Himbeer Biskuit Schnitten: Ein Rezept für Genießer
Himbeer Biskuit Schnitten sind ein beliebter Klassiker, der in vielen Bäckereien zu finden ist. Die Kombination aus lockerem Biskuit, cremiger Füllung und fruchtigen Himbeeren macht diese Schnitten zu einem unwiderstehlichen Genuss. Ob für den Sonntagskaffee, als Dessert oder einfach für zwischendurch - Himbeer Biskuit Schnitten sind immer eine gute Wahl. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Himbeer Biskuit Schnitten, von einfachen Varianten bis hin zu aufwendigeren Kreationen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige leckere Rezepte vor und geben Ihnen Tipps für die Zubereitung.
Warum Himbeer Biskuit Schnitten so beliebt sind
Die Beliebtheit von Himbeer Biskuit Schnitten lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:
- Die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern: Der lockere Biskuitboden bildet einen angenehmen Kontrast zur cremigen Füllung und den fruchtigen Himbeeren.
- Die Vielseitigkeit: Himbeer Biskuit Schnitten können mit verschiedenen Füllungen und Belägen variiert werden, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
- Die einfache Zubereitung: Viele Rezepte sind relativ einfach und schnell zuzubereiten, sodass auch Backanfänger sich an diese Köstlichkeit wagen können.
- Die saisonale Verfügbarkeit: Himbeeren haben von Juni bis September Saison, sodass die Schnitten besonders im Sommer ein Genuss sind. Tiefgekühlte Himbeeren ermöglichen es aber, die Schnitten das ganze Jahr über zu genießen.
Rezept 1: Klassische Himbeer Biskuit Schnitten
Dieses Rezept ist eine einfache und schnelle Variante, die sich ideal für den Alltag eignet.
Zutaten:
- Für den Biskuit:
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 1 Prise Backpulver
- Etwas geriebene Zitronenschale
- Für die Füllung:
- 75 g Zucker
- 5 Blatt Gelatine
- 2 EL Rum
- 1 EL Zitronensaft
- 300 g Naturjoghurt
- 250 g Schlagsahne
- 180 g Himbeeren
- 1 EL gehackte Pistazien
Zubereitung:
- Den Biskuit zubereiten: Die Eier trennen. Die Eiweiße steif schlagen und dabei den Vanillezucker und den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Die geriebene Zitronenschale und die Eigelbe nach und nach unterrühren. Das Mehl und das Backpulver mischen und gesiebt unter die Masse heben.
- Den Teig in eine gebutterte und bemehlte Form geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen und quer halbieren.
- Die Füllung zubereiten: Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt, Zucker und Rum miteinander verrühren. Rum und Zitronensaft erwärmen und die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Zügig unter den Joghurt rühren. Himbeeren und Pistazien unterheben.
- Die Creme etwas ruhen lassen, bis sie zu gelieren beginnt. Die geschlagene Sahne unterheben.
- Eine Hälfte der Form mit Alufolie auslegen und einen Rand hochziehen. Eine Hälfte des Biskuitteigs in die Form legen. Die Joghurtcreme darauf füllen und mit der zweiten Teighälfte abdecken.
- Mit Alufolie bedecken und im Kühlschrank für 3 Stunden kalt stellen.
- Die Schnitten aus dem Kühlschrank nehmen, in Stücke schneiden und mit Zucker bestreuen oder beliebig verzieren.
Rezept 2: Himbeer Biskuit Schnitten mit Vanillepudding
Diese Variante kombiniert den klassischen Biskuit mit einer cremigen Vanillepudding-Füllung und einem fruchtigen Himbeerbelag.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- Vanilleextrakt
- 100 ml Öl
- 100 ml Mineralwasser
- 100 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 0.5 Päckchen Backpulver
- Für den Pudding:
- 500 ml Milch
- 50 g Speisestärke
- Vanilleextrakt
- 40 g Zucker
- Für den Belag:
- 750 g Himbeeren (frisch oder TK)
- 750 ml Himbeersaft (oder Kirschsaft)
- 40 g Zucker
- 65 g Speisestärke
Zubereitung:
- Den Teig zubereiten: Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und einen Backrahmen mit 25x25 cm vorbereiten. Die Eier, das Salz, den Zucker und das Vanilleextrakt sehr cremig rühren. Das Öl und das Mineralwasser kurz bei niedriger Stufe einrühren. Die restlichen Zutaten vermischen, sieben und ebenfalls kurz einrühren. Den Teig in die Backform einfüllen und bei 175 °C Ober-/Unterhitze für ca. 30-35 Min. backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Den Teig anschließend komplett abkühlen lassen.
- Den Pudding zubereiten: Alle Zutaten vermischen und bei niedriger bis mittlerer Stufe vorsichtig aufkochen lassen. Alternative: 6 EL Milch mit der Stärke und dem Zucker verrühren. Die restliche Milch mit dem Vanilleextrakt aufkochen, das Milch-Stärke-Gemisch einrühren und nochmals aufkochen lassen. Den Pudding auf dem abgekühlten Biskuitteig verteilen und abkühlen lassen.
- Den Belag zubereiten: Die Himbeeren auf dem Pudding verteilen. Den Himbeersaft (oder Kirschsaft), den Zucker und die Stärke verrühren und vorsichtig bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Für 1 Min. köcheln lassen und über den Himbeeren verteilen.
- Die Schnitten anschließend im Kühlschrank für 2 Stunden abkühlen lassen und danach in Quadrate schneiden und servieren.
Rezept 3: Quark Himbeerschnitten
Diese Variante zeichnet sich durch eine erfrischende Quarkschicht aus, die perfekt mit den fruchtigen Himbeeren harmoniert.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
Zutaten:
- Für den Boden:
- 2 Eier (L)
- Prise Salz
- 50g Zucker (plus 1 EL Zucker extra)
- 60g Mehl (Type 405)
- 20g Speisestärke
- Für die Füllung:
- 6 Blatt Gelatine
- 6 EL Wasser
- 500g Magerquark
- 100g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
- 650g Sahne
- 1 Pkg. Sahnesteif
- 1 EL Zucker
- Für den Belag:
- 700-750g frische Himbeeren
- 1 Pkg. klarer (oder roter) Tortenguss
- 3 EL Zucker
- 100g gehobelte Mandeln
Zubereitung:
- Den Boden zubereiten: Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform (ca.20x30cm) oder ein Backblech mit Backrahmen mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Eier trennen und das Eiweiß in einer großen Schüssel mit dem Salz aufschlagen. Sobald das Eiweiß steif ist, den Zucker langsam einrieseln lassen und weitere 1-2 Minuten aufschlagen. Die Eigelbe verquirlen und dann vorsichtig unter den Eischnee ziehen. Das Mehl mit der Stärke mischen und in 3-4 Portionen in die Schüssel sieben und jeweils sehr vorsichtig unterheben - es sollte so viel Volumen wie möglich erhalten bleiben. Die Masse in die vorbereitete Form/Backrahmen füllen, glattstreichen und für etwa 12 Minuten backen. Ein sauberes Küchentuch mit einem EL Zucker bestreuen und dann den Biskuit darauf stürzen, das Backpapier etwas anfeuchten und dann abziehen. Komplett auskühlen lassen.
- Die Füllung zubereiten: Die Gelatineblätter in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und für 5-8 Minuten quellen lassen. Quark mit Zucker und Vanillepaste in einer großen Schüssel verrühren. Von der Sahne 600g in einer großen Schüssel aufschlagen, bis sich Bläschen bilden. Das Sahnesteifpulver mit dem Zucker vermischen und langsam in die Sahne einrieseln lassen und weiterhin aufschlagen, bis die Sahne steif ist. Die restliche Sahne in einem kleinen Topf erhitzen und dann die gequollene und ausgepresste Gelatine darin auflösen. Von der Quarkmischung 1-2 EL dazugeben und unterrühren, um die Temperatur anzugleichen. Diese Mischung dann in die Schüssel mit dem Quark geben und alles glattrühren. Die Sahne in 2-3 Portionen vorsichtig unterheben - es sollte so viel Volumen wie möglich erhalten bleiben.
- Die Schnitten fertigstellen: Den Biskuitboden in einen Backrahmen legen und dann die Quark-Sahne-Masse darauf verteilen und die Oberfläche glattstreichen. Für mindestens 6 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Himbeeren waschen und gut abtropfen lassen, dann gleichmäßig auf der Quark-Sahne-Schicht verteilen. Das Pulver für den Tortenguss mit Zucker und Wasser vermischen und aufkochen, bis die Mischung andickt. Gleichmäßig auf den Himbeeren verteilen und fest werden lassen. Den Kuchen mit einem Messer aus dem Backrahmen lösen und dann die gehobelten Mandeln an die Ränder drücken. Gekühlt servieren.
Tipps und Tricks für perfekte Himbeer Biskuit Schnitten
- Der Biskuit: Für einen besonders lockeren Biskuit sollten die Eier und der Zucker lange und schaumig geschlagen werden. Das Mehl sollte gesiebt und vorsichtig untergehoben werden, um die Luftigkeit zu erhalten.
- Die Füllung: Die Gelatine sollte nicht zu heiß aufgelöst werden, da sie sonst ihre Bindekraft verliert. Die Sahne sollte steif geschlagen werden, damit die Füllung eine schöne Konsistenz bekommt.
- Die Himbeeren: Frische Himbeeren sind natürlich am besten, aber auch tiefgekühlte Himbeeren können verwendet werden. Diese sollten jedoch vor der Verwendung aufgetaut und gut abgetropft werden, damit sie den Biskuit nicht durchweichen.
- Der Tortenguss: Der Tortenguss sollte nicht zu heiß auf die Himbeeren gegeben werden, da diese sonst platzen können.
- Die Kühlzeit: Die Schnitten sollten ausreichend lange im Kühlschrank durchziehen, damit die Füllung fest wird und sich die Aromen entfalten können.
Variationen für Himbeer Biskuit Schnitten
Himbeer Biskuit Schnitten lassen sich vielseitig variieren. Hier sind einige Ideen:
- Andere Früchte: Statt Himbeeren können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Kirschen verwendet werden.
- Schokolade: Schokoladenraspeln oder ein Schokoladenüberzug passen hervorragend zu Himbeeren.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse verleihen den Schnitten einen zusätzlichen Crunch.
- Aromen: Mit verschiedenen Aromen wie Zitrone, Orange oder Mandellikör kann die Füllung zusätzlich verfeinert werden.
- Mürbeteigboden: Für eine knusprigere Variante kann der Biskuitboden durch einen Mürbeteigboden ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Was steckt in Magnum Himbeere?
Lesen Sie auch: Unvergessliche Bellini Torte
tags: #Himbeer #Biskuit #Schnitten #Rezept


