Erdbeermarmelade mit Minze und Schokolade: Ein Rezept für Genießer
Erdbeermarmelade ist ein Klassiker, der nicht nur beim Frühstück ein Hit ist. Doch wer es etwas außergewöhnlicher mag, kann die rote Köstlichkeit mit frischer Minze und Schokolade verfeinern. Dieses Rezept kombiniert die fruchtige Süße von Erdbeeren mit der erfrischenden Note von Minze und dem zarten Schmelz von Schokolade zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Erdbeermarmelade kochen ist zum Glück keine Wissenschaft, und mit diesem Rezept gelingt sie garantiert.
Zutaten für ca. 3 Gläser (à 250 g)
- 750 g gefrorene Erdbeeren (alternativ frische Erdbeeren, siehe Zubereitung)
- 250 g Gelierzucker 3:1 (oder entsprechend der Packungsanweisung)
- 10 g Zitronensaft
- 50 g Minzblätter (frische Pfefferminze oder Schokominze)
- 100 g weiße Schokolade (optional)
Notwendiges Zubehör
- Großer Topf
- Pürierstab (optional)
- Sterilisierte Gläser mit Twist-off-Deckel
- Küchentuch
- Trichter (optional)
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Marmelade ist denkbar einfach, egal ob mit oder ohne Thermomix. Hier sind beide Varianten beschrieben:
Zubereitung mit Thermomix
- Erdbeeren vorbereiten: Gefrorene Erdbeeren in den Mixtopf geben und 7 Minuten bei 50°C auf Stufe 2 köcheln lassen. Alternativ frische Erdbeeren waschen, putzen, trocken tupfen und klein schneiden.
- Zerkleinern: Die Erdbeeren 20 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Wer eine stückige Marmelade bevorzugt, kann diesen Schritt verkürzen oder auslassen.
- Einkochen: Gelierzucker und Zitronensaft einwiegen und 20 Minuten bei 100°C auf Stufe 2 mit eingesetztem Messbecher einkochen. Achtung: Bei erhöhter Menge den Messbecher entfernen, um ein Überkochen zu vermeiden.
- Minze hinzufügen: Minzblätter hinzugeben und weitere 2 Minuten bei 100°C auf Stufe 8 köcheln lassen.
- Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in sterilisierte Gläser füllen, verschließen und für einige Minuten auf den Kopf stellen.
Zubereitung ohne Thermomix
- Erdbeeren vorbereiten: Frische Erdbeeren waschen, die Stielansätze herausschneiden. Die Hälfte der Erdbeeren fein pürieren, die andere Hälfte in kleine Stücke schneiden.
- Minze vorbereiten: Pfefferminze abbrausen, trocken tupfen und die Blättchen fein hacken.
- Einkochen: Erdbeerpüree und Erdbeerstücke in einen großen Topf geben. Zitronensaft auspressen und mit dem Gelierzucker unterrühren. Die Frucht-Zucker-Masse bei starker Hitze aufkochen, dabei ständig rühren. Etwa 4 Minuten kochen lassen, dann den Topf von der Herdplatte ziehen.
- Minze und Schokolade hinzufügen: Die Pfefferminze unterrühren und, falls gewünscht, die Schokolade unterrühren, bis sie geschmolzen ist.
- Abfüllen: Die Erdbeermarmelade sofort in saubere Twist-off-Gläser füllen.
Detaillierte Zubereitungsschritte
- Gläser vorbereiten: Die Gläser und Deckel gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen. Anschließend mit kochendem Wasser ausspülen und auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen. Alternativ können die Gläser im Backofen bei 120°C sterilisiert werden.
- Erdbeeren vorbereiten: Die Erdbeeren waschen, putzen und je nach gewünschter Konsistenz ganz lassen, halbieren, vierteln oder pürieren. Für eine Marmelade mit Stückchen einen Teil der Erdbeeren pürieren und den Rest in Stücke schneiden.
- Minze vorbereiten: Die Minzblätter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Wer keine Minzstücke in der Marmelade mag, kann die Minze in einem Teebeutel oder Gewürzsäckchen mitkochen und vor dem Abfüllen wieder entfernen.
- Marmelade kochen: Die vorbereiteten Erdbeeren mit Gelierzucker und Zitronensaft in einem großen Topf vermischen. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und sprudelnd kochen lassen, bis die Marmelade geliert. Die Kochzeit richtet sich nach der Art des Gelierzuckers (siehe Packungsanweisung).
- Gelierprobe machen: Um zu prüfen, ob die Marmelade fertig ist, einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade nach kurzer Zeit geliert, ist sie fertig. Andernfalls noch etwas weiterkochen lassen.
- Minze und Schokolade hinzufügen: Kurz vor Ende der Kochzeit die gehackte Minze und, falls gewünscht, die Schokolade unterrühren. Die Schokolade sollte sich vollständig auflösen.
- Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in die vorbereiteten Gläser füllen. Dabei einen kleinen Rand (ca. 1 cm) lassen. Die Gläser fest verschließen und für einige Minuten auf den Kopf stellen. Durch das Umdrehen wird der Deckel sterilisiert und die Marmelade länger haltbar gemacht.
- Abkühlen lassen: Die Gläser nach dem Umdrehen wieder richtig herum hinstellen und vollständig abkühlen lassen.
Tipps und Variationen
- Frische oder gefrorene Erdbeeren: Für dieses Rezept können sowohl frische als auch gefrorene Erdbeeren verwendet werden. Gefrorene Erdbeeren haben den Vorteil, dass sie außerhalb der Saison verfügbar sind und die Marmelade schneller geliert.
- Gelierzucker: Die Menge des Gelierzuckers richtet sich nach dem Verhältnis von Frucht zu Zucker und dem gewünschten Süßegrad. Gelierzucker 3:1 enthält weniger Zucker als Gelierzucker 1:1 und ist daher ideal für eine weniger süße Marmelade.
- Minze: Statt Pfefferminze kann auch Schokominze oder eine andere Minzsorte verwendet werden. Die Menge der Minze kann je nach Geschmack variiert werden.
- Schokolade: Für die Schokoladenvariante eignet sich weiße Schokolade, Vollmilchschokolade oder Zartbitterschokolade. Die Schokolade sollte fein gehackt oder gerieben werden, damit sie sich gut in der Marmelade auflöst.
- Zitronensaft: Der Zitronensaft dient nicht nur der Konservierung, sondern verstärkt auch den Geschmack der Erdbeeren.
- Weitere Zutaten: Die Marmelade kann nach Belieben mit anderen Zutaten verfeinert werden, z.B. mit Vanille, Mandeln, Kokosraspeln oder einem Schuss Likör.
- Haltbarkeit: Die Erdbeermarmelade ist bei richtiger Lagerung (kühl und dunkel) mindestens 12 Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.
- Für Thermomix-Besitzer: Alternativ kann die Marmelade im Thermomix zubereitet werden. Die Zubereitungsschritte sind im Rezept detailliert beschrieben.
- Minze entfernen: Wer keine Minzstücke in der Marmelade mag, kann die Minze in einem Teebeutel oder Gewürzsäckchen mitkochen und vor dem Abfüllen wieder entfernen.
Variationen mit anderen Beeren
Neben Erdbeeren lassen sich auch andere Beeren hervorragend mit Minze und Schokolade kombinieren:
- Erdbeer-Johannisbeer-Marmelade mit Schokominze: Eine Mischung aus Erdbeeren und Johannisbeeren, verfeinert mit frischer Schokominze, ergibt eine fruchtig-herbe Marmelade.
- Himbeer-Schokoladen-Marmelade mit Minze: Himbeeren und Schokolade sind eine klassische Kombination, die durch die Zugabe von Minze eine besondere Note erhält.
Tipps zur Verwendung von Minze
Minze ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthält ätherische Öle, die eine beruhigende und erfrischende Wirkung haben. Hier sind einige Tipps zur Verwendung von Minze:
- Frische Minze: Verwenden Sie am besten frische Minze für die Marmelade. Sie hat das intensivste Aroma.
- Minze richtig lagern: Frische Minze hält sich am besten, wenn sie in ein feuchtes Tuch eingewickelt im Kühlschrank aufbewahrt wird.
- Minze im Garten anbauen: Minze ist eine pflegeleichte Pflanze, die im Garten oder auf dem Balkon angebaut werden kann.
- Minze in der Küche: Minze ist vielseitig einsetzbar und passt nicht nur zu Marmelade, sondern auch zu Salaten, Getränken, Desserts und herzhaften Gerichten.
Schokolade: Mehr als nur eine Sünde
Schokolade hat oft einen schlechten Ruf, aber in Maßen genossen kann sie durchaus positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Dunkle Schokolade enthält Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen können. Außerdem kann Schokolade die Stimmung aufhellen und Stress reduzieren.
Lesen Sie auch: Einfache Buttercreme-Torte für Anfänger
Lesen Sie auch: Leckere Desserts mit Erdbeermarmelade
Lesen Sie auch: Genussrezept: Erdbeermarmelade mit Marzipan
tags: #Erdbeermarmelade #mit #Minze #und #Schokolade #Rezept


