Kosmische Köstlichkeit: Das ultimative Galaxy Torte Rezept

Es ist ein unbestreitbarer Fakt, dass das Auge beim Essen eine entscheidende Rolle spielt. Dies trifft besonders auf unsere Galaxy Torte zu. Der Rührteigboden und die Cremefüllung sind zweifellos köstlich, aber der eigentliche Star dieser Torte ist der Guss mit seiner faszinierenden, galaktischen Glitzeroptik. Ähnlich wie bei Galaxy Donuts wird hier eine raffinierte Spiegelglasur verwendet, deren Farbgebung an das Universum erinnert. Dieser Trend stammt ursprünglich aus den USA, wo findige Foodies diese mehrfarbige Glasur mit Glanzeffekt (Mirror Glaze) kreiert und über soziale Medien populär gemacht haben. Da jedes Backwerk ein Unikat ist, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und einen kosmischen Kuchen nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten.

Was macht eine Galaxy Torte aus?

Eine Galaxy Torte zeichnet sich durch ihr einzigartiges Aussehen aus, das an eine Galaxie erinnert. Dies wird hauptsächlich durch die Verwendung einer Mirror Glaze erreicht, einer glänzenden Glasur, die in verschiedenen Farben aufgetragen wird, um einen marmorierten oder galaktischen Effekt zu erzielen. Die Torte selbst kann aus verschiedenen Teigsorten und Füllungen bestehen, aber das Hauptaugenmerk liegt auf der Dekoration.

Die Kunst der Mirror Glaze

Die Mirror Glaze ist das Schlüsselelement der Galaxy Torte. Sie besteht aus einer Mischung aus Gelatine, Zucker, Glukosesirup, Kondensmilch und weißer Schokolade. Diese Zutaten werden zusammen erhitzt und dann mit Lebensmittelfarben eingefärbt, um den gewünschten galaktischen Effekt zu erzielen. Die Glasur wird dann über die gefrorene Torte gegossen, wodurch eine glatte, glänzende Oberfläche entsteht, die das Licht reflektiert und an das Universum erinnert.

Rezept für Galaxy Cake mit Mirror Glaze

Dieses Rezept kombiniert einen klassischen White Cake mit einer einfachen Buttercreme und einer beeindruckenden Mirror Glaze.

Zutaten:

Für den Kuchen:

  • 230g Butter
  • 115g Palmin Soft (oder Pflanzenfett)
  • 500g Zucker
  • 5 Eier (M)
  • 360g Mehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 120ml Milch
  • 120ml Buttermilch
  • 2 TL Vanilleextrakt

Für die Buttercreme:

  • 520g Puderzucker
  • 300g weiche Butter
  • 1 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 3-4 EL Himbeermarmelade

Für die Mirror Glaze:

  • 5 TL gemahlene Gelatine
  • 120ml kaltes Wasser
  • 200g Zucker
  • 160g heller Maissirup (Glukose)
  • 60ml Wasser
  • 120ml gezuckerte Kondensmilch
  • 220g weiße Schokolade, gehackt
  • Lebensmittelfarbe (schwarz, lila, blau, pink, gelb)
  • Goldpuder/Glitter

Zubereitung:

  1. Den Kuchen backen:
    • Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei (oder vier) 20cm Springformen mit Backpapier auslegen, leicht einfetten und mit Mehl bestäuben.
    • Butter und Palmin in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter aufschlagen. Die Eier einzeln zugeben und jeweils gut unterrühren.
    • Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen. Die Milch, Buttermilch und Vanilleextrakt ebenfalls vermischen. Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milchmischung in drei Portionen zur Schüssel zugeben und nur kurz unterrühren.
    • Den Teig gleichmäßig auf die Backformen aufteilen und für 25-35 Minuten backen (je nachdem, in wie vielen Formen gebacken wird). Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt.
    • Aus dem Ofen nehmen und in den Formen etwas abkühlen lassen, dann herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
  2. Die Buttercreme zubereiten:
    • Die Butter in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Den Puderzucker und den Vanilleextrakt zugeben und erst langsam, dann auf höchster Stufe aufschlagen, bis eine luftige Creme entstanden ist.
    • Ist die Creme zu fest, nach und nach etwas Sahne zugeben, bis die Konsistenz passt.
  3. Die Torte zusammensetzen:
    • Den ersten Tortenboden auf eine Servierplatte legen (sollte der Boden zu sehr gewölbt sein, die Oberfläche mit einem Messer begradigen; bei zwei gebackenen Böden vorab horizontal halbieren, damit 4 Böden entstehen) und mit 1-2 Esslöffeln Marmelade bestreichen.
    • Das Ganze mit etwas Buttercreme bestreichen und dann die zweite Kuchenschicht auflegen und ebenso verfahren. Mit Kuchenschicht Nummer drei wiederholen und dann mit der letzten Kuchenschicht abschließen.
    • Die komplette Torte dünn mit Buttercreme einstreichen (Crumb Coat) und dann für 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    • Die Torte mit der restlichen Creme einstreichen und dabei darauf achten, dass die Oberfläche glatt und sauber ist. Den Kuchen ein weiteres Mal für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Die Mirror Glaze zubereiten:
    • Die Gelatine mit dem kalten Wasser verrühren und für 4-5 Minuten quellen lassen.
    • Den Zucker mit dem Maissirup und Wasser in einen kleinen Topf geben, aufkochen lassen und dann für 7-8 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
    • Vom Herd nehmen und die Gelatine unterrühren. Die gezuckerte Kondensmilch ebenfalls unterrühren.
    • Die gehackte Schokolade in eine große Schüssel geben und mit der Gelatine-Mixtur übergießen. Die Schokolade für 2-3 Minuten schmelzen lassen und dann mit einem Schneebesen oder Stabmixer zu einer glatten Soße verarbeiten.
    • Die Glasur ist jetzt bereit für etwas Farbe. Die Glasur auf eine große und mehrere kleinere Schüsseln aufteilen und dann mit Farbe versehen. Die größere Menge Glasur sollte Schwarz eingefärbt werden (als Basisfarbe) und die kleineren mit Lila, Blau, Pink und eine ganz kleine Portion mit Gelb.
  5. Die Torte glasieren:
    • Den durchgekühlten Kuchen auf ein Gitter stellen, das über einer Schüssel oder einem Blech steht und die abtropfende Glasur auffangen kann.
    • Jetzt je nach Belieben als erstes mit der Basisfarbe Schwarz anfangen und die Torte damit komplett übergießen, dann mit den anderen Farben Muster auf die Oberfläche gießen. Man kann die Farben auch vorher mischen und dann zusammen auf die Torte gießen - hier muss man ausprobieren.
    • Die Torte mit etwas Goldpuder/Glitter bestreuen und dann komplett trocknen lassen, bevor man sie vom Gitter nimmt.

Tipps und Tricks für die perfekte Galaxy Torte

  • Sorgfältige Vorbereitung: Eine glatte Oberfläche der Torte ist entscheidend für das Ergebnis. Achten Sie darauf, die Torte vor dem Glasieren sorgfältig mit Buttercreme einzustreichen und zu kühlen.
  • Die richtige Temperatur: Die Mirror Glaze sollte nicht zu heiß sein, da sie sonst die Buttercreme schmelzen könnte. Sie sollte aber auch nicht zu kalt sein, da sie sonst nicht richtig verläuft.
  • Experimentieren mit Farben: Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Farben und Farbkombinationen, um Ihren eigenen einzigartigen Galaxy-Effekt zu erzielen.
  • Gefrorene Torte: Um den besten Mirror Glaze Effekt zu erzielen, sollte die Torte vor dem Überziehen gefroren sein.

Variationen und Alternativen

  • Andere Teigsorten: Anstelle eines White Cakes können Sie auch einen Schokoladenkuchen, einen Vanillekuchen oder einen anderen Kuchen Ihrer Wahl verwenden.
  • Verschiedene Füllungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Fruchtmousse, Schokoladenmousse oder einer anderen Creme Ihrer Wahl.
  • Fondant: Wenn Ihnen die Mirror Glaze zu kompliziert ist, können Sie auch fertigen Fondant für den Galaxy Cake verwenden. Tortenaufleger mit verschiedenen Motiven sind ebenfalls erhältlich.
  • Cake Pops Planeten: Für einen zusätzlichen Hingucker können Sie bunte Cake Pops als "Planeten" backen und in die Creme einbetten.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #Galaxy #Torte #Rezept

Populäre Artikel: