Erika Eismaschine Rezepte: Selbstgemachtes Eis leicht gemacht
Die eigene Eisproduktion zu Hause erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit einer Eismaschine lassen sich köstliche Eisvariationen einfach und unkompliziert zubereiten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Eismaschinen und stellt leckere Rezepte vor, mit denen Sie Ihre eigene Eisdiele zu Hause eröffnen können.
Warum eine eigene Eismaschine?
Es gibt viele gute Gründe, sich eine Eismaschine anzuschaffen:
- Kreativität: Erlaubt es, eigene Eisvariationen zu kreieren und die Zutaten selbst zu bestimmen.
- Qualität: Man weiß genau, was im Eis enthalten ist und kann auf künstliche Zusätze verzichten.
- Frische: Selbstgemachtes Eis schmeckt einfach besser und ist immer frisch.
- Individualität: Ob vegan, laktosefrei oder zuckerreduziert - die Rezepte lassen sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
- Spaß: Die Zubereitung von Eis ist ein tolles Hobby, das besonders Kindern Freude bereitet.
Arten von Eismaschinen
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Eismaschinen:
Eismaschinen mit Kompressor
Diese Geräte verfügen über ein eigenes Kühlsystem und sind sofort einsatzbereit. Sie sind zwar teurer und sperriger, bieten aber den Vorteil, dass der Eisbehälter nicht vorgekühlt werden muss. Eismaschinen mit Kompressor sind ideal für alle, die regelmäßig Eis zubereiten möchten.
Vorteile:
- Sofort einsatzbereit
- Kein Vorkühlen des Behälters notwendig
- Mehrere Eisportionen hintereinander zubereitbar
- Komfortable Handhabung
Nachteile:
- Höherer Preis
- Größerer Platzbedarf
- Höherer Stromverbrauch
Eismaschinen mit Kühlakku
Diese Eismaschinen sind günstiger und kompakter, benötigen aber eine Vorlaufzeit, da der Kühlakku vor der Zubereitung im Gefrierschrank vorgekühlt werden muss. Eismaschinen mit Kühlakku sind eine gute Wahl für gelegentliche Eisgenießer.
Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine
Vorteile:
- Günstiger Preis
- Kompakte Bauweise
- Leicht zu verstauen
Nachteile:
- Kühlakku muss vorgekühlt werden (ca. 8-24 Stunden)
- Weniger flexibel
- Kühlleistung kann nachlassen
Auswahlkriterien für Eismaschinen
Bei der Auswahl der richtigen Eismaschine sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:
- Fassungsvermögen: Wie viel Eis möchten Sie auf einmal zubereiten können?
- Leistung: Wie schnell soll die Eismaschine das Eis zubereiten?
- Bedienung: Ist die Eismaschine einfach zu bedienen und zu reinigen?
- Funktionen: Bietet die Eismaschine zusätzliche Funktionen wie z.B. eine Warmhaltefunktion oder eine Joghurtfunktion?
- Preis: Wie viel möchten Sie für eine Eismaschine ausgeben?
Empfehlenswerte Eismaschinen Modelle
Hier sind einige Eismaschinen Modelle, die im Test gut abgeschnitten haben:
- DeLonghi Gelataio ICK6000: Produziert schnell Eis, ist einfach zu bedienen und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Springlane Kitchen Elli: Bietet ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis ohne unnötige Spielereien. Nach der Zubereitung hält sie das Eis noch für eine weitere Stunde kühl.
- Medion MD 18883: Eine solide, klassische Eismaschine mit einem hohen Fassungsvermögen von zwei Litern.
- The Smart Scoop von Sage Appliances: Eine gut verarbeitete Eismaschine mit vielen Funktionen und einer großen Sortenvielfalt.
- Springlane Eni: Eine kompakte und budgetfreundliche Kompressor-Eismaschine, die leckeres Eis ohne lange Wartezeit produziert.
- TZS First Austria FA-5105: Eine verhältnismäßig günstige Eismaschine mit intuitiver Bedienung und guter Kühlleistung.
- Nemox Gelatissimo: Eine Eismaschine mit italienischer Leichtigkeit und hoher Geschwindigkeit bei der Eisproduktion.
- Severin EZ 7405: Eine moderne Eismaschine mit Touch-Display, die schnell Eiscreme und Joghurt zubereiten kann.
- Springlane Elisa: Eine hochwertige Eismaschine mit einem besonders großen Fassungsvermögen von zwei Litern und Joghurtfunktion.
- Springlane Emma: Macht gutes Eis in einer Zubereitungszeit von 60 Minuten und wird mit einem hochwertigen Eislöffel geliefert.
- Klarstein Dolce Bacio: Eine wuchtige und edle Eismaschine mit Edelstahlgehäuse und einem Fassungsvermögen von zwei Litern.
Leckere Eisrezepte für die Eismaschine
Hier sind einige erprobte Rezepte für die Eismaschine, die Sie ganz einfach zu Hause nachmachen können:
Joghurteis Grundrezept
Dieses Rezept ist die Basis für viele weitere Variationen.
Zutaten:
- 500 g Naturjoghurt (Vollmilch)
- 80 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 200 ml Sahne
Zubereitung:
- Die gut gekühlte Sahne halbsteif schlagen.
- Den Joghurt mit Puderzucker und Zitronensaft verrühren.
- Die Sahne unterheben.
- Die Eismasse in die Eismaschine geben und ca. 40 Minuten gefrieren lassen.
Variationen:
- Fruchtjoghurt-Eis: Verwenden Sie Fruchtjoghurt statt Naturjoghurt und reduzieren Sie die Zuckermenge entsprechend.
- Beeren-Swirl: Ziehen Sie Fruchtpüree oder Beerenmarmelade durch die Eismasse, bevor Sie sie in die Eismaschine geben.
- Low Carb Joghurteis: Verwenden Sie Erythrit-Puderzucker statt herkömmlichem Puderzucker.
Schnelles Joghurteis ohne Eismaschine
Auch ohne Eismaschine lässt sich Joghurteis zubereiten, allerdings ist etwas mehr Aufwand erforderlich.
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
Zutaten:
- 500 g Naturjoghurt (Vollmilch)
- 80 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 200 ml Sahne
Zubereitung:
- Die gut gekühlte Sahne halbsteif schlagen.
- Den Joghurt mit Puderzucker und Zitronensaft verrühren.
- Die Sahne unterheben.
- Die Eismasse in einen gefriergeeigneten Behälter geben und ca. 5 Stunden tiefkühlen.
- Dabei alle 30-60 Minuten kräftig durchmixen, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.
Himbeer-Frozen Joghurt
Ein erfrischender Genuss mit fruchtiger Note.
Zutaten:
- 500 g Joghurt (3,5% Fett)
- 3 EL Himbeer-Fruchtpulver (gesiebt)
- 2 Spritzer Zitronensaft
- 70 g Puderzucker (gesiebt)
- 200 g Sahne
- 1 TL Johannesbrotkernmehl (optional)
- Ca. 50 g weiße Schokolade (gehackt)
Zubereitung:
- Joghurt mit Fruchtpulver und Zitronensaft mischen.
- Sahne steif schlagen, Puderzucker und Johannesbrotkernmehl dabei einrieseln lassen.
- Sahne unter den Joghurt heben.
- Alles in den Eisbehälter füllen.
- Maschine auf Eisproduktion stellen und ca. 40 Min. frosten.
- Nach ca. 30 Min. die gehackte Schokolade mit zum Frozen Joghurt geben.
Joghurt selber machen mit der Eismaschine
Einige Eismaschinen, wie z.B. die Springlane Elisa, verfügen über eine Joghurtfunktion. Damit können Sie Ihren Joghurt ganz einfach selbst herstellen.
Zutaten:
- 1 Liter H-Milch (3,5% Fett) oder Frischmilch
- Joghurtkulturen (als Pulver oder fertiger Joghurt)
Zubereitung mit H-Milch:
- Die H-Milch auf 40-44 Grad erhitzen.
- Das Joghurtpulver unter die Milch mischen.
- Das Ganze in den Behälter geben, den Behälter in die Maschine setzen und auf die Joghurtfunktion einstellen.
- Die Maschine läuft dann ca. 5-8 Std. und hält die Temperatur konstant auf ca. 40 Grad.
- Nach Ende der Zeit kühlt die Maschine ca. 1 Std. lang das fertige Produkt.
Zubereitung mit Frischmilch:
- Die Frischmilch zuvor auf mind. 90 Grad erhitzen und dann auf ca. 40 Grad abkühlen lassen.
- Anschließend wie bei der Zubereitung mit H-Milch vorgehen.
Tipps und Tricks für die Eisherstellung
- Verwenden Sie nur hochwertige Zutaten für ein optimales Ergebnis.
- Kühlen Sie die Zutaten vor der Zubereitung gut durch.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers Ihrer Eismaschine.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten.
- Fügen Sie Zutaten wie Schokolade, Nüsse oder Früchte erst kurz vor Ende der Zubereitung hinzu, damit sie nicht zu stark zerkleinert werden.
- Lagern Sie das fertige Eis im Gefrierschrank, um es länger haltbar zu machen.
- Lassen Sie das Eis vor dem Servieren etwas antauen, damit es cremiger wird.
Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine
tags: #erika #eismaschine #rezepte


