Pralinen selber machen: Marzipan Rezepte für jeden Anlass
Selbstgemachte Pralinen sind nicht nur ein köstliches Naschwerk, sondern auch ein wunderbares Geschenk aus der Küche. Insbesondere Marzipanpralinen erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie relativ einfach und schnell herzustellen sind. Ob für Weihnachten, Geburtstage oder einfach nur so - mit den folgenden Rezepten und Tipps gelingen Ihnen garantiert leckere Marzipanpralinen.
Grundlagen der Marzipanherstellung
Marzipanrohmasse bildet die Basis für die meisten Marzipanpralinen. Sie besteht hauptsächlich aus Mandeln und Zucker. Für ein feines Marzipan ist es wichtig, die Marzipanrohmasse mit Puderzucker zu verkneten, um eine glatte und geschmeidige Konsistenz zu erzielen.
Marzipanrohmasse verfeinern
Um den Geschmack der Marzipanrohmasse zu variieren, können verschiedene Zutaten hinzugefügt werden. Beliebt sind beispielsweise:
- Nüsse: Gemahlene Walnüsse, Pistazien oder Haselnüsse verleihen dem Marzipan eine nussige Note.
- Liköre: Ein Schuss Amaretto, Rum oder Grand Marnier sorgt für ein feines Aroma und verlängert die Haltbarkeit.
- Zitrusfrüchte: Abrieb von Orangen- oder Zitronenschalen bringt eine fruchtige Frische in die Pralinen.
- Gewürze: Zimt, Kardamom oder Vanille passen hervorragend zu Marzipan und verleihen ihm eine weihnachtliche Note.
Rezept 1: Walnuss-Marzipan-Pralinen mit karamellisierten Walnüssen
Diese Pralinen kombinieren den feinen Geschmack von Marzipan mit dem knackigen Biss karamellisierter Walnüsse.
Zutaten
- 200 g Marzipanrohmasse
- 10 g Puderzucker
- Walnusskerne (z. B. Walnusskernbruch)
- 200 g Vollmilchkuvertüre
- 1 EL Wasser
- Butter
- Optional: 1 EL Walnussgeist
Zubereitung
- Walnüsse vorbereiten: Walnusskernbruch im Blitzhacker fein zerkleinern.
- Marzipanmasse herstellen: Marzipanrohmasse und Puderzucker auf der sauberen Arbeitsfläche mit den Händen verkneten. Gemahlene Walnüsse zugeben und zu einer glatten Masse verkneten. Wer mag, kann die Marzipan-Pralinenmasse mit einem Esslöffel Walnussgeist verfeinern.
- Pralinen formen: Das Walnuss-Marzipan zu einem etwa 2,5 cm dicken Quadrat (ca. 18 x 18 cm) ausrollen. Aus der Platte quadratische Pralinen (ca. 2,5 cm x 2,5 cm) schneiden.
- Walnüsse karamellisieren: Für die Walnüsse die Nusshälften, Puderzucker und 1 EL Wasser in einem kleinen Topf erhitzen, bis der Zucker goldgelb wird. Topf von der Kochstelle nehmen und die Butter unterrühren. Nüsse sofort auf einen Bogen Backpapier oder einer Silikonmatte verteilen und auskühlen lassen.
- Kuvertüre schmelzen: Für die Glasur etwa 200 g Vollmilchkuvertüre in einer Edelstahlschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen, dabei gelegentlich mit einem kleinen Silikonschaber durchrühren. Sobald die Kuvertüre 40 Grad erreicht hat, die Schüssel vom Wasserbad nehmen und die restliche Vollmilchkuvertüre unterrühren und schmelzen lassen.
- Pralinen überziehen: Die Pralinen am besten mit Hilfe einer Pralinengabel mit Kuvertüre überziehen und auf einem Gitter über Backpapier oder einer Silikonmatte abtropfen lassen. Kurz bevor die Kuvertüre ganz angezogen ist, jeweils eine karamellisierte Walnusshälfte leicht andrücken.
- Trocknen und verpacken: Die Pralinen trocknen lassen und hübsch verpacken.
Tipps
- Die Pralinen halten kühl und luftdicht verpackt ca. 4 Wochen.
Rezept 2: Orangen-Marzipan-Pralinen
Diese Pralinen überzeugen mit einer fruchtigen Note und einem feinen Orangenaroma.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter
Zutaten
- 250 g Marzipanrohmasse
- 70 g Puderzucker
- 1 Bio-Orange
- 200 g Kuvertüre (Zartbitter oder Vollmilch)
Zubereitung
- Orangenmarzipan herstellen: Orange heiß abwaschen, trocken tupfen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Von der anderen Hälfte mit einem Zestenschneider Zesten abziehen und für die Deko beiseite stellen. Orange halbieren und auspressen. Marzipan mit Puderzucker, 2-3 EL Orangensaft und dem Abrieb glatt kneten.
- Pralinen formen: Das Orangenmarzipan zwischen 2 Gefrierbeuteln ca. 1,5 cm dick ausrollen und in ca. 2,5 x 2,5 cm breite Quadrate schneiden. Alternativ kannst du das Marzipan auch mit einem Halbmond- oder Kreisausstecher ausstechen.
- Kuvertüre schmelzen: Kuvertüre grob hacken. Zwei Drittel der Kuvertüre in einer nicht zu großen Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Schüssel von der Hitze nehmen. Die Kuvertüre soll ca. 32 Grad haben (eventuell mit einem Thermometer überprüfen), dann die übrige Kuvertüre einrühren und langsam schmelzen lassen.
- Pralinen überziehen: Ein Stück Backpapier auslegen. Marzipanpralinen einzeln auf eine (Pralinen-)Gabel setzen und in die Kuvertüre tauchen. Ausreichend abtropfen lassen und auf das Backpapier setzen. Die Pralinen mit den Orangenzesten garnieren und komplett trocknen bzw. anziehen lassen.
- Aufbewahren: Luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Rezept 3: Marzipan Amarena Pralinen mit Nougatkern
Diese Pralinen sind eine besonders edle Variante mit einer cremigen Nougatfüllung und fruchtigen Amarena-Kirschen.
Zutaten
- 200 g Marzipanrohmasse
- 120 g Puderzucker
- Ein Glas Amarena Kirschen (z.B. Fabbri Amarenakirschen)
- Ca. 50 -100 g Nuss Nougat zum Backen
- Backkakao
Zubereitung
- Marzipanmasse vorbereiten: Die Marzipan Rohmasse fein zerkleinern und mit dem Puderzucker zu einer gleichmäßigen Masse verkneten (am besten mit den Händen).
- Kirschen vorbereiten: Die Amarena Kirschen abtropfen lassen. Die Kirschen für kleine Kugeln halbieren.
- Nougat vorbereiten: Das Nougat in dünne Scheiben schneiden und um die Kirsche legen.
- Pralinen formen: Das Marzipan in kleine Portionen teilen und mit den Händen platt drücken. Mit etwas Gefühl das Marzipan um die Kirsche im Nougat legen und an allen Seiten gleichmäßig verschließen.
- Verzieren: Abschließend die Marzipan Amarena Pralinen durch den Kakao rollen.
Rezept 4: Vegane Marzipan-Nougat-Pralinen
Diese Pralinen sind eine köstliche vegane Alternative, die ohne tierische Produkte auskommt.
Zutaten
- 200 g Marzipanrohmasse (vegan)
- 100 g Veganes Nougat
- 100 g Vegane Kuvertüre
- Puderzucker zum Ausrollen
Zubereitung
- Kuvertüre schmelzen: Die Kuvertüre vorsichtig im Wasserbad schmelzen.
- Marzipan ausrollen: Die Arbeitsfläche mit etwas Puderzucker bestreuen und das Marzipan darauf 15x15cm ausrollen.
- Nougat schneiden: Das Nougat in 1cm hohe Scheiben schneiden und auf die Hälfte des Marzipans legen.
- Pralinen formen: Zartes Marzipan umhüllt eine Füllung aus cremigem, veganem Nougat.
- Überziehen: Die Pralinen mit der geschmolzenen Kuvertüre überziehen.
Tipps und Tricks für perfekte Marzipanpralinen
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Marzipanrohmasse und Kuvertüre für ein optimales Ergebnis.
- Temperieren der Kuvertüre: Achten Sie darauf, die Kuvertüre richtig zu temperieren, damit sie schön glänzt und nicht grau wird. Die Verarbeitungstemperatur sollte bei 31-32°C liegen. Dazu zwei Drittel der Schokolade auf 45°C erwärmen und das restliche, noch feste, Drittel einrühren.
- Überziehen der Pralinen: Verwenden Sie eine Pralinengabel, um die Pralinen gleichmäßig mit Kuvertüre zu überziehen. Lassen Sie die überschüssige Kuvertüre gut abtropfen.
- Verzieren der Pralinen: Seien Sie kreativ beim Verzieren der Pralinen. Verwenden Sie Nüsse, Kakaopulver, Goldpulver, Orangenzesten oder andere Zutaten, um die Pralinen optisch aufzuwerten. Für ein goldenes Dekor kann flüssige Kakaobutter mit einem Pinsel auf einem Stück Schokoladenfolie verstrichen und mit Goldpulver bestreut werden. Die überzogenen Marzipantaler werden dann auf die vorbereitete Schokoladenfolie gesetzt.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die Pralinen kühl und luftdicht verpackt auf, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Variationen und weitere Ideen
- Marzipan-Pistazien-Pralinen: Ersetzen Sie die Walnüsse durch Pistazien für eine grüne Farbgebung und einen leicht herben Geschmack.
- Marzipan mit Rum: Verwenden Sie Rum anstelle von Amaretto für eine kräftigere Geschmacksnote.
- Füllungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Ganache, Karamell oder Fruchtpüree.
- Formen: Verwenden Sie Pralinenformen, um den Pralinen eine besondere Form zu geben.
- Dekorieren mit Mustern: Tauchen Sie eine Pralinengabel in den noch flüssigen Überzug, heben Sie sie wieder hoch und ziehen Sie sie weg, um ein simples und elegantes Dekor zu erzeugen.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen: Weiße Schokolade
Lesen Sie auch: Pralinenfüllung mit Erdbeeren
tags: #pralinen #selber #machen #marzipan #rezepte


