Krone aus Fondant: Eine ausführliche Anleitung für atemberaubende Motivtorten

Fondant ist ein fantastisches Material, um Torten in wahre Kunstwerke zu verwandeln. Ob Hochzeitstorten, Geburtstagstorten oder festliche Überraschungen - mit Fondant, Blütenpaste, Schokolade & Co. sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dieser Artikel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Krone aus Fondant herstellen können, um Ihre Motivtorte zu einem echten Hingucker zu machen. Mit etwas Zeit und Geduld gelingt Ihnen die Herstellung wunderschöner Tortendekorationen garantiert.

Die perfekte Motivtorte: Von der Idee zum Kuchen

Eine Motivtorte zu kreieren beginnt mit der Ideenfindung. Überlegen Sie sich, welches Design Sie umsetzen möchten und welche Techniken dafür erforderlich sind. Nicht jedes Rezept eignet sich für jede Torte: Für 3D-Torten sind festere Kuchen besser geeignet, während für gefüllte Torten lockere, leichte Kuchen ideal sind. Um einen möglichst ebenen Kuchen zu erhalten, empfiehlt es sich, die Backform nach der Isoliermethode vorzubereiten. Der gebackene Kuchen wird anschließend begradigt und gegebenenfalls in mehrere Böden unterteilt oder sogar zu einer 3D-Form geschnitzt.

Wichtig: Fondant darf nicht mit wasserhaltigen Füllungen wie Sahne, Quark oder Obst in Kontakt kommen, da er sich sonst durch die Feuchtigkeit auflösen würde.

Vorbereitung ist alles: Cake Boards, Buttercreme und Ganache

Für die nötige Stabilität sorgt ein dünnes Cake Board unter der Torte. Zum Präsentieren eignet sich ein mit Fondant überzogenes Cake Drum. Damit der Fondantüberzug perfekt glatt wird, wird die Torte aprikotiert oder mit Buttercreme bzw. Ganache eingestrichen.

Der Fondantüberzug: So gelingt er perfekt

Der Fondantüberzug ist ein entscheidender Schritt, bei dem einiges schiefgehen kann. Achten Sie darauf, den Fondant richtig auszurollen und blasenfrei auf die Torte aufzubringen.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Werkzeuge und Materialien für die Fondantkrone

Bevor Sie mit der Herstellung der Fondantkrone beginnen, sollten Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien bereitlegen:

  • Fondant (in der gewünschten Farbe, z.B. rosa)
  • Backpapier
  • Kokosfett
  • Eine Dose oder ein Tortenring zum Formen der Krone
  • Lebensmittelkleber
  • Goldene Lebensmittelfarbe
  • Kleine Kugeln aus weißem Fondant (optional)
  • CMC (optional, für zusätzliche Stabilität)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung der Fondantkrone

  1. Fondant vorbereiten: Rollen Sie den Fondant für die Krone nicht zu dünn aus, da er sonst keine Stabilität hat. Eine Dicke von ca. 3-5 mm ist ideal.
  2. Krone ausschneiden: Schneiden Sie die gewünschte Kronenform aus dem ausgerollten Fondant aus. Sie können eine Schablone verwenden oder die Form freihand ausschneiden.
  3. Formen und Aushärten: Legen Sie die ausgeschnittene Krone auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Bestreichen Sie das Backpapier mit Kokosfett, damit der Fondant daran kleben bleibt. Legen Sie den Fondantstreifen um eine Dose oder einen Tortenring, um die runde Form der Krone zu erhalten. Lassen Sie die Krone vollständig aushärten. Dies kann je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit einige Stunden oder sogar über Nacht dauern.
  4. Verzieren (optional): Formen Sie kleine Kugeln aus weißem Fondant und färben Sie diese mit goldener Lebensmittelfarbe. Kleben Sie die goldenen Kugeln mit Lebensmittelkleber an die Spitzen der vollständig ausgehärteten Krone.
  5. Alternativ: Diadem aus Fondant: Für ein Diadem können Sie eine Vorlage auf Backpapier malen und schwarzen Fondant mit CMC vermischen. Formen Sie dünne Schnüre mit einem Clay Extruder und legen Sie diese über die Vorlage. Fixieren Sie die Schnüre mit Kokosfett und lassen Sie das Diadem in einem Tortenring aushärten. Anschließend können Sie das Diadem mit goldener Lebensmittelfarbe bemalen.

Tipps und Tricks für die perfekte Fondantkrone

  • Stabilität erhöhen: Für zusätzliche Stabilität können Sie dem Fondant etwas CMC (Carboxymethylcellulose) hinzufügen. CMC ist ein Verdickungsmittel, das den Fondant schneller aushärten lässt und ihm mehr Festigkeit verleiht.
  • Verhindern von Rissen: Wenn der Fondant beim Ausrollen oder Formen Risse bekommt, können Sie ihn mit etwas Wasser oder Glyzerin befeuchten und die Risse vorsichtig glätten.
  • Farbechtheit: Um sicherzustellen, dass die Farbe des Fondants nicht verblasst, sollten Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die fertige Fondantkrone an einem kühlen, trockenen Ort auf, bis Sie sie für Ihre Torte benötigen.

Prinzessinnentorte mit Fondantkrone: Ein Beispiel

Eine besonders schöne Idee ist eine Prinzessinnentorte mit einer selbstgemachten Fondantkrone. Hier ist ein Beispiel, wie Sie eine solche Torte gestalten können:

  1. Tortenböden: Verwenden Sie Schokoböden mit einer Höhe von ca. 1-1,5 cm. Für eine Torte mit einem Durchmesser von 16 cm benötigen Sie etwa 8 Böden.
  2. Füllung: Füllen Sie die Torte mit einer Mascarpone-Sahnecreme mit Kinderriegeln.
  3. Buttercreme: Bestreichen Sie die Torte außen mit einer Vanille Buttercreme. Für eine besonders glatte Oberfläche ist es wichtig, dass die Buttercreme sehr weich und blasenfrei ist. Schlagen Sie sehr weiche Butter mit einer Küchenmaschine mindestens 10 Minuten lang fluffig weiß auf. Geben Sie dann in einem dünnen Strahl gezuckerte Kondensmilch hinzu. Um den Gelbstich zu entfernen, können Sie 2-3 Tropfen der Colour Mill Farbe Lavender* hinzufügen. Lassen Sie die Creme auf niedrigster Stufe so lange aufschlagen, bis sie schön geschmeidig ist und die Luftblasen herausgearbeitet sind.
  4. Fondantdeko: Modellieren Sie Blumen aus Fondant und befestigen Sie diese mit Zuckerkleber auf der Torte. Verwenden Sie die selbstgemachte Fondantkrone als Krönung der Torte.
  5. Prinzessinnen: Drucken Sie Bilder von Prinzessinnen auf festem Papier aus und kleben Sie diese mit Lebensmittelkleber auf ein Stück weißen Fondant. Formen Sie aus Fondant kleine Kleider und kleben Sie diese mit Zuckerkleber an die Prinzessinnen. Befestigen Sie die Prinzessinnen auf der Torte.

Weitere Dekorationsideen mit Fondant

Neben Kronen und Blumen gibt es unzählige weitere Möglichkeiten, Torten mit Fondant zu dekorieren. Hier sind einige Ideen:

  • Tiere: Modellieren Sie Tiere wie Elefanten, Löwen oder Einhörner aus Fondant.
  • Zahlen und Buchstaben: Schneiden Sie Zahlen und Buchstaben aus Fondant aus, um Namen oder Glückwünsche auf die Torte zu schreiben.
  • Muster: Prägen Sie Muster in den Fondant, z.B. mit einem Rollfondant-Präger oder einem Nudelholz mit Struktur.
  • Airbrush: Verwenden Sie eine Airbrush, um den Fondant mit Farbe zu besprühen und so tolle Effekte zu erzielen.

Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung

Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant

tags: #krone #aus #fondant #anleitung

Populäre Artikel: