Erfrischender Hugo ohne Zucker: Ein Rezept für den Sommer

An einem heißen Sommertag gibt es kaum etwas Besseres als einen eisgekühlten, erfrischenden Hugo. Dieser Artikel zeigt, wie man den beliebten Cocktail ohne Zucker zubereiten kann, wobei der Fokus auf selbstgemachten, zuckerfreien Alternativen liegt.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten für eine Portion

  • 2 cl zuckerfreier Holunderblütensirup
  • 100 ml Prosecco (oder alkoholfreier Prosecco/Ginger Ale)
  • 50 ml Mineralwasser
  • 3 Minzblätter
  • 1 Limettenscheibe
  • 3 Eiswürfel

Zubereitung (ca. 5 Minuten)

  1. Die Minzblätter auf dem Handrücken "anklatschen" und in ein bauchiges Weinglas geben. Dadurch wird das Aroma der Minze freigesetzt.
  2. Die Limettenscheibe, den Holunderblütensirup und die Eiswürfel hinzufügen.
  3. Mit Prosecco und Mineralwasser auffüllen.
  4. Optional: Für eine intensivere Minznote den Drink eine halbe Stunde bis Stunde vorher zubereiten.

Zuckerfreier Holunderblütensirup: Das Herzstück des Rezepts

Der Schlüssel zu einem zuckerfreien Hugo liegt in der Verwendung eines zuckerfreien Holunderblütensirups. Hier ist ein Rezept für einen Keto Holunderblütensirup ohne Zucker:

Zutaten

  • 800g Erythrit (mit dem Code KETOLIEBE sparst du 10% auf deinen gesamten Einkauf)
  • Holunderblüten
  • Wasser

Zubereitung

Ein genaues Rezept für die Herstellung des Sirups wird hier nicht detailliert beschrieben, aber die Basis bildet Erythrit anstelle von Zucker. Wichtig ist, dass das Rezept auch mit normalem Zucker funktioniert, wenn man keine zuckerfreie Variante bevorzugt. Für eine längere Haltbarkeit kann der Sirup nach dem Abfüllen in Flaschen im Wasserbad im Backofen eingekocht werden (ca. 20 Minuten). Die angegebene Menge ergibt etwa 1,5 Liter Sirup. Es wird empfohlen, den Sirup im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb von etwa 3 Wochen zu verbrauchen.

Variationen und Tipps für den perfekten Hugo

  • Alkoholfreie Variante: Für eine alkoholfreie Variante kann anstelle von Prosecco alkoholfreier Prosecco oder Ginger Ale verwendet werden. Alternativ kann der Weißwein komplett durch Wasser ersetzt werden.
  • Minzsorten: Variiere die Minzsorten für unterschiedliche Geschmacksnuancen. Auch Zitronenmelisse eignet sich gut.
  • Weitere Aromen: Neben Minze und Limette kann auch Rosmarin für den alkoholfreien Hugo verwendet werden.
  • Süße: Die Süße des Getränks kann individuell mit Zero Drink in Holunder angepasst werden.
  • Nachhaltigkeit: Verwende wiederverwendbare Strohhalme.

Low Carb Hugo: Cocktailgenuss ohne Reue

Dieses Rezept beweist, dass Cocktails nicht immer Zuckerbomben sein müssen. Durch die Verwendung von selbstgemachtem, zuckerfreiem Holunderblütensirup steht dieser Low Carb Hugo seinem zuckerreichen Pendant geschmacklich in nichts nach.

Weitere zuckerfreie Rezeptideen

Wer auf der Suche nach weiteren zuckerfreien Rezepten ist, findet zahlreiche Alternativen, wie z.B.:

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

  • Eistee ohne Zucker mit Zitronensirup
  • Eierlikör ohne Zucker
  • Pina Colada ohne Zucker
  • Ingwerwasser mit Kurkuma

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse

tags: #hugo #rezept #ohne #zucker

Populäre Artikel: