Flammkuchen Feige Ziegenkäse Honig: Ein Rezept für Genießer

Flammkuchen ist ein vielseitiges Gericht, das sich sowohl herzhaft als auch süß zubereiten lässt. Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Feigen, Ziegenkäse und Honig zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Der knusprige Teig, die cremige Basis und die süß-salzige Kombination machen diesen Flammkuchen zu einem besonderen Genuss.

Einführung

Ursprünglich als Test für die Temperatur des Brotofens gedacht, hat sich der Flammkuchen als einer der köstlichsten Zufälle der Küchengeschichte entpuppt. Dieses Rezept für Flammkuchen mit Feigen, Ziegenkäse und Honig ist ein perfekter Kompromiss zwischen herzhaft und süß. Cremiger Ziegenfrischkäse, saftige Feigen und knusprige Walnüsse ergeben eine Kombination, die man unbedingt ausprobieren sollte.

Zutaten

Die Mengenangaben sind für ein Backblech ausgelegt.

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 2 EL Öl
  • 125 ml Wasser
  • 1 TL Salz

Alternativ kann fertiger Flammkuchenteig aus dem Kühlregal verwendet werden. Für eine Variante mit Hefe:

  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 15 g frische Hefe
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 4 EL Olivenöl

Für den Belag:

  • 150 g Crème fraîche oder Saure Sahne
  • 200 g Zwiebeln (oder Frühlingszwiebeln)
  • 200 g Ziegenkäserolle oder Ziegenfrischkäse
  • 3 frische Feigen (oder Birnen)
  • 1 EL Honig
  • Rosmarin oder Thymian
  • 50 g Walnüsse (optional)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Zubereitung lässt sich in wenige, einfache Schritte unterteilen:

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Teig zubereiten

  1. Mit Thermomix: Alle Zutaten für den Teig in den Topf geben und auf Knetstufe für 5 Minuten gut durchkneten lassen.
  2. Ohne Thermomix: Mehl, Öl, Wasser und Salz in eine Schüssel geben und entweder von Hand oder mit dem Knethaken einer Küchenmaschine 10 Minuten zu einem weichen Teig kneten.
  3. Hefeteig-Variante: Lauwarmes Wasser und Hefe mit einem Schneebesen in einer Schüssel verrühren. Mehl, Salz, Zucker und Olivenöl zum Hefegemisch geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.

Den fertigen Teig auf ein Nudelbrett auslegen und mit den Händen noch einmal gut durchkneten. Anschließend den Teig zur Kugel formen und in zwei Hälften teilen. Die beiden Hälften ausrollen, so dass zwei Flammkuchen entstehen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen - je dünner, desto knuspriger wird der Flammkuchen.

Belag vorbereiten

  1. Die abgewaschenen Feigen in Scheiben schneiden.
  2. Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und schräg in dünne Streifen schneiden.
  3. Walnüsse klein hacken (optional).
  4. Ziegenkäse in Scheiben schneiden oder Ziegenfrischkäse mit Salz und Pfeffer würzen.

Flammkuchen belegen und backen

  1. Den Backofen auf 180°C (oder 250°C Ober-/Unterhitze, 220 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den ausgerollten Teig auf das Backblech geben.
  3. Crème fraîche oder Saure Sahne auf dem Teig verstreichen und leicht salzen.
  4. Den Teig mit Feigen, Zwiebeln (oder Frühlingszwiebeln) und Walnüssen belegen.
  5. Ziegenkäse darüber bröckeln oder verteilen und mit ein paar Spritzern Honig beträufeln.
  6. Die Flammkuchen auf 180°C (oder 250°C Ober-/Unterhitze, 220 °C Umluft) für etwa 10-20 Minuten backen lassen und zwischendurch den Bräunungsgrad kontrollieren. Der Flammkuchenteig sollte am Rand schön braun werden und der Ziegenkäse verlaufen.

Servieren

Den fertigen Flammkuchen mit dem Flammkuchen Topping bestreuen oder mit frischen Kräutern garnieren, mit einem Pizzaroller in kleine Stücke schneiden und warm servieren. Wer mag, kann auch noch Honig darüber geben.

Variationen und Tipps

  • Süße Variation: Statt Zwiebeln können karamellisierte Zwiebeln verwendet werden, um eine süßere Note zu erzielen.
  • Andere Käsesorten: Anstelle von Ziegenkäse können auch andere Käsesorten wie Gorgonzola oder Mozzarella verwendet werden.
  • Kräuter: Frischer Thymian oder Rosmarin passen hervorragend zu diesem Flammkuchen.
  • Nuss-Alternativen: Anstelle von Walnüssen können auch Mandeln oder Haselnüsse verwendet werden.
  • Fertigteig: Wenn es besonders schnell gehen soll, kann man auch fertigen Flammkuchenteig verwenden.
  • Blitzvariante: Alternativ kannst du fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal verwenden.

Weitere Rezeptideen

Neben diesem köstlichen Flammkuchen gibt es viele weitere vegetarische Rezepte, die man ausprobieren kann:

  • Rotkohlsteak: Eine leckere vegane Variante zum Steak.
  • Kürbisgerichte: Cremiger Kürbis aus dem Ofen oder eine wärmende Kürbissuppe.
  • Linsenvariationen: Würzig-leckere Linsen oder ein Gericht aus Linsen in Balsamico-Reduktion.
  • Salate: Ein herbstlicher Salat oder ein knackiger Zucchini-Salat.
  • Desserts: Ein Dessert mit cremigem Ziegenkäse oder Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #flammkuchen #feige #ziegenkäse #honig #rezept

Populäre Artikel: