Rezept für zuckerüberzogene Erdnüsse: Weihnachtsmarkt-Feeling für Zuhause

Die Sehnsucht nach dem Weihnachtsmarkt ist groß, aber kein Problem! Mit diesem Rezept holen Sie sich den Duft und Geschmack gebrannter Nüsse mit weihnachtlichen Gewürzen einfach in Ihre Küche. Ein zuckersüßer Trost, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch ein schönes Geschenk aus der Küche ist.

Normalerweise können wir Weihnachtsmärkte am Duft von gebrannten Mandeln auf kilometerweite Entfernung erschnuppern. Dieses Talent nützt uns diesen Winter aber bekanntlich wenig. Ein Weihnachten ohne gebrannten Mandelduft in der Nase? Schwer vorstellbar, allein schon weil wir ohne die keine Mürbteighörnchen mit gebrannter Mandelfüllung backen können! Also haben wir uns das Weihnachtsmarkt-Feeling kurzerhand nach Hause geholt und unsere Küche zum Süßwaren-Büdchen gemacht.

Gebrannte Nüsse selber machen: Einfacher als gedacht

Gebrannte Mandeln oder Nüsse selbst herzustellen ist wirklich leichter als gedacht. So lange man fleißig immer wieder umrührt, damit nichts anbrennt. Ein bisschen Selbstbeherrschung ist allerdings auch gefragt. Denn: Karamell ist heiß, sehr heiß! Und eine Nuss direkt aus der Pfanne zu naschen ist deshalb nur so mittelschlau. Am besten eignen sich übrigens ungeschälte Nüsse, also zum Beispiel Mandeln mit Haut. Denn an die kann die Karamellschicht besonders gut anhaften.

Statt nur Mandeln zu karamellisieren, haben wir auch noch Haselnüsse, Walnüsse, Cashews und Kürbiskerne mit in die Pfanne geworfen und alles mit ein bisschen Spekulatiusgewürz verfeinert. Sehr zu empfehlen. Genauso wie die Mürbteighörnchen, von denen wir oben gesprochen haben.

Zutaten:

  • 200 g ungesalzene Erdnüsse
  • 150 g Zucker
  • 120 ml Wasser
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten bis auf die Erdnüsse in einen kleinen Topf geben und aufkochen lassen. Mit dem Thermometer die Temperatur kontrollieren, den Zucker solange aufkochen bis 121 Grad erreicht sind. Dann die Erdnüsse hinzugeben.
  2. Den Herd auf mittlere Hitze schalten, die Erdnüsse unter ständigem Rühren karamellisieren. Achtung! Bitte vorsichtig arbeiten!
  3. Ein Backblech oder einen Teller mit einem Bogen Backpapier auslegen.
  4. Zucker, Vanillezucker und Wasser in eine Pfanne geben und aufkochen. Die Nüsse zusammen mit dem Spekulatiusgewürz hinzufügen. Unter Rühren köcheln lassen.
  5. Nach etwa 5 Minuten sollte die Flüssigkeit langsam verschwinden und der Zucker anfangen zu karamellisieren. Fleißig weiter rühren, bis die Nüsse mit einer dünnen Schicht Karamell überzogen sind. Dann sofort aus der Pfanne auf dem vorbereiteten Backpapier verteilen und abkühlen lassen.

Variationen und Tipps für den besonderen Geschmack

  • Weihnachtliche Variation: Statt Zimt können Sie auch Lebkuchengewürz verwenden.
  • Intensiver Karamellgeschmack: Verwenden Sie braunen Zucker anstelle von weißem Zucker.
  • Salzige Karamellnote: Verwenden Sie leicht gesalzene Erdnüsse oder fügen Sie eine Prise Meersalz zum Karamell hinzu.
  • Nussmischung: Mischen Sie verschiedene Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse und Cashews für eine abwechslungsreiche Knabbermischung.

Mürbteighörnchen mit gebrannter Mandelfüllung: Das perfekte Weihnachtsgebäck

Was wäre die Weihnachtszeit ohne leckere Plätzchen? Diese Mürbteighörnchen mit gebrannter Mandelfüllung sind eine wunderbare Ergänzung zu den gebrannten Nüssen und bringen noch mehr Weihnachtsmarkt-Feeling auf den Tisch.

Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten

Zutaten für den Mürbteig:

  • (Hier werden keine Mengenangaben genannt)

Zutaten für die Füllung:

  • Gebrannte Mandeln (selbstgemacht oder gekauft)
  • Eiweiß
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Für den Mürbteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen rasch zu einem homogenen Teig verkneten. Diesen für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit für die Füllung die gebrannten Mandeln im Universalzerkleinerer, dem Blitzhacker oder dem Mixer zu feinen Krümeln mahlen. Alternativ die gebrannten Mandeln in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz bearbeiten bis nur noch kleine Stückchen übrig sind. 2 EL davon für später beiseite stellen.
  3. Anschließend das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen und die Mandelkrümel (bis auf die 2 EL) untermischen.
  4. Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  5. Den ausgeruhten Teig in zwei gleich große Teile teilen und diese jeweils zu einem Kreis mit etwa 25cm Durchmesser ausrollen, mit der Mandelfüllung bestreichen und wie einen Kuchen jeweils in 16 gleich große Stücke teilen.
  6. Diese Teilstücke werden nun von der kurzen Seite her zu Hörnchen aufgerollt und dann auf’s Backblech gesetzt.
  7. Für das Topping die übrigen 2 EL Mandelkrümel mit dem Zimt mischen und die Hörnchen damit bestreuen.

Knabbermischung mit Suchtfaktor: Mehr als nur gebrannte Nüsse

Ob Party, Fußball-Fernsehabend oder einfach so: Die Knabbermischung aus verschiedenen Nüssen findet reißenden Absatz - irgendwie muss man immer wieder zugreifen. Der Suchtfaktor ergibt sich aus dem Zusammenspiel frisch gerösteter Nüsse mit den Geschmacksnoten süß, salzig und rauchig-pikant.

Zutaten:

  • 250 g ungesalzene Nüsse (z.B. Cashewkerne, Erdnüsse, Mandeln, Walnüsse)
  • Öl
  • Zucker
  • Salz
  • Gewürzmischung (z.B. "FeuerStreuer Smoky" mit geräucherten Chilis, Habaneros, Pfeffer und Knoblauch)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200 °C vorheizen (Grill: niedrige bis mittlere Temperatur).
  2. Nüsse in eine große Schüssel geben, das Öl dazugeben. Gut durchmengen, bis alle Nüsse gut mit Öl überzogen sind.
  3. In einer kleinen Schüssel Zucker, Salz und FeuerStreuer Smoky gut vermischen.
  4. Mischung über die Nüsse geben und gut vermengen, sodass die Oberfläche der Nüsse gut damit bedeckt ist.
  5. Backofen: Nüsse auf einem Backblech verteilen und ca. 15 Minuten rösten. Grill: Nüsse auf einer Alu-Grillschale verteilen und ca. 10 Minuten im geschlossenen Grill rösten (nach 5 Minuten nachschauen und Grillschale ein wenig rütteln).
  6. Die Nüsse sind fertig, wenn sie etwas Farbe bekommen haben, knusprig werden und anfangen, zu duften.

Tipps für die Knabbermischung:

  • Wer's schärfer mag, gibt 2 TL FeuerStreuer in die Mischung.
  • Wem die rauchige Note nicht zusagt, nimmt statt Feuerstreuer "Smoky" die Variante "Habanero Extrem".

Erdnusskrokant: Eine süße Versuchung mit wenigen Zutaten

Für alle, die es besonders süß mögen, ist Erdnusskrokant die perfekte Ergänzung zu den gebrannten Nüssen. Mit nur wenigen Zutaten ist dieser Leckerbissen schnell zubereitet und sorgt für einen knusprigen Genuss.

Zutaten:

  • Zucker
  • Butter
  • Geröstete Erdnüsse
  • Salz

Zubereitung:

  1. Zucker in einer Pfanne über mittlerer Hitze karamellisieren. Den Zucker dabei nicht umrühren, sondern nur die Pfanne leicht zu den Seiten neigen, damit der Zucker gleichmäßig schmilzt.
  2. Sobald der Zucker geschmolzen und bernsteinfarben ist, Butter, geröstete Erdnüsse und Salz dazugeben und vermengen.
  3. Die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Ca. 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen, bis der Krokant fest ist.
  4. Anschließend in kleinere Stücke schneiden oder brechen.

Honig-Salz-Nüsse: Der perfekte Snack für jeden Anlass

Honig-Salz-Nüsse zum Knabbern sind der perfekte Snack für Partys, Fernsehabende, Spielerunden und Geburtstagsfeiern. Klar, Sellerie und Möhrchen wären sicher gesünder. Aber garantiert längst nicht so lecker wie diese selbstgemachten gerösteten Nüsse mit Honig 😉

Zutaten:

  • Ungesalzene Nüsse (Cashewkerne, Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse, Macadamias, Sonnenblumenkerne)
  • Honig
  • Zucker
  • Öl
  • Salz
  • Gewürze (Curry, Ras el Hanout, Paprika, Chili)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Honig und Zucker in einem kleinem Topf erwärmen und auflösen.
  3. Nüsse und Kerne in große Schüssel geben. Öl, Zucker-Honig-Mix, Salz und Gewürze dazu; alles sehr gut miteinander vermischen, sodass die Nüsse komplett überzogen sind.
  4. Nüsse auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Rund 15 Minuten rösten, dabei ein- bis zweimal wenden.

Tipps für Honig-Salz-Nüsse:

  • Für eine vegane Variante Agavensirup oder Reissirup anstelle von Honig verwenden.
  • Bereits gesalzene, geröstete Nüsse können verwendet werden, dann aber das Salz im Rezept weglassen und die Backzeit gut im Auge behalten.

Blitzversion für karamellisierte Nüsse mit Dattelsirup

Es gibt auch eine Blitzversion für die Nüsse: 200 g gemischte Nüsse mit 50 g Dattelsirup (Bioladen) und Gewürzen mischen. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Auf der mittleren Schiene bei 160 Grad Umluft ca. 12 Minuten rösten.

Gebrannte Erdnüsse als Geschenk aus der Küche

Die selbstgemachten kandierten Erdnüsse schmecken auch viel besser als die gekauften. Ihr könnt auch wunderbar die Erdnüsse als kleines Geschenk aus der Küche an eure Liebsten verschenken. In der Vorweihnachtszeit sind die gebrannten Erdnüsse auch ein tolles Geschenk, wenn man zum Adventskaffee eingeladen ist.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

tags: #erdnüsse #mit #zucker #überzogen #rezept

Populäre Artikel: