Fruchtspiegel mit Marmelade Rezept: Eine Vielfalt an fruchtigen Genüssen

Dieser Artikel widmet sich der Zubereitung von Fruchtspiegeln und Marmeladen, wobei verschiedene Rezepte und Variationen vorgestellt werden. Von einfachen Fruchteinlagen für Torten bis hin zu komplexeren Torten mit Fruchtspiegel und Schokosahne ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Fruchteinlage: Das Grundrezept für fast alle Obst- und Fruchtsorten

Eine fruchtige Einlage für Torten ist einfach zuzubereiten und besteht aus wenigen Zutaten. Hier ist ein Grundrezept, das für fast alle Obst- und Fruchtsorten verwendet werden kann.

Zutaten:

  • 500 g Früchte (frisch oder TK, tiefgekühlte vorher auftauen lassen)
  • 200 ml Wasser oder Saft
  • 10 g Agar-Agar

Zubereitung:

  1. Die Früchte fein pürieren und in einem Topf so lange einkochen lassen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Das Fruchtpüree sollte sehr stark eingedickt sein.
  2. Wasser oder Saft mit Agar-Agar verrühren und 2 Minuten sprudelnd aufkochen lassen.
  3. Den Topf vom Herd nehmen und die Agar-Agar-Mischung mit dem Fruchtpüree vermischen.
  4. Einen Backring oder Dessertring auf eine Frischhaltefolie, Backpapier oder Backfolie stellen. Alternativ einen tiefen Teller mit Folie auskleiden und das Fruchtpüree einfüllen.
  5. Im Tiefkühlfach etwa 30 Minuten fest werden lassen. Die Fruchteinlage kann auch eingepackt eingefroren und bei Bedarf für Torten verwendet werden.

Dieses Grundrezept lässt sich vielseitig variieren, indem man verschiedene Früchte kombiniert oder Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzufügt.

Bananenfruchteinlage: Eine tropische Variante

Für eine exotische Note sorgt diese Bananenfruchteinlage, die sich ebenfalls gut für Torten eignet.

Zutaten:

  • 300 g Bananen (oder 250 g Bananen und 50 g anderes Obst)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 200 ml Wasser
  • 10 g Agar-Agar

Zubereitung:

  1. Die Bananen pürieren, Zitronensaft zufügen und gegebenenfalls mit anderem Obst mischen.
  2. Wasser und Agar-Agar zufügen und verrühren. Auf dem Herd 2 Minuten sprudelnd aufkochen lassen.
  3. Einen Backring oder Dessertring auf eine Frischhaltefolie, Backpapier oder Backfolie stellen. Alternativ einen tiefen Teller mit Folie auskleiden und das Fruchtpüree einfüllen.
  4. Im Tiefkühlfach etwa 30 Minuten fest werden lassen. Die Fruchteinlage kann auch eingepackt eingefroren und bei Bedarf für Torten verwendet werden.

Himbeereinlage: Fruchtig, erfrischend und farbenfroh

Eine Himbeereinlage ist eine beliebte Wahl für Torten, da sie einen intensiven fruchtigen Geschmack, eine erfrischende Note und eine schöne, kräftige Farbe bietet.

Lesen Sie auch: Torten mit Fruchtspiegel – so geht's

Zutaten:

  • 500 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • Zucker nach Geschmack
  • Gelatine

Zubereitung (Variante 1):

  1. Gefrorene Himbeeren bei kleiner Hitze am Herd auftauen.
  2. Die Gelatine in einem Topf in 2 EL kaltem Wasser einweichen.
  3. Die Himbeeren und den Zucker in eine Schüssel geben, pürieren und durch ein Sieb streichen.
  4. Eingeweichte Gelatine auf dem Herd bei milder Hitze unter Rühren auflösen (nicht kochen lassen).
  5. Die aufgelöste Gelatine unter das Himbeerpüree rühren.
  6. Einen Tortenboden mit etwas Creme bestreichen, die Himbeereinlage umgedreht (sodass die Folie oben liegt) mittig auf die Creme legen und die Folie entfernen.

Zubereitung (Variante 2):

  1. Die Gelatine in einem Topf in 2 EL kaltem Wasser einweichen.
  2. Das Himbeerpüree stark erhitzen (aber nicht kochen).
  3. Den Topf vom Herd nehmen und die Himbeeren durch ein Sieb streichen.
  4. Die eingeweichte Gelatine unter Rühren zum heißen Himbeerpüree geben, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
  5. Einen Tortenboden mit etwas Creme bestreichen, die Himbeereinlage umgedreht (sodass die Folie oben liegt) mittig auf die Creme legen und die Folie entfernen.

Erdbeertorte mit Fruchtspiegel und Schokosahne: Ein Rezept für besondere Anlässe

Diese Torte kombiniert verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen zu einem besonderen Genuss.

Zutaten:

  • Teig: Mehl, Backpulver, 2 Eier, Zucker
  • Erdbeerschicht: 300 g frische Erdbeeren, 1 Pck. Sofortgelatine
  • Schokosahne: 200 g weiße Schokolade, 1 Pck. Sofortgelatine, 400 ml Sahne
  • Fruchtspiegel: 300 g Ananas oder andere Früchte, 1 Pck. Sofortgelatine
  • Sahne zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Aus den Zutaten für den Teig einen Boden zubereiten. Dafür alle Zutaten in einer Schüssel vermischen.
  2. Die Masse in eine gefettete Springform geben und ca. 10 Min. bei 180 °C Umluft backen.
  3. Den Boden gut abkühlen lassen und in der Form lassen.
  4. Die Erdbeeren pürieren und mit der Sofortgelatine vermischen. Die Erdbeermasse auf den abgekühlten Boden geben und fest werden lassen (ca. 30 Min.).
  5. Die Schokolade mit der Sahne langsam schmelzen. Nun die Sofortgelatine unterrühren und etwas abkühlen lassen.
  6. Die Schokomasse vorsichtig auf die fest gewordene Erdbeermousse geben. Tipp: Die Schokolade über einen Löffelrücken darüber gießen, so gibt es keine tieferen Löcher in der Erdbeermousse.
  7. Die Früchte für den Fruchtspiegel pürieren, mit Sofortgelatine mischen und auf die fest gewordene Schokomasse geben.
  8. Wenn die dritte Schicht fest geworden ist, die Torte nach Belieben z. B. mit Schlagsahne verzieren und dekorieren.

Erdbeertorte mit Biskuitteig und Erdbeersoße: Eine luftige Variante

Diese Torte zeichnet sich durch ihren luftigen Biskuitteig und die erfrischende Erdbeersoße aus.

Zutaten:

  • Biskuitteig: Eier, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Salz, Mehl
  • Erdbeercreme: Erdbeeren, Zucker, Zitronensaft, Gelatineblätter, Sahne
  • Erdbeersoße: Erdbeeren, Gelatineblätter

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Von der Springform den Rand lösen, ein Blatt Backpapier über den Boden legen und mit dem Ring festklemmen.
  2. Für den Teig die Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker, der Zitronenschale und dem Salz in eine Schüssel geben und aufschlagen, bis die Eiermasse sehr cremig ist und die Farbe heller wird. Dann das Mehl darübersieben und mit einem Teigspachtel unterheben.
  3. Den Teig in die Springform gießen, gleichmäßig verteilen und für 12-15 Minuten goldbraun backen.
  4. Für die Creme die Erdbeeren vom Grün befreien und in einem Mixer mit dem Zucker und dem Zitronensaft zu einer glatten Creme zerkleinern.
  5. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen und mit 2 EL des Wassers in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze auflösen. Wenn die Gelatine sich aufgelöst hat den Herd ausstellen und 3 EL der Erdbeercreme mit der Gelatine mischen.
  6. Mit dem Teigspachtel die geschlagene Sahne unterheben und die Masse auf den Teig in die Springform gießen.
  7. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, dann ausdrücken und in einen Topf geben, 3 EL der Erdbeersoße dazu geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren erwärmen, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Die Gelatinecreme dann zu der Erbeersoße gießen und gut verrühren.
  8. Zum Servieren mit einem Messer die Torte vom Springformrand lösen und mit dem Backpapier auf eine Tortenplatte ziehen.

Tipps und Tricks für den perfekten Fruchtspiegel

  • Agar-Agar vs. Gelatine: Agar-Agar ist eine pflanzliche Alternative zu Gelatine und eignet sich gut für vegane Rezepte. Es geliert jedoch etwas anders als Gelatine und muss sprudelnd aufgekocht werden, um seine volle Gelierkraft zu entfalten.
  • Fruchtwahl: Die Wahl der Früchte hängt vom persönlichen Geschmack ab. Achten Sie auf reife, aromatische Früchte für ein optimales Ergebnis.
  • Konsistenz: Die Konsistenz des Fruchtspiegels kann durch die Menge an Agar-Agar oder Gelatine beeinflusst werden. Beginnen Sie mit der angegebenen Menge und passen Sie sie bei Bedarf an.
  • Gießen: Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, gießen Sie den Fruchtspiegel vorsichtig über die Torte oder den Kuchen. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Löffelrücken, um Löcher in darunterliegenden Schichten zu vermeiden.
  • Kühlen: Lassen Sie den Fruchtspiegel ausreichend abkühlen und fest werden, bevor Sie die Torte oder den Kuchen servieren.

Lesen Sie auch: Festtagstorte mit Fruchtspiegel

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

tags: #Fruchtspiegel #mit #Marmelade #Rezept

Populäre Artikel: