dünsten: Die Zwiebeln in Scheiben schneiden und in einer Pfanne glasig dünsten.
- Teig ausrollen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und rund ausrollen.
- Schmand verteilen: Den ausgerollten Teig mit Schmand bestreichen, dabei einen Rand von ca. 2 cm lassen.
- Kürbis hinzufügen: Auf dem Schmand die marinierten Kürbisspalten verteilen.
- Backen: Die Galette im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen.
- Servieren: Mit einem frischen Salat servieren.
Trauben-Galette mit Walnüssen und Ziegenkäse
Diese Variante kombiniert süße und herzhafte Elemente auf köstliche Weise.
- Teig vorbereiten: Mehl, Zucker und Salz mischen. Die kalte Butter stückchenweise unterrühren. Vorsichtig das Eiswasser hinzugeben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teig kühlen: Den Teig zu einem Ball formen und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Teig ausrollen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ein paar Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Kreisförmig 3-5 mm dick ausrollen, die Arbeitsfläche sollte bemehlt sein, wahlweise zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie ausrollen.
- Füllung vorbereiten: Die Trauben waschen und trockentupfen. Die Walnüsse und den Thymian hacken. Die Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden.
- Belegen: Die Füllung in die Mitte des Teiges legen und den Teigrand über die Früchte falten. Mit dem Käse belegen.
- Kühlen: 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Bestreichen und Backen: Das Ei mit einer Gabel aufschlagen. Den Rand der Galette damit bestreichen und mit groben Salz bestreuen. Backen, bis die Galette goldbraun ist.
Weitere Zutaten und Geschmacksrichtungen
Die Vielseitigkeit der Galette erlaubt es, mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen zu experimentieren. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse: Spinat, Pilze, Tomaten, Paprika
- Käse: Blauschimmelkäse, Mozzarella, Feta
- Kräuter: Rosmarin, Salbei, Schnittlauch
- Nüsse: Mandeln, Haselnüsse, Pinienkerne
- Früchte: Äpfel, Birnen, Beeren
Die Bedeutung von Qualität
Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Galette. Verwenden Sie frische, hochwertige Produkte, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
- Buchweizenmehl: Achten Sie auf ein hochwertiges Buchweizenmehl, idealerweise aus der Bretagne.
- Ziegenkäse: Wählen Sie einen Ziegenkäse, der Ihren persönlichen Vorlieben entspricht. Es gibt milde und würzige Sorten.
- Honig: Verwenden Sie einen Honig von guter Qualität, der den Geschmack des Ziegenkäses ergänzt.
- Salz: Ein feines Meersalz, wie es in den Salzgärten an den Küsten des Mittelmeers gewonnen wird, unterstreicht die Aromen.
- Pfeffer: Schwarzer Pfeffer, der fruchtig-scharf schmeckt, kann eine interessante Note hinzufügen.
Tipps und Tricks
- Teigruhe: Lassen Sie den Teig ausreichend ruhen, damit er sich entspannen kann und leichter zu verarbeiten ist.
- Teigdicke: Rollen Sie den Teig nicht zu dünn aus, da er sonst beim Backen reißen kann.
- Hitze: Achten Sie auf die richtige Hitze beim Backen, damit die Galette nicht verbrennt.
- Kreativität: Seien Sie kreativ bei der Wahl der Zutaten und experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Lesen Sie auch: Feinschmecker Rezept: Ziegenkäse
Lesen Sie auch: Tortellini mit Ziegenkäse zubereiten
tags: #Galette #Ziegenkäse #Honig #Rezept


