Einfacher Erdbeerkuchen mit Pudding: Ein Rezept für Genießer

Du liebst Erdbeeren, möchtest aber nicht stundenlang in der Küche stehen? Dann ist dieser einfache Erdbeerkuchen mit Pudding genau das Richtige für dich! Dieser Kuchen ist perfekt für alle, die es schnell und unkompliziert mögen, ohne dabei auf den vollen Erdbeergeschmack verzichten zu müssen.

Warum dieser Erdbeerkuchen so besonders ist

Dieser Erdbeerkuchen mit Pudding ist ein Klassiker, der in der Erdbeerzeit besonders oft gebacken wird. Er vereint einen fluffigen Biskuitboden mit einer cremigen Vanillepudding-Schicht und saftigen Erdbeeren. Das Ergebnis ist ein Kuchen, der cremig, fruchtig und einfach unwiderstehlich ist. Zudem ist er pflegeleicht und benötigt keine aufwendige Dekoration. Die saftig roten Erdbeeren sind Hingucker genug und sorgen dafür, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft.

Zutaten für den Erdbeerkuchen mit Pudding

Hier ist eine Übersicht der Zutaten, die du für diesen leckeren Kuchen benötigst:

Für den Teig:

  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 125 g Mehl (Dinkelmehl oder Weizenmehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 125 g Butter (geschmolzen)

Für den Pudding:

  • 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver (zum Kochen)
  • 500 ml Milch
  • 2 EL Zucker

Außerdem:

  • 500 g Erdbeeren
  • 1 Päckchen Tortenguss (rot oder klar)

Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Erdbeerkuchen

Die Zubereitung dieses Erdbeerkuchens ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern mühelos. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

1. Vorbereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Springform (Ø 24 oder Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.

2. Teig zubereiten

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren.
  2. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eier-Masse rühren.
  3. Geschmolzene Butter unterheben.
  4. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und gleichmäßig verteilen.
  5. ACHTUNG: Der Rand der Form darf nicht eingefettet werden, sonst geht der Biskuitteig nicht auf.

3. Biskuit backen

  1. Den Teig in die Form füllen.
  2. Bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
  3. Fertigen Boden aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

4. Pudding zubereiten

  1. Vanillepudding-Pulver mit Zucker mischen und mit 100 ml Milch glatt rühren.
  2. Die restliche Milch aufkochen, dann den Topf vom Herd nehmen und das Vanillepudding-Milch-Gemisch einrühren.
  3. Den Topf zurück auf die Herdplatte stellen und bei mittlerer Hitze einmal kurz aufkochen.
  4. Für 1-2 Minuten andicken lassen, dann den warmen Pudding auf dem Tortenboden geben und auskühlen lassen.
  5. Alternativ: 50 ml Milch mit Speisestärke verrühren. Vanilleschote ausschaben. Restliche Milch mit Vanille und Zucker erhitzen. Vom Herd nehmen, Speisestärke einrühren und kurz aufkochen lassen, damit die Masse eindickt. Abkühlen lassen.

5. Erdbeeren vorbereiten

  1. Erdbeeren waschen, putzen und halbieren oder in Scheiben schneiden.

6. Kuchen belegen

  1. Den abgekühlten Pudding auf dem Biskuitboden verteilen.
  2. Die Erdbeeren gleichmäßig auf dem Pudding verteilen.

7. Tortenguss zubereiten

  1. Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten.

8. Kuchen vollenden

  1. Den Tortenguss auf den Erdbeeren verteilen, so dass alle bedeckt sind.
  2. Zum Abschluss noch mit gehackten Mandeln und Minze verzieren.
  3. Den Kuchen vor dem Verzehr mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Varianten und Tipps für den perfekten Erdbeerkuchen

Hier sind einige Tipps und Variationen, um deinen Erdbeerkuchen noch individueller zu gestalten:

Lesen Sie auch: Biskuit-Herztorte mit Erdbeeren selber machen

  • Pudding-Alternativen: Anstelle von Vanillepudding kannst du auch Erdbeermarmelade verwenden. Dies verleiht dem Kuchen eine zusätzliche fruchtige Note. Du kannst den Pudding auch selber kochen, wenn du Lust und Zeit hast.
  • Tortenguss weglassen: Wenn der Kuchen noch am selben Tag gegessen wird, kannst du den Tortenguss auch ganz weglassen.
  • Boden einfrieren: Den unbelegten Tortenboden kannst du ohne Probleme einfrieren. So hast du immer eine Basis für spontane Kuchenideen.
  • Cremigere Füllung: Für absolute Cremigkeit kannst du die Füllung mit Quark, Schmand oder Joghurt mischen. Für eine fluffige Creme Sahne aufschlagen und unterheben.
  • Gewürze: Um das Aroma der Erdbeeren noch weiter zu unterstreichen, kannst du in den Vanillepudding eine Prise gemahlene Bourbon Vanille, das Mark einer halben Schote Vanille Bourbon oder Vanille Tahitensis, Tonkabohne oder Zimt Ceylon geben.
  • Dinkelmehl: Dinkelmehl, Speisestärke und Weinsteinbackpulver vermischen und über die Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben.

Die Bedeutung des Biskuitbodens

Das A und O des Sommerklassikers ist ein besonders luftiger Erdbeerboden. Es handelt sich dabei nicht exakt um den klassischen Biskuitboden, sondern eher um eine Mischung aus Rühr- und Biskuitteig. Wichtig ist, dass Eier und Zucker schön schaumig geschlagen werden.

Erdbeerkuchen mit Pudding: Ein Stück Glückseligkeit

Dieser einfache Erdbeerkuchen mit Pudding ist mehr als nur ein Kuchen - er ist ein Stück Kindheitserinnerung und Geborgenheit. Er weckt Erinnerungen an Sonntagnachmittage bei Oma und an die Freude, wenn man aus der Schule kam und ein Stück Erdbeerkuchen auf dem Teller fand.

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung

tags: #erdbeerkuchen #mit #pudding #rezept #einfach

Populäre Artikel: