Einfaches Erdbeer-Käsekuchen Rezept vom Blech
Erdbeer-Käsekuchen vom Blech ist ein beliebter Kuchen, der Knetteigboden, Käsebelag und frische Erdbeeren zu einer köstlichen Kombination vereint. Er ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Genuss und eignet sich perfekt für Kaffeekränzchen, Geburtstage oder einfach als sommerliche Erfrischung.
Mürbeteigboden
Der Mürbeteigboden bildet die Grundlage für den Kuchen und sorgt für einen knusprigen Kontrast zur cremigen Füllung.
Zutaten:
- 150 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 TL gestrichenes Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben.
- Zucker, Vanillezucker, Salz und Butter hinzufügen und alles rasch zu einem Teig kneten.
- Sollte der Teig kleben, in Folie wickeln und kurz kalt stellen.
- Den Teig in eine Springform oder auf ein Backblech geben und glatt drücken.
Alternativ kann man auch einen Keksboden verwenden. Dafür werden 300 g Vollkornkekse fein zerbröselt und mit 100 g geschmolzener Butter vermischt. Die Masse auf dem Boden einer Springform verteilen und festdrücken.
Käsebelag
Der Käsebelag ist das Herzstück des Kuchens und verleiht ihm seine cremige Konsistenz und den typischen Käsekuchengeschmack.
Zutaten:
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 250 g Quark (20% Fett)
- 2 Eier
- 100 g Frischkäse
- 0. 5 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 0. 5 Zitrone (Bio), Saft und abgeriebene Schale
Zubereitung:
- Butter mit dem Handrührgerät schaumig rühren.
- Zucker und Eier unterrühren.
- Frischkäse, Quark, Puddingpulver, Zitronensaft und -schale hinzufügen.
- Die Zutaten zu einer glatten Masse verrühren.
- Die Quarkmasse auf den Teig streichen.
Für eine Variante mit Streuseln können 400 g Weizen- oder Dinkelmehl mit 300 g weicher Butter und 150 g Zucker zu Streuseln verarbeitet werden. Diese werden auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt und zu einem Boden verarbeitet. Für die Füllung 1 kg Sahnequark mit 5 Eiern, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver und 1 TL Zitronenabrieb verrühren. Geschlagene Sahne unterheben und die Masse auf dem Blech verteilen.
Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts
Erdbeerbelag und Guss
Der Erdbeerbelag sorgt für eine fruchtige Note und macht den Kuchen zu einem optischen Highlight. Ein Tortenguss fixiert die Erdbeeren und verleiht dem Kuchen zusätzlichen Glanz.
Zutaten:
- 500 g Erdbeeren
- 25 g Zucker
- 1 Päckchen Tortenguss rot
- 250 ml Flüssigkeit (halb Wasser, halb Apfelsaft)
Zubereitung:
- Erdbeeren halbieren und auf dem Kuchen verteilen.
- Aus Tortengusspulver, Zucker, Wasser und Apfelsaft nach Packungsanleitung einen Guss zubereiten.
- Den Guss auf den Erdbeeren verteilen und fest werden lassen.
Für mazerierte Erdbeeren können die Erdbeeren nach dem Waschen und Schneiden mit Zucker und Zitronensaft bedeckt werden und ziehen gelassen werden, bis sie leicht sirupartig werden.
Zubereitung des Erdbeer-Käsekuchens
- Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 180 °C, Umluft 160 °C).
- Den vorbereiteten Teig in die Springform oder auf das Backblech geben und glatt drücken.
- Die Quarkmasse auf den Teig streichen.
- Den Kuchen 35 - 40 Minuten backen.
- Danach auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Die Erdbeeren halbieren und auf dem Kuchen verteilen.
- Aus Tortengusspulver, Zucker, Wasser und Apfelsaft nach Packungsanleitung einen Guss zubereiten und auf den Erdbeeren verteilen.
- Den Guss fest werden lassen.
Alternativ kann der Kuchen auch mit Erdbeerpüree bestrichen werden. Dafür 200 g Erdbeeren waschen, trocknen, entkelchen und mit Vanillezucker pürieren. Durch ein Haarsieb streichen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, auflösen und mit dem Erdbeerpüree verrühren. Auf dem Kuchen verteilen und mit halbierten oder geviertelten Erdbeeren dekorieren.
Tipps und Variationen
- Der Kuchen kann schon einen Tag vorher gebacken und erst kurz vor dem Servieren mit den Erdbeeren belegt werden.
- Anstelle von Erdbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren, Johannisbeeren oder Kirschen verwendet werden.
- Für eine intensivere Zitronennote kann mehr Zitronensaft und -schale verwendet werden.
- Wer es süßer mag, kann mehr Zucker in den Teig und die Füllung geben.
- Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
- Für eine vegane Variante können vegane Butter, Quark und Frischkäse verwendet werden.
- Ein Wasserbad im Ofen kann helfen, Risse im Käsekuchen zu vermeiden. Die Form muss dafür auslaufsicher sein.
Erdbeer-Käsekuchen-Brownies
Eine interessante Variante des Erdbeer-Käsekuchens sind Erdbeer-Käsekuchen-Brownies. Hier werden Brownieteig und Käsekuchenteig kombiniert und mit Erdbeeren verfeinert.
Zubereitung:
- Für den Brownieteig Zartbitterschokolade schmelzen und mit Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier, Mehl und Backpulver unterrühren.
- Für den Käsekuchenteig Eier mit Zucker schaumig schlagen. Quark und Speisestärke unterrühren.
- Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Brownieteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech füllen.
- Den Käsekuchenteig auf den Schokoteig geben.
- Die Erdbeerstücke verteilen und vorsichtig in den Teig drücken.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft etwa 60 Minuten backen.
Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker
Lesen Sie auch: Frühlingshafte Waffeln mit Erdbeeren und Joghurt
tags: #erdbeer #käsekuchen #vom #blech #rezept #einfach


