Warum Nougat auf Plätzchen nicht fest wird: Ursachen und Lösungen
Die Adventszeit ist die Zeit des Backens, und viele von uns lieben es, köstliche Plätzchen zu zaubern. Mokka-Nougat-Plätzchen sind dabei besonders beliebt, da sie die perfekte Kombination aus süßem Nougat und herbem Kaffee bieten. Doch was tun, wenn das Nougat auf den Plätzchen einfach nicht fest werden will? Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen und gibt praktische Tipps, wie Sie dieses Problem vermeiden und Ihre Plätzchen perfekt gelingen.
Zutaten und Zubereitung: Ein Überblick
Bevor wir uns den Ursachen für das Problem widmen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Zutaten und die Zubereitung von Mokka-Nougat-Plätzchen. Dies hilft uns, potenzielle Fehlerquellen besser zu verstehen.
Zutaten für den Teig:
- Mehl
- Speisestärke
- Puderzucker
- Backpulver
- Zimt
- Vegane Butter (oder normale Butter)
Zutaten für die Füllung:
- Nuss-Nougat
- Zartbitterkuvertüre
- Haselnusskerne (optional)
Zubereitungsschritte:
- Teig zubereiten: Die kalte Butter in Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen. Alles rasch zu einem Teig verkneten. Den Teig für 30-60 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Plätzchen formen: Jeweils rund 8g Teig zu einer Kugel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. In der Mitte eine Mulde eindrücken.
- Backen: Bei ca. 180 °C für etwa 10-15 Minuten goldgelb backen und anschließend auf dem Blech abkühlen lassen.
- Füllung zubereiten: Das Nuss-Nougat und die Zartbitterkuvertüre in einem Wasserbad schmelzen.
- Füllen und Verzieren: Die abgekühlten Plätzchen mit der Nougatcreme füllen und nach Belieben mit Schokolade überziehen oder mit Haselnüssen dekorieren.
Ursachen, warum Nougat nicht fest wird
Es gibt mehrere Gründe, warum Nougat auf Plätzchen nicht fest wird. Hier sind die häufigsten Ursachen und was Sie dagegen tun können:
1. Falsche Temperatur beim Schmelzen
Problem: Eine der Hauptursachen für nicht fest werdendes Nougat ist die falsche Temperatur beim Schmelzen. Wenn Nougat zu stark erhitzt wird, kann sich die Struktur verändern, wodurch es seine Fähigkeit verliert, fest zu werden.
Lösung:
Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen
- Wasserbad verwenden: Schmelzen Sie Nougat und Kuvertüre immer im Wasserbad. Achten Sie darauf, dass die Schüssel mit dem Nougat das heiße Wasser nicht berührt.
- Niedrige Temperatur: Halten Sie die Temperatur niedrig und rühren Sie regelmäßig um, damit das Nougat gleichmäßig schmilzt und nicht überhitzt.
- Geduld: Nehmen Sie sich Zeit. Das Schmelzen bei niedriger Temperatur dauert zwar länger, bewahrt aber die Qualität des Nougats.
2. Falsches Verhältnis von Nougat und Kuvertüre
Problem: Das Verhältnis von Nougat und Kuvertüre spielt eine entscheidende Rolle für die Konsistenz der Füllung. Zu viel Kuvertüre kann dazu führen, dass die Füllung zu hart wird, während zu wenig Kuvertüre dazu führen kann, dass sie zu weich bleibt.
Lösung:
- Verhältnis beachten: Halten Sie sich an das im Rezept angegebene Verhältnis von Nougat und Kuvertüre. Ein gängiges Verhältnis ist beispielsweise 200g Nougat zu 60g Zartbitterkuvertüre.
- Anpassen: Wenn Sie feststellen, dass die Füllung immer noch nicht die gewünschte Konsistenz hat, können Sie das Verhältnis leicht anpassen. Fügen Sie etwas mehr Kuvertüre hinzu, wenn die Füllung zu weich ist, oder etwas mehr Nougat, wenn sie zu hart ist.
3. Zu hohe Raumtemperatur
Problem: Eine zu hohe Raumtemperatur kann verhindern, dass das Nougat fest wird. Gerade in der warmen Küche während der Weihnachtsbäckerei kann dies ein Problem sein.
Lösung:
- Kühlung: Stellen Sie die gefüllten Plätzchen für eine Weile in den Kühlschrank. Die Kälte hilft dem Nougat, schneller fest zu werden.
- Kühle Arbeitsumgebung: Achten Sie darauf, dass die Küche nicht zu warm ist. Lüften Sie regelmäßig, um die Temperatur niedrig zu halten.
4. Falsche Lagerung
Problem: Auch die Lagerung der Plätzchen kann beeinflussen, ob das Nougat fest bleibt. Eine falsche Lagerung kann dazu führen, dass das Nougat Feuchtigkeit zieht und weich wird.
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
Lösung:
- Luftdichte Behälter: Bewahren Sie die Plätzchen in luftdichten Dosen auf. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt und das Nougat weich wird.
- Kühle Lagerung: Lagern Sie die Plätzchen an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie es, sie in der Nähe von Wärmequellen oder an feuchten Orten aufzubewahren.
- Trennung: Legen Sie zwischen die einzelnen Schichten der Plätzchen Backpapier, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben und das Nougat beschädigt wird.
5. Verwendung von minderwertigem Nougat
Problem: Die Qualität des verwendeten Nougats hat einen großen Einfluss auf das Ergebnis. Minderwertiges Nougat kann eine andere Zusammensetzung haben, die verhindert, dass es richtig fest wird.
Lösung:
- Hochwertiges Nougat: Verwenden Sie hochwertiges, schnittfestes Nougat aus dem Supermarkt oder Fachhandel. Achten Sie auf die Zutatenliste und vermeiden Sie Produkte mit vielen Zusatzstoffen.
- Veganes Nougat: Wenn Sie vegane Plätzchen backen, stellen Sie sicher, dass das verwendete vegane Nougat für diesen Zweck geeignet ist.
6. Der Teig ist zu warm
Problem: Wenn der Teig zu warm ist, können die Plätzchen beim Backen auseinanderlaufen, was die Stabilität der Füllung beeinträchtigt.
Lösung:
Lesen Sie auch: Perfekte Nougat Pralinen: Das Rezept
- Teig kühlen: Stellen Sie sicher, dass der Teig vor dem Ausrollen und Ausstechen ausreichend gekühlt ist. Dies hilft, die Form der Plätzchen zu bewahren.
- Backblech kühlen: Auch das Backblech kann vor dem Backen kurz in den Kühlschrank gestellt werden, um ein vorzeitiges Erweichen des Teigs zu verhindern.
7. Backtemperatur und Backzeit
Problem: Eine falsche Backtemperatur oder Backzeit kann dazu führen, dass die Plätzchen zu trocken oder zu weich werden, was sich wiederum auf die Konsistenz des Nougats auswirkt.
Lösung:
- Ofentemperatur: Halten Sie sich an die im Rezept angegebene Backtemperatur. Verwenden Sie ein Ofenthermometer, um sicherzustellen, dass Ihr Ofen die richtige Temperatur erreicht.
- Backzeit: Backen Sie die Plätzchen nicht zu lange. Sie sollten goldgelb sein, aber nicht zu dunkel. Achten Sie auf den Rand der Plätzchen - wenn er sich langsam goldbraun färbt, sind sie fertig.
- Ober-/Unterhitze: Verwenden Sie Ober-/Unterhitze anstelle von Umluft, um zu verhindern, dass die Plätzchen zu schnell austrocknen.
Zusätzliche Tipps und Tricks
Neben den genannten Ursachen und Lösungen gibt es noch einige zusätzliche Tipps und Tricks, die Ihnen helfen können, perfekte Mokka-Nougat-Plätzchen zu backen:
- Butterqualität: Verwenden Sie hochwertige Butter, idealerweise irische Butter von Kerrygold. Diese ist besonders streichfähig und eignet sich gut zum Backen.
- Kaffee: Verwenden Sie frisch gebrühten, starken Kaffee für den Teig. Dies verleiht den Plätzchen ein intensives Kaffeearoma.
- Nüsse rösten: Rösten Sie die Haselnüsse vor der Verwendung in einer Pfanne ohne Fett an. Dies intensiviert das Aroma und macht sie knuspriger.
- Spritzbeutel: Verwenden Sie einen Spritzbeutel, um die Nougatcreme präzise auf die Plätzchen zu spritzen. Dies verhindert eine unnötige Sauerei und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.
- Dekoration: Verzieren Sie die Plätzchen nach dem Füllen mit geschmolzener Schokolade, gehackten Nüssen oder Streuseln. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Rezeptvariationen
Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie das Grundrezept für Mokka-Nougat-Plätzchen auch variieren. Hier sind einige Ideen:
- Vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter durch vegane Margarine und verwenden Sie veganes Nougat und Zartbitterschokolade.
- Glutenfreie Variante: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis.
- Zusätzliche Aromen: Fügen Sie dem Teig oder der Füllung zusätzliche Aromen hinzu, wie z.B. Orangenabrieb, Kardamom oder Lebkuchengewürz.
- Andere Nüsse: Verwenden Sie anstelle von Haselnüssen andere Nüsse, wie z.B. Mandeln, Walnüsse oder Pistazien.
tags: #Nougat #auf #Plätzchen #wird #nicht #fest


