Lindt Aktie: Aktienanzahl, Performance und Perspektiven

Die Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG ist ein weltweit führender Anbieter im Premium-Schokoladensegment. Gegründet im Jahr 1845, hat sich das Unternehmen mit Hauptsitz in Kilchberg, Schweiz, zu einer globalen Marke entwickelt, die für hochwertige Schokolade und Pralinen steht. Lindt & Sprüngli vertreibt seine Produkte über ein internationales Netzwerk, das eigene Geschäfte und zahlreiche Distributoren umfasst.

Überblick über Lindt & Sprüngli

Lindt & Sprüngli ist die Dachgesellschaft einer international tätigen Firmengruppe, die weltweit Schokolade herstellt und vertreibt. Zu den bekanntesten Marken des Unternehmens gehören neben Lindt auch Ghirardelli, Russell Stover, Caffarel und Hofbauer-Küfferle. Das Sortiment umfasst eine breite Palette von Produkten, darunter Lindor, Excellence, Nouvelle, Confiserie, Cresta und Chocoletti du Swiss Tradition, sowie spezielle Produkte für Diabetiker.

Die Geschichte von Lindt & Sprüngli

Die Geschichte von Lindt & Sprüngli begann 1845 in Zürich. Ein Wendepunkt war das Jahr 1879, als Rudolph Lindt die erste zartschmelzende Schokolade erfand. Zuvor hatte Schokolade eine eher brüchige, sandige und bittere Konsistenz. Das Unternehmen wuchs vor allem durch organisches Wachstum, ergänzt durch strategische Akquisitionen zur Erschließung neuer Märkte. Unter der Führung von CEO Ernst Tanner erlebte Lindt & Sprüngli ein bemerkenswertes internationales Wachstum. Seit 2009 wurde das eigene Ladennetz strategisch ausgebaut, um die Markenpräsenz weiter zu stärken.

Marken und Produkte

Zu den Top-Produkten von Lindt & Sprüngli zählen der Goldhase (1952), die Lindor Kugeln (1969), die als meistverkauftes Produkt gelten, sowie die Schokoladentafeln, deren Ursprünge auf 1879 zurückgehen. Ergänzt wird das Portfolio durch Pralinés und Premiumprodukte wie die Excellence Schokolade (1989). Neben der Hauptmarke Lindt gehören auch Caffarel, Hofbauer, Küfferle, Ghirardelli sowie Russell Stover mit den Submarken Whitman’s und Pangburn’s of Texas zum Unternehmen.

Aktieninformationen

Lindt & Sprüngli ist an der Schweizer Börse kotiert. Die Aktien sind bekannt für ihren hohen Preis, was ein bewusst eingesetztes Mittel zur Wahrung des exklusiven Images der Marke ist.

Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe

Aktienanzahl und Marktkapitalisierung

Am 03. März 2025 betrug die Anzahl der ausstehenden Lindt Aktien 232.800 Stück. Hinzu kommen Partizipationsscheine. Die Marktkapitalisierung lag bei 24.700 Mio. CHF.

Die Anzahl der Aktien der Lindt & Sprüngli Partizipationsscheine beträgt 1,10 Mio. Stück. Die Marktkapitalisierung beträgt 30,77 Mrd. EUR.

Aktienkurse und Realtime-Daten

Die Lindt Aktien werden an der Swiss Exchange gehandelt. Aktuelle Kurse und Realtime-Daten sind auf verschiedenen Finanzportalen verfügbar. Die Aktien sind unter den folgenden Kennnummern zu finden:

  • WKN: 859568
  • ISIN: CH0010570759
  • Symbol: LISN

Partizipationsscheine

Für Anleger mit kleineren Depots gibt es Partizipationsscheine, die mit ca. 10.000 CHF erschwinglicher sind. 10 Partizipationsscheine entsprechen einer Namensaktie. Allerdings berechtigt nur der Besitz einer Namensaktie zum Besuch der Hauptversammlung und dem Erhalt des Schokoladenkoffers.

Die Lindt & Spruengli Partizipationsschein Aktie hat folgende Kennnummern:

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

  • WKN: 870503
  • ISIN: CH0010570767
  • Symbol: LISPS

Dividende

Lindt & Sprüngli zahlt eine Dividende. Die Dividende für 2024 betrug 1.500,00 CHF je Aktie, was einer Dividendenrendite von 1,5 % entspricht. In den letzten 10 Jahren wuchs die Dividende um durchschnittlich 7,5 % pro Jahr. Die Ausschüttungsquote lag in den letzten 3 Jahren durchschnittlich bei 51 %.

Aktienkursentwicklung

Die Lindt & Sprüngli Aktie hat in den letzten Jahren eine positive Wertentwicklung gezeigt. Über die letzten 20 Jahre stieg der Kurs der Namensaktien um 506 % und der der Partizipationsscheine um 528 %. Das entspricht einer jährlichen Rendite von 9,4 % bzw. 9,6 %. Hinzu kommen Dividenden, die jährlich etwa 0,8 % der Rendite ausmachten und die Gesamtrendite auf über 10 % pro Jahr heben.

Die Aktie verzeichnet eine Jahresperformance von +26,19 %. Die aktuelle Monatsperformance beträgt -0,08 %. Derzeit notiert die Aktie -11,33 % unter ihrem 52-Wochen Hoch und +28,75 % über ihrem 52-Wochen Tief.

Die Wertentwicklung der Chocoladefabriken Lindt & Spruengli Aktie über 30 Tage liegt bei +4,97 %. Die Chocoladefabriken Lindt & Spruengli Aktie verbucht über 1 Jahr eine Performance von +23,61 %.

Strategie und Geschäftsmodell

Lindt & Sprüngli verfolgt eine langfristige Wachstumsstrategie. Das Ziel ist es, ein jährliches organisches Umsatzwachstum von 6-8 % zu erzielen und die operative Gewinnmarge kontinuierlich zu verbessern.

Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor

Premium-Positionierung

Eine der größten Stärken von Lindt & Sprüngli ist die konsequente Premium-Positionierung. Während der allgemeine Trend zu günstigeren Private-Label-Produkten Unternehmen wie Nestlé Marktanteile kostet, bleibt Lindt & Sprüngli mit seinen hochwertigen Produkten vom Preisdruck weitgehend unberührt.

Geografische Expansion

Ein weiterer Fokus liegt auf der geografischen Expansion, insbesondere in aufstrebenden Märkten wie China, Indien und dem Nahen Osten, wo das Unternehmen großes Wachstumspotenzial sieht. Zunächst arbeitet Lindt & Sprüngli mit lokalen Distributoren, um den Markt zu testen und eine Basis zu schaffen.

Forschung und Entwicklung

Lindt & Sprüngli investiert in Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte und effizientere Produktionsverfahren zu entwickeln. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit und verfolgt ambitionierte Ziele im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.

Direktvertrieb (D2C)

Direktvertrieb (D2C) ist ein weiterer strategischer Schwerpunkt. Eigene Boutiquen und E-Shops spielen dabei eine entscheidende Rolle, um die direkte Beziehung zu den Kunden zu stärken und das Markenimage zu pflegen. Die Anzahl der Läden wurde in den letzten 10 Jahren verdoppelt und der Umsatz konnte noch stärker gesteigert werden.

Nachhaltige Beschaffung

Lindt & Sprüngli beschafft seinen wichtigsten Rohstoff, Kakao, ausschließlich über das hauseigene Lindt & Sprüngli Farming Programm. Dieses Programm unterstützt Kakaobauern direkt vor Ort und hilft, nachhaltige Anbaumethoden zu fördern und soziale Verantwortung zu übernehmen. Kinderarbeit in der Lieferkette wird aktiv bekämpft.

Herausforderungen und Risiken

Trotz der Stärken und Erfolge steht Lindt & Sprüngli vor einigen Herausforderungen.

Rohstoffpreise

Die Schokoladenbranche sieht sich momentan mit deutlich gestiegenen Rohstoffpreisen konfrontiert, insbesondere für Kakaobohnen. Die Kakaobohnenpreise sind 2024 stark gestiegen, was das Unternehmen belastet. Lindt & Sprüngli sichert sich größtenteils über Futures ab, aber unabhängig vom Preisverlauf wird 2025 noch einmal durch den hohen Kakaopreis belastet.

Wettbewerb

Der Wettbewerb in der Schokoladenbranche ist intensiv. Lindt & Sprüngli konkurriert mit börsennotierten Unternehmen wie Nestlé und Mondelez, familiengeführten Giganten wie Ferrero und Mars sowie lokalen Spezialitätenherstellern. Die Differenzierung erfolgt durch den Fokus auf das Premium-Segment, mit hochwertigen Zutaten, ausgefeilten Rezepturen und einem besonderen Herstellungsverfahren.

Wachstum

Lindt & Sprüngli steht vor der Herausforderung, sein Gewinnwachstum langfristig abzusichern. 2023 beruhte der Großteil des Wachstums auf Preiserhöhungen, während die Absatzsteigerungen begrenzt blieben. Diese Strategie hat zwar kurzfristig einen Erfolg gebracht, wird jedoch laut Unternehmen insbesondere bei den „Everyday“-Produkten an ihre Grenzen stoßen.

Fundamentale Kennzahlen

Ein Blick auf die fundamentalen Kennzahlen gibt Aufschluss über die Bewertung der Lindt & Sprüngli Aktie.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis des letzten Geschäftsjahres beträgt 42,5. Im Vergleichsuniversum sind 77,3% aller Aktien günstiger bewertet.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von nan gehört Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG zu den günstigsten 96,2% der Aktien.

Dividendenrendite

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG hat derzeit eine Dividendenrendite von 1,5 %.

tags: #Lindt #Aktie #Anzahl #Aktien

Populäre Artikel: