Fußballmuster Vorlage Torte Anleitung: Ein umfassender Leitfaden
Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Erstellung einer Fußballtorte, die sowohl optisch beeindruckt als auch geschmacklich überzeugt. Egal, ob für eine EM, WM, Bundesliga-Feier oder einen Kindergeburtstag, diese Torte wird zum Highlight.
Vorbereitung ist alles
Bevor wir mit dem Backen beginnen, stellen wir sicher, dass alle notwendigen Zutaten und Werkzeuge bereitliegen. Dies umfasst Springformen in verschiedenen Größen, Backpapier, eine feine Reibe, Schüsseln, ein Handrührgerät, ein Sieb, einen Topf, einen Teigschaber, eine Metallrührschüssel, ein Küchenthermometer, eine Kuppelform oder Schüssel, Frischhaltefolie, eine Palette, eine Teigkarte, ein Nudelholz, ein kleines Messer und Spritzbeutel mit Grastülle.
Der Schokoladenkuchen: Basis für die Fußballtorte
Der Schokoladenkuchen bildet die Grundlage für unsere Fußballtorte.
Zutaten:
- Butter (Raumtemperatur)
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Kakaopulver
- Backpulver
Zubereitung:
- Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren und die Eier einzeln dazugeben.
- Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen und unter die Masse mischen. Dabei nicht zu lange rühren, um eine Gupfbildung zu vermeiden.
- Einen Backrahmen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und die Masse einfüllen.
- Den Schokoladenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Umluft ca. 35-45 Minuten backen.
- Vor der Weiterverarbeitung den Kuchen gut auskühlen lassen.
Die Ganache: Cremige Hülle für die Torte
Die Ganache dient als Füllung und Ummantelung der Torte.
Zutaten:
- Kuvertüre
- Sahne (Raumtemperatur)
Zubereitung:
- Die Kuvertüre in der Mikrowelle oder im Wasserbad auflösen.
- Die Sahne mit einem Gummischaber unter die aufgelöste Kuvertüre mischen und gut durchrühren.
- Die Ganache kann direkt weiterverwendet werden; eine Kühlzeit über Nacht ist nicht erforderlich.
Fertigstellung der Fußballtorte
Nun geht es an die Zusammenstellung der Torte.
Lesen Sie auch: Detaillierte Anleitung: Fußballtorte
Vorbereitung der Torte:
- Eine IKEA-Schüssel (Halbkugelgröße nach Wahl) mit etwas Frischhaltefolie auslegen.
- Die vorbereitete Ganache in einen Spritzbeutel geben und etwas davon in die vorbereitete Halbkugel spritzen.
- Den vollständig ausgekühlten Kuchen ausformen und Rondellen von unterschiedlicher Größe ausstechen.
- Das kleinste Stück auf die Ganache in der Form geben und mit Ganache vollständig abdecken.
- Das nächst größere Stück auflegen, etwas andrücken und ebenfalls mit Ganache bedecken.
- Diesen Vorgang wiederholen, bis die Form vollständig gefüllt ist. Dabei darauf achten, dass alle Fugen mit Ganache gefüllt sind.
- Anschließend die Halbkugel 2-3 Stunden kühl stellen.
- Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, stürzen und die Folie abziehen.
- Die Torte nochmals mit Ganache einstreichen und schön glätten. Hierfür eignet sich ein Plastikstreifen oder Tortenstreifen, den man über die Torte zieht.
- Anschließend die Torte nochmals ca. 30 Minuten kühl stellen.
Dekoration: Das Fußballmuster
Die Dekoration verleiht der Torte ihr charakteristisches Aussehen.
Vorbereitung der Dekoration:
- Aus einer ausgedruckten Schablone ein 5-Eck und ein 6-Eck ausschneiden. Die Größe der Schablone gegebenenfalls an die Tortengröße anpassen.
- Weißen und schwarzen Rollfondant dünn ausrollen.
- Das 5-Eck auf den schwarzen Rollfondant legen und 6 Mal ausschneiden.
- Das 6-Eck auf den weißen Rollfondant legen und 10 Mal ausschneiden.
Anbringen des Fußballmusters:
- Die gut durchgekühlte Torte aus dem Kühlschrank nehmen.
- Oben in der Mitte der Kuppel ein schwarzes 5-Eck aus Rollfondant platzieren.
- Um dieses schwarze Stück ringsum 5 Stück der ausgeschnittenen weißen 6-Ecke kleben.
- In die "spitzen Lücken" wieder schwarze Fondantstücke ankleben.
- In der nächsten Runde wiederum weiße 6-Ecke ankleben.
- Diesen Vorgang wiederholen, bis der Tortenrand erreicht ist.
- Anschließend den überschüssigen Fondant abschneiden.
Finaler Schliff:
- Grünen Marzipan in eine Knoblauchpresse geben und "Rasen" rausdrücken.
- Die einzelnen grünen Büschel um den Tortenrand drapieren.
Zusätzliche Rezeptideen und Variationen
Einfacherer Tortenboden:
Für einen einfacheren Tortenboden können folgende Zutaten verwendet werden:
- 5 Eier
- 200g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200ml Sonnenblumenöl
- 120ml Fanta
- 1 Pck. Backpulver
Die Halbkugel Silikon-Backform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200°C, Umluft: 180°C). Die Eier zusammen mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz für ungefähr 8-10 Minuten aufschlagen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat und eine hellgelbe Teigmasse entsteht. Öl und Fanta unterheben.
Biskuitteig mit Himbeerfüllung:
Für einen Biskuitteig mit Himbeerfüllung benötigen Sie Springformen (Ø 16 cm, Ø 20 cm), Backpapier, eine feine Reibe, Schüssel, Handrührgerät, Sieb, Topf, Teigschaber, Metall-Rührschüssel, Küchenthermometer, eine Kuppelform (Ø 20 cm) oder Schüssel, Frischhaltefolie, Palette, Teigkarte, Nudelholz, kleines Messer und Spritzbeutel mit Grastülle.
Zutaten:
- ½ Zitrone
- 6 (Gr. M) Eier
- 180 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 90 g Weizenmehl (Type 405)
- 90 g Speisestärke
- 90 g Butter
- 4 Eiweiß (Gr. M)
- 240 g Zucker
- 70 ml Wasser
- Himbeermarmelade
- 500 g Fondant in Weiß
- 200 g Fondant in Schwarz
- Etwas Puderzucker zum Arbeiten
- Etwas grüne Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Zwei Springformen (Ø 16 cm und Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig die Zitrone heiß waschen und 1 TL Schale abreiben. Eier mit Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Salz in eine Rührschüssel geben und für ca. 10 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, dabei sollte eine hellcremige, stabile Eimasse entstanden sein.
- Mehl mit Stärke mischen und sieben, dann in 3 Portionen unter die Eimasse heben. Zuletzt die Butter schmelzen und zunächst 3 EL der Eimasse mit der heißen Butter mischen. Dann die gesamte Eimasse vorsichtig unterheben.
- Den Biskuitteig auf die beiden vorbereiteten Springformen verteilen, glattstreichen und für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun backen. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Für die Füllung die Eiweiße in eine Metall-Rührschüssel geben. Währenddessen den Zucker mit Wasser in einen kleinen Topf geben und aufkochen lassen, dabei mit einem Küchenthermometer die Temperatur prüfen. Sobald der Zuckersirup 108 Grad erreicht hat, die Eiweiße beginnen aufzuschlagen. Den Zuckersirup weiter auf 121 Grad erhitzen, dann in einem dünnen Strahl in die Eiweiße fließen lassen. Die Meringue-Masse so lange aufschlagen, bis diese komplett kalt ist - du merkst dies daran, dass sich die Schüssel kalt anfühlt. Die weiche Butter in kleinen Stücken unter die Eiweißmasse rühren. Die Buttercreme sollte luftig-locker aufgeschlagen sein.
- Eine Kuppelform (Ø 20 cm) - alternativ eine runde Schüssel - mit Frischhaltefolie auskleiden. Den kleineren Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden und einen der beiden entstehenden Böden in die Form legen.
- Den Boden erst mit 2 EL Himbeermarmelade bestreichen, dann etwas Buttercreme aufstreichen und den zweiten kleineren Biskuitboden auflegen. Diesen erneut mit Marmelade und etwas Buttercreme bestreichen - der Boden sollte dabei komplett bedeckt sein und die Form bis zur Hälfte gefüllt. Zuletzt den großen Biskuitboden in die Form geben und die Torte für ca. 1 Stunde kühlen.
- Die Kuppel aus der Form stürzen. Dann die Torte mit der Buttercreme einmal rundum einstreichen und mit einer Teigkarte glattarbeiten, dann auf eine Kuchenplatte umsetzen und bis zur Weiterverarbeitung kühlen.
- Den weißen Fondant weichkneten, auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen und 16 Sechsecke ausschneiden. Den restlichen weißen Fondant zusammenkneten und einen großen Kreis (Ø 24 cm) ausrollen. Die Fondant-Decke über die Kuppel legen, gut festdrücken und die Ränder unten abschneiden. Aus dem schwarzen Fondant 6 Fünfecke zurechtschneiden. Die Kantenlänge der Fünf- und Sechsecke sollten dabei übereinstimmen (ca. 3,5 cm).
- Für das Fußball-Muster werden die Sechs- und Fünfecke mit etwas Wasser auf den Fondant geklebt. Man beginnt, indem man ein schwarzes Fünfeck mittig aufbringt und dieses mit 5 weißen Sechsecken umringt und in diesem Muster weiter verfährt, bis die Torte vollständig dekoriert ist. Dabei müssen für die Unterseite die Ecken etwas zurechtgeschnitten werden.
- Die restliche Buttercreme mit der grünen Lebensmittelfarbe einfärben und in einen Spritzbeutel mit Grastülle füllen. Rund um den Fußballkuchen grünes Gras spritzen.
Cake Topper in Fußballform
Eine weitere kreative Idee ist ein Cake Topper in Form eines Fußballs. Hierfür wird eine Styroporkugel mit Modellierfondant überzogen.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Materialien:
- Styroporkugel (Umfang 39,3 cm)
- Weißer Modellierfondant
- Schwarzer Modellierfondant
- Modellierwerkzeuge
- Lineal, Winkelmesser oder Maßband
- Messer oder Skalpell
- Lebensmittelkleber
- Ausrollstab
- Plastikhefter für die Schablone der Fünfecke und Sechsecke
Berechnung der Seitenlängen:
- Umfang der Kugel messen (z.B. 39,3 cm).
- 39,3 cm x 2 = 78,6 cm
- 78,6 cm : 30 = 2,62 cm
- Die Seitenlängen des Sechsecks und des Fünfecks sind damit 2,62 cm.
- Beim Sechseck werden die Winkel in 120 ° abgemessen und beim Fünfeck 108 °.
Vorgehensweise:
- Schablonen für Fünfecke und Sechsecke aus Plastikhefter erstellen.
- Modellierfondant (weiß und schwarz) dünn ausrollen.
- 20 weiße Sechsecke und 12 schwarze Fünfecke ausschneiden.
- Die Sechsecke und Fünfecke mit etwas Folie abdecken, damit sie nicht zu schnell austrocknen.
- Die Styroporkugel mit einem Zahnstocher auf einem Tortendummie stecken.
- Mit einem schwarzen Fünfeck in der Mitte der Kugel beginnen und mit Zuckerkleber befestigen.
- Rund um das zentrale Fünfeck fünf weiße Sechsecke kleben.
- Die restlichen Fünfecke und Sechsecke fortlaufend um die Kugel herum setzen, sodass immer ein Fünfeck von fünf Sechsecken umgeben ist und umgekehrt.
- Die Ränder der Formen sanft andrücken, sodass sie gut miteinander verbunden sind und eine glatte Oberfläche entsteht.
- Mit Hilfe eines Teigrädchens die Nähte am Ball imitieren.
Schokoladen-Kirsch-Torte mit Fußballmuster
Diese Variante kombiniert einen Schokoladenbiskuit mit einer cremigen Füllung aus Kirschen und Schokosahne.
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Kakao
- Kirschen
- Gelatine
- Sahne
- Puderzucker
- Schokoraspel
- Weißer Fondant
- Schwarze Speisefarbpaste
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Für den Biskuit Eier 2 Minuten schaumig schlagen. Zucker unter Rühren einrieseln lassen und weitere 3-4 Minuten schlagen. Mehl und Kakao mischen und kurz unterziehen.
- 5 EL Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech zu einem Kreis (20 cm Durchmesser) ausstreichen. Restlichen Teig auf einem zweiten mit Backpapier belegten Blech glattstreichen, die Fläche soll ausreichend groß sein, um später einen Kreis mit 30 cm Durchmesser ausschneiden zu können. Beide Teigplatten nacheinander im heißen Ofen 10-12 Minuten hell backen.
- Eine Metallschüssel (ca. 3 l Inhalt, 22 cm Durchmesser) mit Frischhaltefolie auslegen. Aus der eckigen Biskuitplatte einen Kreis (30 cm Durchmesser) ausschneiden. Diesen von der Kreismitte bis zum Rand einschneiden und Metallschüssel damit auslegen. Dabei überlappt der Biskuit an der Einschnittstelle; den überlappenden Keil sauber herausschneiden, so dass eine geschlossene Teigwand die Schüssel auskleidet. Ggf. am Rand überstehenden Biskuit ebenfalls sauber abschneiden.
- Für die Füllung Kirschen abtropfen lassen. Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen und bei schwacher Hitze auflösen. Sahne steif schlagen, dabei gesiebten Puderzucker und Kakao einrieseln lassen. 5 EL Schokosahne unter die flüssige Gelatine rühren, dann diese Masse kurz unter die restliche Sahne ziehen. Schokoraspel unterheben. Sahne mit Kirschen und zerzupften Biskuitresten in die mit Teig ausgelegte Schüssel schichten. Runde Biskuitplatte als Abschluss auflegen, vorsichtig andrücken. Torte abgedeckt mindestens 6 Stunden kühl stellen. Dann auf eine Servierplatte stürzen und Folie abziehen.
- 200 g weißen Fondant mit 40 g gesiebtem Puderzucker bestreut dünn zu einem Kreis (ca. 35 cm Durchmesser) ausrollen.
- Restlichen Fondant mit schwarzer Speisefarbpaste verkneten, mit übrigem Puderzucker bestreuen, dünn ausrollen und 6 Fünfecke (5 cm Kantenlänge) ausschneiden. Dünn mit Wasser bestreichen und als Fußballmuster an die Torte drücken.
Weitere Ideen für Fußballtorten
- Rasen-Dekoration: Um die Torte herum kann mit grünen Kokosraspeln ein Rasen simuliert werden.
- Themenspezifische Dekoration: Logos von Fußballvereinen oder essbare Figuren von Spielern können die Torte zusätzlich aufwerten.
- Füllungsvariationen: Neben Schokolade und Kirschen sind auch andere Füllungen wie Vanillecreme, Fruchtmousse oder Sahne mit frischen Beeren möglich.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
tags: #fussballmuster #vorlage #torte #anleitung


