Apfelkuchen mit Mandelkrokant: Ein Rezept für Genießer
Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Dieses Rezept kombiniert den traditionellen Apfelkuchen mit einem knusprigen Mandelkrokant, der dem Kuchen eine besondere Note verleiht. Ob als Blechkuchen mit fluffigem Hefeteig oder als versunkener Apfelkuchen mit Rührteig - die Kombination aus saftigen Äpfeln und knusprigem Krokant ist einfach unwiderstehlich.
Zutaten und Zubereitung
Dieses Rezept bietet verschiedene Varianten, um den perfekten Apfelkuchen mit Mandelkrokant zu backen. Hier sind die Zutaten und Zubereitungsschritte für einen Apfelkuchen mit Knetteig und Mandelkrokant:
Zutaten für den Knetteig:
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 150 g weiche Butter
Zutaten für die Apfelfüllung:
- 8 - 10 säuerliche Äpfel (z.B. Elstar, Cox Orange, Boskop)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Rum (optional)
- 2 EL Semmelbrösel
Zutaten für den Mandelkrokant-Belag:
- 50 g sehr weiche Butter
- 50 g Zucker
- 100 g gehackte Mandeln oder Mandelblättchen
Zubereitung des Knetteigs:
- Alle Zutaten für den Knetteig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten kalt stellen.
Zubereitung der Apfelfüllung:
- Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
- Mit Vanillezucker und Rum (optional) vermengen.
Zubereitung des Mandelkrokants:
- Butter und Zucker in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen.
- Gehackte Mandeln oder Mandelblättchen hinzufügen und verrühren.
Zusammenstellung und Backen:
- Die Hälfte des Teiges etwas größer als die Springform ausrollen. Mit dem Springformrand einen Deckel ausstechen und die Teigreste mit dem restlichen Teig verkneten.
- 2/3 des Teiges auf dem Boden einer Springform (26 cm) ausrollen. Aus dem restlichen Teig eine Rolle formen, an den Springformrand legen und 3 - 4 cm hoch andrücken.
- Den Teigboden mit Semmelbröseln bestreuen und die Apfelfüllung einfüllen.
- Den ausgestochenen Teigdeckel auf die Äpfel legen und die Teigränder aneinanderdrücken.
- Die Oberfläche mehrmals mit einer Gabel einstechen, mit Butter bestreichen und mit Zucker und Mandeln betreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) etwa 60 Minuten backen.
Varianten und Tipps
Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Apfelkuchen mit Mandelkrokant zu variieren. Hier sind einige Ideen:
- Thermomix-Variante: Für die Zubereitung im Thermomix Butter, Zucker und Eier 5 Min./Stufe 5/37°C mixen. Die übrigen Teigzutaten hinzufügen und 10 Sek./Stufe 4 vermischen. Für den Mandelkrokant Butter und Zucker 5-6 Min./Varoma/Stufe 2 schmelzen, dann Mandeln und Amaretto 1 Min. 30 Sek./100°C/Linkslauf Stufe 2 vermengen.
- Blechkuchen-Variante: Für einen Apfelkuchen vom Blech einen Hefeteig zubereiten und mit Apfelspalten belegen. Aus Puddingpulver, Zucker, Milch und Sahne einen Pudding kochen und über die Äpfel gießen. Mit Mandelkrokant bestreuen und backen.
- Versunkener Apfelkuchen: Einen klassischen Rührteig zubereiten, Apfelviertel einschneiden und in den Teig drücken. Mit Mandelkrokant bestreuen und backen.
- Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Muskatblüte oder Nelkenpulver, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
- Nüsse: Anstelle von Mandeln können auch Haselnüsse oder andere Nüsse für den Krokant verwendet werden.
- Glasur: Nach dem Backen kann der Kuchen mit einer Rum-Puderzuckerglasur bestrichen werden.
Der perfekte Apfel
Die Wahl der richtigen Äpfel ist entscheidend für den Geschmack des Kuchens. Süß-säuerliche Äpfel wie Elstar, Cox Orange oder Boskop eignen sich besonders gut. Sie behalten beim Backen ihre Form und geben dem Kuchen eine angenehme Säure. Um zu verhindern, dass die Äpfel braun werden, können sie mit Zitronensaft beträufelt werden.
Mandelkrokant für den besonderen Crunch
Der Mandelkrokant ist das Highlight dieses Apfelkuchens. Er sorgt für einen knusprigen Biss und eine karamellige Süße. Wer den Mandelkrokant nicht mag, kann ihn einfach weglassen oder durch Streusel ersetzen. Für ältere Menschen mit Zahnprothesen kann der Krokant auch weicher zubereitet werden, indem man die Mandeln vorher etwas einweicht.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Tipps für den Teig
Ein guter Teig ist die Basis für einen gelungenen Apfelkuchen. Für einen Knetteig sollten die Zutaten kalt sein. Der Teig sollte nicht zu lange geknetet werden, damit er nicht zäh wird. Ein Rührteig wird besonders fluffig, wenn Butter, Zucker und Eier gut verrührt werden.
Backen mit Liebe und Geduld
Damit der Apfelkuchen mit Mandelkrokant perfekt gelingt, braucht es etwas Geduld und Liebe. Der Kuchen sollte langsam abkühlen, bevor er angeschnitten wird. So können sich die Aromen voll entfalten und der Krokant bleibt knusprig.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #Apfelkuchen #mit #Mandelkrokant #Rezept


