Englische Gebäckvielfalt mit Fruchtfüllung: Rezepte und Traditionen
Englisches Gebäck mit Fruchtfüllung ist ein fester Bestandteil der britischen Küche und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Von traditionellen Rezepten bis hin zu modernen Variationen bietet diese Kategorie eine breite Palette an Geschmacksrichtungen und Texturen. Dieser Artikel beleuchtet einige der bekanntesten englischen Gebäcke mit Fruchtfüllung, darunter Rezepte und Hintergrundinformationen.
Shortbread: Ein Klassiker zur Tea Time
Shortbread ist ein traditionelles schottisches Gebäck, das sich durch seinen hohen Butteranteil auszeichnet. Es wird oft zur Tea Time serviert und ist besonders in der Weihnachtszeit beliebt. Shortbread Plätzchen sind eine englische Spezialität, die mit nur wenigen Zutaten leicht nachzubacken ist.
Scones: Vielseitige Brötchen für jeden Anlass
Scones sind kleine, lockere Brötchen, die in England klassisch mit Clotted Cream zur Tea Time gereicht werden. Sie sind einfach zuzubereiten und können mit verschiedenen süßen Aufstrichen oder Marmelade genossen werden. Scones sind herrlich unkompliziert und machen überhaupt keine Arbeit. Der Teig wird nur ganz kurz geknetet, eher zusammengeschoben und sie enthalten keine Hefe, deswegen entfällt auch eine Wartezeit bzw. Gehzeit.
Rezept für Scones
Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Butter
- Zucker
- Eier
- Joghurt
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Butterwürfel dazugeben und mit den Fingerspitzen zu einer feinbröseligen Masse verreiben.
- Zucker untermischen.
- Eine Mulde in die Mitte drücken und die Eier sowie den Joghurt zufügen und mit einer Gabel verrühren.
- Die Masse auf einer bemehlten Arbeitsfläche ganz kurz kneten, eher ineinander verschieben, bis sich die Zutaten soeben zu einem glatten Teig verbunden haben.
- Den Teig mit etwas Mehl bestäuben und ca. 2,5 cm dick ausrollen.
- Mit einem runden Ausstecher (Dessertring oder Glas) ausstechen und die Scones auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Mit 1 verquirlten Ei bestreichen und im Backofen ca. 15 Minuten backen.
Trifles: Königliche Dessertkreationen
Trifles sind eine königlich leckere Kombination aus Pudding oder Vanille-, Quark- und Schmandcreme, frischen Beeren und fluffig leichtem Biskuitteig. Der Biskuit wird dabei zumeist mit Alkohol getränkt oder als alkoholfreie Variante mit Saft verfeinert. Statt Biskuit werden auch gerne mal Cookies oder Shortbread verwendet. Im Sommer eignen sich besonders frische Erdbeeren, Kirschen, Pfirsiche oder auch Rhabarber, im Herbst oder Winter passen Birnen, Äpfel und Preiselbeeren. Den Abschluss bildet eine Schicht Creme oder Schlagsahne, die mit Früchten, Nüssen, Schokostreuseln, Zimt und Co. verziert wird.
Rezept für Beeren Mini Trifles
Zutaten:
- Kuchen
- Beeren-Gelee
- Vanille-Pudding
- Sahne
Zubereitung:
- Den Kuchen in Scheiben schneiden und Kreise ausstechen.
- Ein Wildbeergelee mit Himbeeren und Brombeeren zubereiten.
- Einen Vanillepudding kochen.
- Die erste Schicht Kuchen in den Gläsern platzieren.
- Den abgekühlten Pudding darauf geben.
- Das Fruchtgelee darauf verteilen und kurz anziehen lassen.
- Erneut eine Schicht Kuchen in das Glas geben und weiter schichten wie zuvor.
- Alles abkühlen und fest werden lassen.
- Sahne steif schlagen und auf die Dessertgläser aufteilen.
Bakewell Tarte: Ein Mürbeteigkuchen mit Tradition
Die Bakewell Tarte ist ein Mürbeteigkuchen, dessen Besonderheit im Kontrast zwischen knuspriger Kruste und saftiger Butter-Mandel-Füllung besteht. Durch eine Schicht Marmelade zwischen Boden und Füllung kommt außerdem eine fruchtige Note hinzu.
Lesen Sie auch: Kirschdessert-Variationen
Rezept für Bakewell Tarte
Zutaten:
- Mürbeteig
- Marmelade
- Butter
- Zucker
- Mandeln
- Eier
Zubereitung:
- Aus Mehl, Butter, Puderzucker, Salz, Vanillemark, Zitronenabrieb, Eigelb und Wasser einen Mürbeteig zubereiten und kalt stellen.
- Eine Springform mit dem Teig auskleiden und blind backen.
- Für die Füllung Butter und Zucker schaumig schlagen, Mandeln und Eier unterrühren.
- Den abgekühlten Kuchenboden mit Marmelade bestreichen.
- Die Füllung auf den Boden geben und mit Mandelblättchen garnieren.
- Die Tarte backen, bis sie goldbraun ist.
Maids of Honour: Kleine Käseküchlein mit Marmelade
Maids of Honour sind kleine Käseküchlein, die in einer Muffinform zubereitet werden. Blätterteigkreise werden mit Marmelade und einer Quark-Mandel-Füllung gefüllt und gebacken.
Rezept für Maids of Honour
Zutaten:
- Blätterteig
- Marmelade
- Quark
- Eier
- Rohrzucker
- Sahne
- Weinbrand
- Mandeln
Zubereitung:
- Aus Blätterteig Kreise ausstechen und die Muffin-Mulden damit auslegen.
- Jeweils einen Klecks Marmelade in die Mulden geben.
- Aus Quark, Eiern, Rohrzucker, Sahne, Weinbrand und Mandeln eine Füllung zusammenrühren und in die Mulden füllen.
- Die Küchlein backen, bis sie goldbraun sind.
Crème Anglaise: Die perfekte Begleitung
Crème Anglaise ist eine klassische englische Vanillesauce, die oft zu Desserts wie Trifles oder Bakewell Tarte serviert wird.
Rezept für Crème Anglaise
Zutaten:
- Vollmilch oder Sahne
- Vanilleschote
- Zucker
- Eigelb
Zubereitung:
- Sahne oder Milch mit dem Inhalt der ausgekratzten Vanilleschote kurz aufkochen und ziehen lassen.
- Den Zucker darin auflösen, vom Herd ziehen und die Eigelb zufügen.
- Mit einem Schneebesen zur Rose aufschlagen, d.h.: 5 Minuten auf 80 Grad halten und permanent mit dem Schneebesen eine Acht schlagen bis die Masse Bindung bekommt.
- Niemals kochen lassen!
- Den Topf in sehr kaltes Wasser stellen und weiter schlagen.
- Dann den Topf in den Kühlschrank stellen.
Lesen Sie auch: Britisches Geback Pudding Rezept
Lesen Sie auch: Inspirationen zum Backen mit Schokolade an Weihnachten
tags: #englisches #gebäck #mit #fruchtfüllung #pudding #rezept


