Himmlische Tortenträume: Rezepte für Torten mit Fruchtspiegel

Ein Tortentraum, der auf der Zunge zergeht? Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung köstlicher Tortenrezepte mit verführerischem Fruchtspiegel, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugen. Von der einfachen Panna Cotta Torte bis zur raffinierten Mandarine-Maracuja-Kreation ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Panna Cotta Torte mit Erdbeeren - ein Dessertklassiker in Kuchenform

Diese Panna Cotta Torte ist nicht kompliziert, macht aber dennoch einiges her. Auf einen knusprigen Keksboden folgen eine sahnige Vanillecreme und ein fruchtiger Erdbeerspiegel. Das Harmoniert perfekt und schmeckt frühlingshaft-fein! Und das Beste: Die Torte kommt ohne Backen aus und lässt sich gut vorbereiten.

Zutaten und Zubereitung

Für eine kleine Springform (ca. 20 cm) benötigt man:

  • Vanillewaffeln
  • Geschmolzene Butter
  • Sahne
  • Milch
  • Zucker
  • Vanillepaste
  • Agar-Agar
  • Erdbeeren
  • Zitronensaft
  • Puderzucker

Die Vanillewaffeln werden fein gemahlen und mit der geschmolzenen Butter vermischt. Diese Mischung wird als Keksboden in die Springform gedrückt und kühl gestellt. Für die Creme werden Sahne, Milch, Zucker, Vanillepaste und Agar-Agar aufgekocht und einige Minuten geköchelt. Nach dem Abkühlen wird die Creme auf den Keksboden gegossen und für mindestens 2 Stunden kalt gestellt. Für den Fruchtspiegel werden die Erdbeeren klein geschnitten, mit Zitronensaft und Puderzucker weich gekocht und püriert. Das Erdbeerpüree wird mit Agar-Agar verrührt, nochmals kurz aufgekocht und auf der Torte verteilt. Nach einer weiteren Stunde Kühlzeit ist die Torte servierfertig.

Panna Cotta ohne Gelatine

Damit auch Vegetarier mitnaschen können, ist dieses Rezept für Panna Cotta Torte ohne Gelatine. Stattdessen wird Agar-Agar verwendet, ein pflanzliches Geliermittel, das in Bioläden und den meisten Supermärkten erhältlich ist. Alternativ kann auch jedes andere vegane Geliermittel verwendet werden. Wichtig ist, die Zubereitungs- und Mengenangaben auf der Packung zu beachten.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Erdbeertorte mit Fruchteinlage und Limettencreme

Diese Erdbeertorte ist ein wahrer Hingucker, vor allem im Anschnitt. Ein saftiger Wunderkuchen bildet die Basis für eine frische Limettencreme mit Schmand, Sahne, Quark und Joghurt sowie einer Fruchteinlage aus Erdbeeren. Den Abschluss macht eine Schicht aus weißer Schokolade.

Der Wunderkuchen - ein vielseitiger Tortenboden

Der Wunderkuchen ist ein Rührkuchen, der statt Butter mit Sonnenblumenöl und einer Flüssigkeit zubereitet wird. Dabei kann man zwischen Milch, Buttermilch, Wasser, Saft, Limonade oder einer anderen Flüssigkeit wählen. So lässt sich der Kuchen perfekt an die Tortenfüllung anpassen. Durch die Zugabe von Backkakao kann man aus dem Wunderkuchen auch eine Schokovariante backen. Der Wunderkuchen ist einfach zu backen, gut zu schneiden und vielseitig einsetzbar.

Die Zubereitung der Erdbeertorte

Zuerst wird der Wunderkuchen gebacken und anschließend zweimal waagerecht durchgeschnitten. Für die Fruchteinlage werden tiefgekühlte Erdbeeren aufgetaut, püriert, mit Zucker und Wasser aufgekocht und mit Agartine, einem pflanzlichen Geliermittel, angedickt. Die Erdbeermasse wird in tiefe Teller gefüllt und kühl gestellt. Für die Creme werden Quark, Schmand, Joghurt, Puderzucker, Vanillezucker, Sahnesteif und Limettensaft verrührt. Anschließend wird geschlagene Sahne untergehoben. Der erste Tortenboden wird mit einem Teil der Creme bestrichen, mit der ersten Fruchteinlage belegt und mit der restlichen Creme bedeckt. Der zweite Boden wird aufgelegt und genauso verfahren. Auf den dritten Boden kommt eine Schicht aus geschmolzener weißer Schokolade, die mit Sahne verrührt wurde. Die Torte wird mit frischen Erdbeeren dekoriert.

Zutaten für die Erdbeertorte

  • Für den Wunderkuchen:
    • 4 Eier (zimmerwarm)
    • 200 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 200 ml Sonnenblumenöl
    • 200 ml Milch (zimmerwarm)
    • 300 g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
  • Für die Fruchteinlage:
    • 250 g Tiefkühl-Erdbeeren
    • 20 g Zucker
    • 70 ml Wasser
    • ½ Päckchen Agartine (ca. 8 g)
  • Für die Creme:
    • 250 g Quark
    • 200 g griechischer Joghurt (10 %)
    • 200 g Schmand
    • 200 ml Schlagsahne
    • 3 Päckchen Sahnesteif
    • 100 g Puderzucker (gesiebt)
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • Saft von einer Limette
  • Außerdem:
    • 200 g weiße Schokolade
    • 60 ml Schlagsahne
    • Frische Erdbeeren
    • Weiße Schokolade

Mandarine-Maracuja-Torte - ein fruchtig-exotischer Genuss

Diese Torte überzeugt mit ihrer knallgelben Farbe, ihrem sommerlichen Geschmack und einem Hauch Kokos. Ein saftiger Kuchenboden mit Mandarinen wird mit einer luftigen Quarkcreme und einem leckeren Maracujaguss kombiniert.

Die Komponenten der Torte

  • Der Teig: Ein Rührteig mit Butter, Zucker, Vanillepaste, Eiern, Mehl, Backpulver, Kokosflocken und Milch. Mandarinen aus der Dose werden darauf verteilt.
  • Die Creme: Schlagsahne, Sahnesteif, Quark und Vanillezucker.
  • Der Guss: Maracujasaft, Tortenguss und Zucker.
  • Die Dekoration: Weiße Kuvertüre, Kokosfett, Kokoschips, Raffaello, Mini-Kekse, Physalis, Pistazien und Zuckerstreusel.

Zubereitung der Mandarine-Maracuja-Torte

Für den Teig werden Butter und Zucker aufgeschlagen, dann Vanillepaste und Eier untergerührt. Mehl, Backpulver und Kokosraspeln werden vermischt und abwechselnd mit der Milch zum Teig gegeben. Der Teig wird auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt, mit Mandarinen belegt und gebacken. Nach dem Auskühlen wird ein Tortenring um den Kuchen gelegt. Für die Creme wird die Schlagsahne mit Sahnesteif aufgeschlagen. In einer zweiten Schüssel werden Quark und Vanillezucker verrührt. Die Schlagsahne wird untergehoben und auf dem Kuchen verteilt. Für den Guss werden Tortenguss-Pulver und Zucker in einen Topf gegeben. Nach und nach wird Maracujasaft hinzugegeben und unter Rühren aufgekocht. Der Guss wird auf der Quarkcreme verteilt und fest werden gelassen. Die Torte wird mit weißer Kuvertüre und verschiedenen Dekorationen verziert.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Zutaten für die Mandarine-Maracuja-Torte

  • Für den Teig:
    • 100 g Butter
    • 150 g Zucker
    • 1 TL Vanillepaste
    • 3 Eier
    • 200 g Mehl
    • ½ Päckchen Backpulver
    • 100 g Kokosflocken
    • 100 ml Milch
    • 1 Dose Mandarinen (Abtropfgewicht 175 g)
  • Für die Creme:
    • 400 ml Schlagsahne
    • 2 Päckchen Sahnesteif
    • 250 g Quark (20 %)
    • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Für die Glasur:
    • 250 ml Maracujasaft
    • 1 Päckchen Tortenguss
    • 2 EL Zucker
  • Zum Dekorieren:
    • Weiße Kuvertüre
    • Kokosfett
    • Kokoschips, Raffaello, Mini-Kekse, Physalis, Pistazien, Zuckerstreusel

Torte mit Frucht-Buttercreme und Swiss Meringue Buttercreme

Dieses Rezept kombiniert einen fluffigen Biskuit mit einer fruchtigen Buttercreme und einer Swiss Meringue Buttercreme. Fruchteinlagen sorgen für zusätzliche Geschmacksvielfalt.

Die einzelnen Komponenten

  • Der Biskuit: Ein Biskuitteig aus Eiern, Zucker, Salz, Vanilleextrakt und Mehl.
  • Die Fruchteinlagen: Tiefgekühlte Früchte, püriert und mit Agar-Agar angedickt.
  • Die französische Frucht-Buttercreme: TK-Früchte, Eier, Zucker, Vanilleextrakt, Salz und Butter.
  • Die Swiss Meringue Buttercreme: Eiweiß, Zucker, Salz, Butter, Puderzucker und Vanilleextrakt.

Zubereitungsschritte

Zuerst werden die Biskuitböden gebacken und die Fruchteinlagen vorbereitet. Für die französische Frucht-Buttercreme werden die TK-Früchte eingekocht, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Eier, Zucker, Vanilleextrakt und Salz werden verrührt und über einem Wasserbad pasteurisiert. Anschließend wird die Butter schaumig gerührt und mit der Eiermasse und dem Fruchtpüree vermischt. Für die Swiss Meringue Buttercreme werden Eiweiß, Zucker und Salz über einem Wasserbad erhitzt und dann kalt gerührt. In der Zwischenzeit wird die Butter mit Puderzucker und Vanilleextrakt schaumig gerührt. Anschließend wird die Eiweißmasse untergehoben und die Buttercreme aufgeschlagen. Die Torte wird gefüllt, indem die Biskuitböden mit Frucht-Buttercreme bestrichen und mit Fruchteinlagen belegt werden. Anschließend wird die Torte mit Swiss Meringue Buttercreme eingestrichen und dekoriert.

Zutaten im Überblick

  • Biskuit:
    • Eier (zimmerwarm)
    • Zucker
    • Salz
    • Vanilleextrakt
    • Limettenschale
    • Mehl
  • Fruchteinlagen:
    • TK-Früchte
    • Agar-Agar
    • Vanilleextrakt
  • Französische Frucht-Buttercreme:
    • TK-Früchte
    • Eier
    • Zucker
    • Vanilleextrakt
    • Salz
    • Butter
  • Swiss Meringue Buttercreme:
    • Eiweiß
    • Zucker
    • Salz
    • Butter (zimmerwarm)
    • Puderzucker
    • Vanilleextrakt

Pfirsich-Maracuja-Torte - ein Kuchenklassiker von Oma

Dieser Kuchenklassiker kombiniert einen einfachen Biskuit mit einer luftigen Pfirsichsahne und einem exotischen Maracujaspiegel. Das Rezept ist einfach und kommt ohne Gelatine aus.

Zutaten für den Tortentraum

  • Für den Biskuit:
    • 3 Eier (Gr. M)
    • 120 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 150 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
  • Für die Creme:
    • 1 Dose (850 ml) Pfirsiche
    • 400 ml Sahne
    • 2 Päckchen Sahnefestiger
    • evtl. 1 EL Zucker
  • Für den Fruchtspiegel:
    • 250 ml Maracujanektar
    • 2 Päckchen Vanillesoßenpulver ohne Kochen

Zubereitungsschritte

Für den Biskuit werden Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig geschlagen. Mehl und Backpulver werden gemischt und unter die Eiermasse gehoben. Der Teig wird in einer Springform gebacken und anschließend ausgekühlt. Für die Creme werden die Pfirsiche abgetropft und in Stücke geschnitten. Die Sahne wird mit Sahnefestiger steif geschlagen und die Pfirsichstücke untergehoben. Die Creme wird auf dem Biskuit verteilt. Für den Fruchtspiegel werden Maracujasaft und Vanillesoßenpulver verrührt und auf der Torte verstrichen. Die Torte wird mindestens 2 Stunden kalt gestellt.

Fruchteinlagen für Torten - Grundrezept und Bananenvariante

Dieses Rezept zeigt, wie man Fruchteinlagen für Torten selber machen kann. Es gibt ein Grundrezept für fast alle Obst- und Fruchtsorten sowie eine spezielle Variante mit Bananen.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

Grundrezept für Fruchteinlagen

  • 500 g Früchte (frisch oder TK)
  • 200 ml Wasser
  • 10 g Agar-Agar

Die Früchte werden püriert und in einem Topf eingekocht, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Wasser und Agar-Agar werden verrührt und 2 Minuten sprudelnd aufgekocht. Anschließend wird die Flüssigkeit mit dem Fruchtpüree vermischt. Die Masse wird in einen Backring oder Dessertring gefüllt und im Tiefkühlfach fest werden gelassen.

Bananen-Fruchteinlage

  • 300 g Bananen oder 250 g Bananen und 50 g anderes Obst
  • 2 EL Zitronensaft
  • 200 ml Wasser
  • 10 g Agar-Agar

Die Bananen werden püriert, mit Zitronensaft und eventuell anderem Obst vermischt. Wasser und Agar-Agar werden zugefügt und verrührt. Die Masse wird 2 Minuten sprudelnd aufgekocht und in einen Backring oder Dessertring gefüllt. Anschließend wird die Fruchteinlage im Tiefkühlfach fest werden gelassen.

tags: #Torte #mit #Fruchtspiegel #Rezepte

Populäre Artikel: