Erfrischendes Erdbeersorbet: Einfaches Rezept für die Eismaschine und ohne
Du liebst Erdbeeren und suchst eine schnelle und einfache Möglichkeit, ein erfrischendes Dessert zu zaubern? Dann ist dieses Rezept für Erdbeersorbet genau das Richtige für dich! Ob mit oder ohne Eismaschine, dieses fruchtige Sorbet ist im Handumdrehen zubereitet und verspricht puren Sommergenuss.
Die Erdbeersaison voll auskosten
Die Erdbeersaison ist leider viel zu kurz. Um sie voll auszukosten, ist dieses leckere Erdbeer-Sorbet mit nur wenigen Zutaten eine perfekte Option. Es schmeckt herrlich erfrischend und macht schon mit einer kleinen Kugel glücklich.
Was ist ein Sorbet?
Als Sorbet bezeichnet man ein "Halbgefrorenes" aus Früchten, entweder aus Fruchtsaft und/oder Fruchtpüree. Dieses Erdbeer-Sorbet verwendet frische Erdbeeren, um den vollen Geschmack der roten Früchte einzufangen. Es ist zudem vegetarisch und kommt ohne Eiweiß und Gelatine aus.
Zutaten für dein Erdbeer-Sorbet
Für das Grundrezept benötigst du nur wenige Zutaten:
- Erdbeeren: Frisch vom Feld, reif und saftig sind sie die Basis für ein aromatisches Sorbet. Auch tiefgekühlte Erdbeeren können verwendet werden.
- Wasser und Zucker: Werden zu Läuterzucker aufgekocht, damit sich der Zucker vollständig auflöst.
- Limette: Für einen Spritzer Säure im Geschmack. Alternativ kann auch Zitronensaft verwendet werden. Wer mag, kann zusätzlich etwas Limetten- oder Zitronenabrieb hinzufügen.
- Puderzucker: Für cremiges Erdbeersorbet.
Die genauen Mengenangaben findest du am Ende dieses Artikels.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zubereitung mit der Eismaschine
Die Zubereitung mit einer Eismaschine ist denkbar einfach:
- Läuterzucker vorbereiten: Zucker und Wasser in einem kleinen Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Sirup abkühlen lassen. Am besten bereitest du den Läuterzucker schon am Vortag zu oder hast etwas davon im Kühlschrank. Achte darauf, dass der Läuterzucker unbedingt abgekühlt ist, bevor du ihn für das Sorbet verwendest.
- Erdbeeren pürieren: Die Erdbeeren waschen, putzen und zusammen mit dem Traubenzucker pürieren. Für ein besonders feines Sorbet das Fruchtpüree durch ein Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen. Die Fruchtreste im Sieb wegwerfen und die vorbereitete Erdbeermasse im Kühlschrank noch etwas kühlen.
- Zitronensaft hinzufügen: Eine Zitrone auspressen und den Saft unter das Erdbeerpüree mischen.
- Sorbetmasse zubereiten: Das abgekühlte Erdbeerpüree mit dem Läuterzucker verrühren.
- Eismaschine: Die Sorbetmasse in die Eismaschine geben und gefrieren lassen. Die Dauer hängt vom jeweiligen Gerät ab (ca. 20-60 Minuten). Bei einer Eismaschine mit Kompressor dauert es etwa 50-60 Minuten. Beachte die Anweisungen des Herstellers.
- Nachfrieren (optional): Die gefrorene Sorbetmasse in einen Behälter geben und für weitere 3-4 Stunden in den Froster stellen, um die Konsistenz zu festigen.
Zubereitung ohne Eismaschine
Auch ohne Eismaschine gelingt das Erdbeersorbet:
- Läuterzucker und Erdbeerpüree wie oben beschrieben zubereiten.
- Gefrieren: Die Sorbetmasse in einen geeigneten Behälter füllen und ins Gefrierfach stellen.
- Regelmäßiges Rühren: Um die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden, das Sorbet alle 30 Minuten mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut durchrühren. Diesen Vorgang über einen Zeitraum von 3-4 Stunden wiederholen, bis das Sorbet die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Tipps für das perfekte Erdbeer-Sorbet
- Reife Früchte: Verwende nur reife und aromatische Erdbeeren für einen intensiven Geschmack.
- Feines Püree: Für ein besonders glattes Sorbet die Masse nach dem Pürieren durch ein Sieb streichen.
- Zucker anpassen: Je nach Süße der Erdbeeren die Zuckermenge anpassen. Lieber zuerst weniger Zucker verwenden und nach Bedarf nachsüßen.
- Eiskristalle vermeiden: Durch die Verwendung einer Eismaschine oder das regelmäßige Umrühren beim Gefrieren ohne Eismaschine wird die Bildung von Eiskristallen reduziert.
- Antauen lassen: Vor dem Servieren das Sorbet etwa 10-15 Minuten antauen lassen, damit es sich besser portionieren lässt und sein Aroma voll entfalten kann.
- Läuterzucker: Der Läuterzucker sollte unbedingt abgekühlt sein, bevor du ihn für das Sorbet verwendest.
- Nur reife Früchte verwenden: Achte darauf, nur reife Früchte zu verwenden.
Variationen für noch mehr Genuss
Das Erdbeer-Sorbet lässt sich vielseitig abwandeln:
- Minze oder Basilikum: Für eine aromatische Note frische Minze oder Basilikum fein hacken und unter das Erdbeerpüree mischen. Bereits 5-10 Blätter (je nach Größe) reichen aus.
- Balsamico-Essig: Ein paar Spritzer hochwertiger Balsamico-Essig aus Modena verleihen dem Sorbet eine interessante Geschmacksdimension.
- Weitere Früchte: Kombiniere Erdbeeren mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Johannisbeeren für eine fruchtige Vielfalt.
- Alkohol: Ein Schuss Erdbeerlikör oder Wodka kann das Sorbet zusätzlich verfeinern und die Konsistenz verbessern, da Alkohol den Gefrierpunkt senkt.
- Joghurt: Für eine cremigere Variante etwas Joghurt unter das Erdbeerpüree mischen.
Aufbewahrung
Selbstgemachtes Erdbeersorbet hält sich im Gefrierfach etwa 2 bis 3 Wochen. Danach kann sich die Konsistenz verändern und das Aroma nachlassen. Am besten verpackst du es luftdicht, um Eiskristalle zu vermeiden.
Serviertipps
- Pur genießen: Das Erdbeersorbet einfach pur als erfrischenden Nachtisch servieren.
- Als Beilage: Zu Kuchen, Waffeln oder anderen Desserts passt das Sorbet hervorragend.
- Im Glas: Schichte das Sorbet mit frischen Früchten und Joghurt oder Quark in einem Glas für einen leckeren Hingucker.
- Als Aperitif: Mit Sekt oder Prosecco aufgegossen wird das Erdbeersorbet zu einem erfrischenden Aperitif.
Fazit
Erdbeersorbet selber zu machen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Erdbeersaison voll auszukosten. Mit diesem einfachen Rezept gelingt dir im Handumdrehen ein erfrischendes und fruchtiges Dessert, das sowohl mit als auch ohne Eismaschine zubereitet werden kann. Probiere es aus und lass deiner Kreativität bei den Variationen freien Lauf!
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Rezept für Erdbeersorbet (mit Mengenangaben)
Zutaten:
- 500 g Erdbeeren
- 100-150 g Zucker (oder Zuckerersatz wie Erythrit oder Stevia)
- 125 ml Wasser
- Saft einer halben bis ganzen Limette oder Zitrone (je nach Geschmack)
Zubereitung:
- Wasser und Zucker in einem kleinen Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Abkühlen lassen.
- Erdbeeren waschen, putzen und pürieren. Für ein feineres Sorbet durch ein Sieb streichen.
- Erdbeerpüree mit dem abgekühlten Läuterzucker und dem Limetten- oder Zitronensaft verrühren.
- In der Eismaschine nach Herstelleranweisung gefrieren lassen oder ohne Eismaschine in einem Behälter im Gefrierfach gefrieren, dabei regelmäßig umrühren.
- Vor dem Servieren etwas antauen lassen.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #Erdbeersorbet #Rezept #Eismaschine #einfach


