Fruchtfüllung Torte Sally Rezept: Eine detaillierte Anleitung
Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung einer köstlichen Fruchtfüllung Torte, inspiriert von Sallys Rezepten. Wir werden verschiedene Aspekte der Zubereitung beleuchten, von der Herstellung der Fruchteinlage bis hin zur Dekoration der fertigen Torte.
Die perfekte Fruchteinlage: Das Herzstück der Torte
Die Fruchteinlage ist ein entscheidender Bestandteil jeder Torte, der für Frische und Geschmack sorgt. Sallys Rezepte bieten eine Vielzahl von Optionen, von klassischen Himbeeren bis hin zu exotischen Bananen.
Fruchteinlage Grundrezept für fast alle Obst- und Fruchtsorten
Dieses Grundrezept ist vielseitig einsetzbar und bildet die Basis für viele Variationen.
Zutaten:
- 500 g Himbeere / Himbeeren (frisch oder TK)
- 200 ml Wasser
- 10 g Agar Agar
Zubereitung:
- Die Früchte (tiefgekühlte vorher auftauen lassen) fein pürieren und in einem Topf so lange einkochen lassen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Das Fruchtpüree sollte sehr stark eingedickt sein.
- Wasser oder Saft mit Agaragar verrühren und 2 Minuten sprudelnd aufkochen lassen.
- Dann vom Herd herunter nehmen und mit dem Fruchtpüree vermischen.
- Einen Backring oder Dessertring auf eine Frischhaltefolie, Backpapier oder auf Backfolie stellen. Alternativ einen tiefen Teller mit Folie auskleiden und das Fruchtpüree einfüllen.
- Im Tiefkühlfach etwa 30 Minuten fest werden lassen. Die Fruchteinlage kann auch eingepackt eingefroren und bei Bedarf für Torten verwendet werden.
Bananenfruchteinlage: Eine exotische Variante
Für eine tropische Note sorgt die Bananenfruchteinlage.
Zutaten:
- 300 g Bananen oder 250 g Bananen und 50 g anderes Obst
- 2 EL Zitrone / Zitronen (Saft)
- 200 g Wasser
- 10 g Agar Agar
Zubereitung:
- Die Bananen pürieren, Zitronensaft zufügen und auch gerne mit anderem Obst mischen.
- Wasser und Agaragar zufügen und verrühren. Auf dem Herd 2 Min. sprudelnd aufkochen lassen.
- Einen Backring oder Dessertring auf eine Frischhaltefolie, Backpapier oder auf Backfolie stellen. Alternativ einen tiefen Teller mit Folie auskleiden und das Fruchtpüree einfüllen.
- Im Tiefkühlfach etwa 30 Minuten fest werden lassen. Die Fruchteinlage kann auch eingepackt eingefroren werden und bei Bedarf für Torten verwendet werden.
Wichtiger Hinweis: Agar-Agar ist ein pflanzliches Geliermittel, das anstelle von Gelatine verwendet wird. Es ist wichtig, es sprudelnd aufzukochen, damit es seine volle Gelierkraft entfalten kann.
Lesen Sie auch: Fruchtige Mango Torte
Der Biskuit: Die Grundlage für jede Torte
Ein lockerer Biskuit ist die ideale Basis für eine Fruchtfüllung Torte.
Zutaten:
- 3 Eier (Gr. M)
- 120 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
- Für den Biskuit Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz hellschaumig aufschlagen.
- Mehl und Backpulver mischen und unter die Eiermasse heben.
- Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen, Teig hineingeben und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 25 Minuten backen.
- Form auf ein Auskühlgitter stellen. Direkt öffnen (Handschuhe!) und den Rand abnehmen. Boden auskühlen lassen.
Tipp: Um einen besonders lockeren Biskuit zu erhalten, sollten die Eier Zimmertemperatur haben und lange genug aufgeschlagen werden.
Die Creme: Eine harmonische Ergänzung zur Frucht
Die Creme sollte die Fruchtfüllung ergänzen und nicht überdecken. Eine leichte Sahnecreme oder eine Frischkäsecreme sind gute Optionen.
Pfirsich-Sahne-Creme:## Zutaten:
- 1 Dose (850 ml) Pfirsiche
- 400 ml Sahne
- 2 Pck. Sahnefestiger
- evtl. 1 EL Zucker
Zubereitung:
- Für die Creme Pfirsiche in einem Sieb abtropfen und in feine Stücke schneiden.
- Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger einrieseln lassen. Tipp: Wer mag gibt 1-2 EL Zucker hinzu.
- Pfirsichstückchen unter die Sahne heben.
- Den Backformrand wieder um den Boden verschließen, die Pfirsichsahne auf dem Biskuit verstreichen.
Erdbeercreme:## Zutaten:
- 200 g Frischkäse
- 30 g Puderzucker
- 250 g Quark
- 200 g Sahne
- 6.5 TL San-apart
Zubereitung:
- Verrühre den Frischkäse mit dem Puderzucker, Quark und dem Erdbeerpüree cremig.
- Gieße die Sahne langsam dazu und schlage die Creme mit San-apart steif.
Tipp: Für eine besondere Note kann die Creme mit etwas Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt verfeinert werden.
Der Fruchtspiegel: Ein glänzendes Finish
Ein Fruchtspiegel verleiht der Torte nicht nur ein attraktives Aussehen, sondern auch zusätzlichen Geschmack.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Vanille-Maracuja-Spiegel:## Zutaten:
- 250 ml Maracujanektar
- 2 Pck. Vanillesoßenpulver ohne Kochen
Zubereitung:
- Für den Fruchtspiegel Maracujasaft und Vanillesoßenpulver mit den Schneebesen des Handmixers gut verrühren und auf der Torte verstreichen.
- Mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Französische Frucht-Buttercreme: Eine luxuriöse Option
Für eine reichhaltigere Torte kann eine französische Frucht-Buttercreme verwendet werden.
Zutaten:
- TK-Früchte (Menge nach Bedarf)
- Eier
- Zucker
- Vanilleextrakt
- Salz
- Butter
Zubereitung:
- Koche die TK-Früchte so lang, bis eine dickflüssige Masse entsteht und kaum noch Flüssigkeit vorhanden ist.
- Verrühre die Eier mit dem Zucker, Vanilleextrakt und Salz in einer Küchenmaschine bei 70°C für 10 Minuten. Falls du keine Küchenmaschine mit Hitzefunktion besitzt, kannst du die Eier in einer Schüssel über einem Wasserbad rühren. Die Eier pasteurisieren durch die Hitze. Rühre die Creme anschließend bis sie kalt ist weiter, das kann bis zu 25 Minuten dauern. Die Eiercreme sollte etwa auf Zimmertemperatur abkühlen.
- Rühre die Butter schaumig, füge dann die Eiermasse hinzu und verrühre beides miteinander.
- Gib zuletzt das Fruchtpüree dazu und rühre es kurz unter.
- Fülle die Buttercreme in eine Schüssel um und stelle sie bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank.
Swiss Meringue Buttercreme: Eine elegante Alternative
Eine Swiss Meringue Buttercreme ist eine leichtere und elegantere Alternative zur klassischen Buttercreme.
Zutaten:
- Eiweiß
- Zucker
- Salz
- Butter
- Puderzucker
- Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Erhitze das Eiweiß mit dem Zucker und Salz über einem kochenden Wasserbad oder in der Kenwood Cooking Chef Connect für 10 Minuten bei 70°C, rühre dabei ständig mit dem Schneebesen des Handrührgeräts oder mit der Kenwood auf Stufe 4. So wird das Eiweiß pasteurisiert.
- Nimm das Eiweiß von der Hitze herunter und rühre es etwa 20 Minuten weiter, bis es wieder abkühlt.
- Verrühre in der Zwischenzeit auch die zimmerwarme Butter mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt etwa 10 Minuten weißcremig.
- Rühre nun die Eiweißmasse ein und schlage die Buttercreme gut auf.
Torte zusammensetzen und dekorieren
Nachdem alle Komponenten vorbereitet sind, kann die Torte zusammengesetzt und dekoriert werden.
- Den Biskuitboden mit Creme bestreichen.
- Die Fruchteinlage mittig auf die Creme legen.
- Mit weiterer Creme bedecken und den zweiten Biskuitboden auflegen.
- Die Torte mit einem Fruchtspiegel überziehen oder mit Buttercreme einstreichen.
- Nach Belieben mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln oder essbaren Blüten dekorieren.
Tipps für die Dekoration:
- Verwende frische, saisonale Früchte für eine besonders ansprechende Optik.
- Schokoladenraspeln oder -späne passen gut zu vielen Fruchtsorten.
- Essbare Blüten verleihen der Torte eine elegante Note.
- Mit einer Spritztülle können dekorative Muster auf die Torte aufgetragen werden.
Weitere Variationen und Tipps
- Tortencreme mit Schmand verfeinern: Für eine besondere Note kann die Tortencreme mit Schmand verfeinert werden. Dafür 200 ml Sahne mit 2 Pck. Sahnefestiger steif schlagen und 200 g Schmand unterheben.
- Fruchtige Himbeereinlage: Eine fruchtige Himbeereinlage für Torten ist ganz einfach in der Zubereitung und besteht nur aus 3 Zutaten: Himbeeren, etwas Zucker und Gelatine.
- Erdbeerpüree: Für ein intensives Erdbeeraroma kann ein Erdbeerpüree hergestellt und in die Creme eingearbeitet werden. Gib die Erdbeeren mit den restlichen Zutaten in einen Topf und stampfe sie klein. Koche die Masse auf und lasse sie mindestens 2 Minuten sprudelnd kochen. Fülle das Püree dann um und lasse es abkühlen. Zur Weiterverarbeitung soll es kalt sein, stelle es dafür gerne in den Kühlschrank. Koche das Püree gerne 3-4 Minuten, damit so viel Wasser wie möglich verdunstet.
- Biskuit backen: Heize den Ofen auf 170°C O/U vor und stelle drei Backringe auf mit Backfolie belegte Lochbleche. Zwei Backringe passen hervorragend auf ein Blech. Der dritte Ring kommt auf ein separates Blech. Stelle die Backringe 0,5 cm kleiner ein als die endgültige Torte. Schlage die zimmerwarmen Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 10-15 Minuten weißcremig. Reibe die Limettenschale ab und siebe das Mehl zum Teig. Hebe die Zutaten vorsichtig unter. Fülle den Biskuit in die Backringe ein, streiche ihn glatt und backe ihn dann im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, bis er gar ist. Nimm die Böden aus dem Ofen heraus, lasse sie 5 Minuten abkühlen, löse die Backringe ab und lasse die Biskuitböden dann abgedeckt komplett abkühlen.
- Fruchteinlagen zubereiten: Lasse die Früchte auftauen und püriere sie. Verrühre sie mit dem Agaragar und Vanilleextrakt und lasse sie im Topf aufkochen. Koche die Masse mindestens 2 Minuten lang sprudelnd, damit das Agaragar wirken kann. Lege 5 tiefe Teller (Durchmesser mindestens 2 cm kleiner als die endgültige Torte) mit Frischhaltefolie aus und fülle die Masse hinein. Lasse die Fruchteinlage bei Raumtemperatur stocken und friere sie dann ein.
- Torte füllen: Halbiere die Böden waagrecht, sodass 6 Böden entstehen. Setze den ersten Boden auf ein Ganaching Board oder einen Tortenretter und bestreiche ihn mit etwas Frucht-Buttercreme. Lege die Fruchteinlage mittig auf die Creme, bedecke sie mit weiterer Creme und setze den nächsten Boden darauf. Fülle so die gesamte Torte. Streiche den Rand mit einer Teigkarte ab, setze einen Tortenring mit Tortenrandfolie um die Torte und stelle sie kalt.
- Torte einstreichen und dekorieren: Streiche die gekühlte Torte mit etwas Swiss Meringue Buttercreme glatt, fülle dabei alle Lücken auf und binde damit alle Brösel. Stelle die grundierte Torte nochmal für etwa 30-60 Minuten in den Kühlschrank. Streiche die Oberfläche und den Rand der Torte mit der Swiss Meringue Buttercreme glatt. Nutze für den Rand ein zweites Ganaching Board und eine große Teigkarte, so wird die Torte schön gleichmäßig und glatt. Stelle die Torte nach Bedarf zwischendurch kalt. Streiche dann die Oberfläche der Torte glatt und stelle die Torte über Nacht oder mehrere Stunden kalt. Dekoriere die Torte nach Belieben mit essbaren Blüten.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
tags: #fruchtfüllung #torte #sally #rezept


